IPB

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Die Robots und das Kontaktformular, Wie wehren?
Conny
Beitrag 07.01.2008 - 9:09
Beitrag #1


Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad!
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 1.169
Mitglied seit: 21.11.2001
Wohnort: Altenkirchen, Westerwald
Mitglieds-Nr.: 42



Moin,
seit einiger Zeit plagen mir unerwünschte automatisch generierte Einträge in meinem Kontaktformular.
Die Pflichtfelder werden mit nichtssagenden Floskeln ausgefüllt, der Texteintrag ist gefüllt mit Links zu zweifelhafte Seiten...
Wie kann ich sowas verhindern?
Weder der Meta Tag: <META NAME="robots" CONTENT="noindex,nofollow"> noch ein eintrag in meinem robots.txt scheint was zu bringen.

cu
Conny
Go to the top of the page
 
+Quote Post
4 Seiten V  « < 2 3 4  
Start new topic
Antworten (30 - 31)
Thomas
Beitrag 10.01.2008 - 12:07
Beitrag #31


Nachschlagewerk des Orakels
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 955
Mitglied seit: 29.08.2006
Wohnort: Frankfurt am Main
Mitglieds-Nr.: 6.217



ZITAT(harlequin @ 10.01.2008 - 11:31) *
Soll heissen, auch auf einem System, wo die Globals an sind möchte ich wirklich exakt auf entweder _POST oder _GET zugreifen, nicht PHP danach suchen lassen, wo denn nun ein Wert drinsteht.
Da ich aber hin und wieder zu Flüchtigkeits- und Faulheitsfehlern neige setze ich mir oben im Skript (zumindest in diesem Beispiel) selbst eine Grenze.

Nochmal zum Verständnis. Angenommen ein System mit
ZITAT("php.ini")
variables_order = "EGPCS"
register_globals = On
und ein Aufruf foobar.php?foo=bar. Dann hat (sofern foo nicht auch eine Umgebungsvariable ist) $foo den Wert 'bar'. Gleiches gilt für $GLOBALS['foo'] und $_GET['foo']. $_POST['foo'] ist hingegen nicht gesetzt. Wenn du nun $_GET unsettest, ändert sich an $foo und $GLOBALS['foo'] nichts - insofern wäre der einzige abgefangene Flüchtigkeitsfehler der, dass du auf $_GET['foo'] zugreifst?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
harlequin
Beitrag 10.01.2008 - 12:35
Beitrag #32


DELETE FROM users WHERE search_count < 1
Gruppensymbol

Gruppe: Admin
Beiträge: 314
Mitglied seit: 15.07.1976
Wohnort: Osnabrück
Mitglieds-Nr.: 2



ZITAT(Thomas @ 10.01.2008 - 12:07) *
ZITAT("php.ini")
variables_order = "EGPCS"
register_globals = On
und ein Aufruf foobar.php?foo=bar. Dann hat (sofern foo nicht auch eine Umgebungsvariable ist) $foo den Wert 'bar'. Gleiches gilt für $GLOBALS['foo'] und $_GET['foo']. $_POST['foo'] ist hingegen nicht gesetzt. Wenn du nun $_GET unsettest, ändert sich an $foo und $GLOBALS['foo'] nichts - insofern wäre der einzige abgefangene Flüchtigkeitsfehler der, dass du auf $_GET['foo'] zugreifst?


Genau, es ist eine Redundanz und auch nicht komplett. Es sollte auch eher unterstreichen, dass ich _GET nicht mag. Unabhängig davon, ob register_globals on oder off ist.

Nicht wundern wenn ich im Moment etwas konfus daherkomme. Habe gerade zwei Projekte hier: Einmal PHP4 mit register_globals on und einmal PHP 5.2 mit register_globals off... Ich schwimme also ein wenig... wink.gif

Aber generell können wir glaube ich festhalten, dass man über die superglobalen wie $_POST, $_GET seine Daten sammeln sollte und es nicht der variables_order überlassen sollte, oder? wink.gif

have fun!
Go to the top of the page
 
+Quote Post

4 Seiten V  « < 2 3 4
Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 26.08.2025 - 16:16

taschenkalender
expertise-panel IPS Driver Error

IPS Driver Error

There appears to be an error with the database.
You can try to refresh the page by clicking here