![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 3 Mitglied seit: 29.01.2007 Mitglieds-Nr.: 6.680 ![]() |
Hallo erstmal zusammen.
Ich lese schon einige Zeit hier mit und habe mich nun zur ANemdlung entschlossen, da ich ein Problem habe, bei dem mir google nicht helfen kann. Ist es möglich, ein "dynamisches Menü" (mir fällt nix passenderes ein) mit den Möglichkeiten des Phase5-Editors zu erstellen? Konkret geht es darum, dass ich nur die Überschriften des Menüs anzeigen will. Sobald dann auf eine der Überschriften geklickt wird, sollen unter der Überschrift die dazugehörigen Links angezeigt werden. Beispiel für das Überschriftenmenü: Überschrift 1 Überschrift 2 Überschrift 3 Und wenn dann z.B. Überschrift 2 angeklickt wird: Überschrift 1 Überschrift 2 -Links -Kontakt -Impressum Überschrift 3 Mit bestem Dank und bitte nich zu kompliziert antworten. Bin Anfänger Stig |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Ist es möglich, ein "dynamisches Menü" (mir fällt nix passenderes ein) mit den Möglichkeiten des Phase5-Editors zu erstellen? Wenn Du soetwas wie das Menu im linken Teil von http://www.club4live.de/ meinst, dann ja ![]() Ich komme von hier nicht an den Quelltext ran ... kann aber zu Hause gerne mal nachsehen. Das sollte übrigens auch ohne Frames funktionieren ... Gruß |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 3 Mitglied seit: 29.01.2007 Mitglieds-Nr.: 6.680 ![]() |
Genau sowas meinte ich. Hab mir den Quelltext angesehen, bin aber maßlos überfordert. Da kommen einige Namen mit der Endung .php vor. Ich hab mir gerade mal eine Basis für einfachstes HTML beigebracht
![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
unser täglich Posting gib uns heute ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 230 Mitglied seit: 28.01.2006 Wohnort: Braunschweig Mitglieds-Nr.: 5.804 ![]() |
Genau sowas meinte ich. Hab mir den Quelltext angesehen, bin aber maßlos überfordert. Da kommen einige Namen mit der Endung .php vor. Ich hab mir gerade mal eine Basis für einfachstes HTML beigebracht ![]() Hallo Stig, vielleicht ne blöde Lösung, aber evtl. klappt es mit OnMouseRollOver? Hab eben keine Zeit, das zu testen, aber habe sowas schon so ähnlich angewendet. Steht nur ne Adresse, wenn Du mit der Maus draufgehst, erscheint ein Bild dazu, könnte also auch für Deinen Fall funktionieren. So long jomal |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
Hallo
vielleicht ne blöde Lösung, aber evtl. klappt es mit OnMouseRollOver? Jain. Solange auch der MSIE (zumindest bis Version 6) mitmachen soll, kommt man um den Einsatz von JavaScript nicht herum. Allerdings ist das dann mehr als nur "onmouseover". Für andere, moderne Browser kann man das auch ausschließlich mit CSS realisieren. Im SELFHTML-Kapitel zu CSS-Layouts gibt es dazu ein Beispiel zuzüglich der JavaScript-Funktion für die MSIE-Versionen 5 und 6. Ich denke, damit sollte sich Stig auseinandersetzen. Was die Sache mit den Dateien mit der Endung *.php angeht, darum braucht sich in diesem Zusammenhang niemand zu kümmern, da das zu anderen Zwecken benutzt wird. Tschö, Auge Der Beitrag wurde von Auge bearbeitet: 29.01.2007 - 21:37 |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
Hallo
Jain. Solange auch der MSIE (zumindest bis Version 6) mitmachen soll, kommt man um den Einsatz von JavaScript nicht herum. Nee, wenn ich mir das richtig anschaue, rufst du das Menü neu auf und befüllst es, je nach Parameter (ID), mit dem entsprechenden Untermenü, welches dann die Links zu den Inhalten hat. Das geht natürlich ohne JavaScript, wobei man einen Klick mehr bis zum Inhalt hat. :-) Ich ging davon aus, dass beide Ebenen des Menüs bereits HTML-seitig geladen sind und nur noch, je nach Browser, per CSS oder JavaScript aus- und wieder eingeblendet[1] werden. [1] beim Laden der Seite werden das/die Untermenü(s) ausgeblendet, so dies mit JavaScript geschieht, damit Benutzer ohne JavaScript die Untermenüs ebenfalls zu Gesicht bekommen. Tschö, Auge |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 3 Mitglied seit: 29.01.2007 Mitglieds-Nr.: 6.680 ![]() |
Hallo und Danke für die Antworten.
Den Eintrag bei SelfHTML hatte ich bereits gefunden, das Menü unterscheidet sich jedoch von meinen Vorstellungen. Bin mittlerweile auch noch mehr in den Weiten des Internets gestreift, konnte jedoch nichts wirklich hilfreiches entdecken. Aber ich bleib dran, vielleicht tut sich ja irgendwo ein Weg auf. Mfg EDIT: Habe eine vielversprechende Lösung gefunden unter http://www.patshaping.de/hilfen_ta/dyn-nav....htm#einleitung Muss mir das jetzt genauer ansehen Der Beitrag wurde von Stig bearbeitet: 30.01.2007 - 21:22 |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
Kannst ja auch hier nochmal gucken ...
|
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
unser täglich Posting gib uns heute ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 230 Mitglied seit: 28.01.2006 Wohnort: Braunschweig Mitglieds-Nr.: 5.804 ![]() |
[quote name='Stig' date='30.01.2007 - 22:17' post='24158']
Hallo, wie Auge schon geschrieben hat, es heisst onMouseOver, keine Ahnung, warum ich das Roll eingebaut habe, aber wenn Du sagst, es soll erst bei einem Click passieren, dann müsste das Ganze in HTML mit Links möglich sein. Ist zwar nicht super, aber funktioniert sicher. Schöner natürlich, wenn sofort was aufpoppt, aber für den Anfang kannst Du es ja einfach halten, bis Du weisst, wie es eleganter geht. Habe wie immer keine Zeit, Dir eine Lösung zu präsentieren. Eine Idee von mir, wenn auch unkonventionell: generiere die HTML Seiten, so wie in Deiner Anfrage, beim Click auf den Link, z.B. Ueberschrift 2, wird das Frame dann geändert, etwa in UE2_ausfuehrlich. Wichtig dabei der Zurück-Button, der wieder Frame Ueberschrift2 lädt. Nicht gerade elegant, weiss ich, aber habe ich schon so angewendet, und es funktioniert. (Und bitte meckert nicht über so eine Lösung, es geht mit viel Tipparbeit wirklich, ich weiss, es ist nicht elegant, aber für einen Anfänger wohl geeignet. Später würde ich es dann mitt CSS oder JS abändern!) Viel Erfolg! Jomal |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 23:19 |