![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Da es in letzter Zeit häufiger vorkommt: DIESES Forum ist für die Diskussion über den HTML-Editor - das Programm ansich. NICHT in dieses Forum gehören HTML/Webdesign Fragen, also Fragen wie: "Wie mache Buttons?" "Was sind DIV-Container?" "Warum funktioniert mein Frameset nicht?" "MouseOver Effekte" etc. pp. Bitte solche Fragen ins eigene "HTML" Forum oder unter Umständen in "Talktime". Nur so kann euch schnell und zuverlässig geholfen werden und Suchende finden die Beiträge schneller, wenn sie im richtigen Forum stehen. Danke. Lars
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 8 Mitglied seit: 10.06.2005 Wohnort: Bielefeld Mitglieds-Nr.: 5.186 ![]() |
Ich bin begeistert vom Editor. Man arbeitet im Grunde genommen hocheffizient damit. Einige Vorschläge hätte ich aber um ihn zu verbessern:
1. Wenn man die Startleiste vorm Programmstart an den oberen Bildschirmrand legt, Phase5 startet und minimiert und sie dann wieder nach unten packt ist Phase5 im Vollbild nicht mehr passig. Es ist so angeordnet als wäre die Startleiste noch immer oben. 2. Bei der Arbeit mit dem lokalen Webserver und Perl ist mir der Fehler untergekommen, dass Phase5 beim Speichern plötzlich 100% der CPU-Ressourcen verbraucht und beendet werden muß damits wieder funktioniert. -> Das muß irgendwas mit der internen Vorschau zu tun haben; Kann es sein, dass man nicht speichern kann während die Interne Vorschau das Dokument noch läd? 3. Ein Input-Tag besitzt kein </input> -> Wird bei Phase aber automatisch hinzugefügt. 4. Leere HTML-Dokumente des Editors gefallen mir von der Formatierung her so schlecht, dass ich stets leere erstelle und dann selbst schreibe. Dabei sollte meiner Ansicht nach mehr mit TABs gearbeitet werden. 5. Es sollte für Sprachen wie Perl oder PHP eine Liste geben in der einfach die Namen aller Subs dargestelllt werden, wodurch man sie schneller erreiechen kann als durch scrollen/suchen oder bookmarken. 6. Wenn man innerhalb eines Perlscripts mit HTML-Befehlen arbeitet wird ja auch die Codevervollständigung aktiv. Dort aber funktioniert sie nicht immer so zuverlässig. Das kann man so nachstellen: 1. $line = "<b></b> "; 2. $line = "<input<b></b> "; 3. Ein Leerzeichen hinter input aktiviert die Codevervollständigung die ich meine Fügt man jetzt eines der Elemente dort ein kommt folgendes Ergebnis: $line = <input <b></b> accept="" "; |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 18:03 |