![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Da es in letzter Zeit häufiger vorkommt: DIESES Forum ist für die Diskussion über den HTML-Editor - das Programm ansich. NICHT in dieses Forum gehören HTML/Webdesign Fragen, also Fragen wie: "Wie mache Buttons?" "Was sind DIV-Container?" "Warum funktioniert mein Frameset nicht?" "MouseOver Effekte" etc. pp. Bitte solche Fragen ins eigene "HTML" Forum oder unter Umständen in "Talktime". Nur so kann euch schnell und zuverlässig geholfen werden und Suchende finden die Beiträge schneller, wenn sie im richtigen Forum stehen. Danke. Lars
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 17 Mitglied seit: 16.10.2003 Mitglieds-Nr.: 1.493 ![]() |
Hallo,
ich habe die Suche bemüht, weiss eigentlich auch, das ich über das Problem hier schon etwas gelesen habe, finde es aber leider nicht mehr ![]() Nach der einem Update des Firefox (früher habe ich beim Update immer die Zip-Version genommen, alte Version-Verzeichnis zuvor umbenannt, neue in das "alte-neue" Verzeichnis installiert, und gut ist das update. Aber nun gibt es nur noch die Install-Version) -- Sorry kleiner Exkurs. Auf jeden Fall erscheint nun in Dateiliste nicht mehr das Firefox-Icon oder -Symbol (weiss nie, welcher Begriff richtig ist). Ich habe ihn als Standard eingerichtet für *.html im Win-Explorer wird es auch richtig gemacht. Dankend und wartend auf Antwort, grüßt, alfonx |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Weiss zuviel!! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 ![]() |
Hallo,
den Firefox hab ich jetzt nicht, aber der Mozilla sollte ja nicht so verschieden sein. Dort kann man unter "Bearbeiten-Einstellunge-Erweitert-System" mit Häkchen versehen, was im Kontext mit dem Mozilla verknüpft werden soll. Danach werden auch die mozillaeigenen Icons für die verschiedenen Dateitypen verwendet. War es das, was Du wissen wolltest? |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 32 Mitglied seit: 21.04.2004 Wohnort: Marburg Mitglieds-Nr.: 2.532 ![]() |
ZITAT(i.b.g @ 13.04.2005 - 7:21) ... Dort kann man unter "Bearbeiten-Einstellunge-Erweitert-System" mit Häkchen versehen, was im Kontext mit dem Mozilla verknüpft werden soll. Danach werden auch die mozillaeigenen Icons für die verschiedenen Dateitypen verwendet. War es das, was Du wissen wolltest? ich glaube nicht das habe ich schon oft gesehen aber hier und da ein dos Symbol stört doch nur aus optischen Gründen! ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 17 Mitglied seit: 16.10.2003 Mitglieds-Nr.: 1.493 ![]() |
ZITAT(markusm @ 13.04.2005 - 22:33) ich glaube nicht das habe ich schon oft gesehen aber hier und da ein dos Symbol stört doch nur aus optischen Gründen! ![]() Du hast mit beiden Aussagen recht ![]() aber vielleicht weiss ja trotzdem jemand ne schnelle Lösung. Eine Neuinstallation von Phase5 wäre wahrscheinlich eine. Gruß alfonx |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Oder aber mal "TweakUI" laden und da "Repair Icons" auswählen ...
|
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.07.2025 - 23:41 |