![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#11
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
ZITAT(Nosferatu @ 12.01.2005 - 8:31) @ Conny Das Lesen dieses Blocksatzes erinnert mich an das fast körperlich quälende Gefühl der Langsamkeit beim Hören von ZDF-Nachrichten. ![]() Aua! ![]() Also gut, nachdem ich jetzt bereits vor 10:00h soviel Prügel einstecken müßte ![]() Mein Wunsch wäre (halbwegs) Blocksatz mit gleichmäßige wortabstände! ![]() Im Übrigen ist meine Argumentation doch wohl richtig oder? cu Conny (den ihr fast zum weinen gebracht habt ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#12
|
|
hdb ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 685 Mitglied seit: 26.10.2001 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 5 ![]() |
Halbwegs Blocksatz bedeudet 'umformulieren'. :-)
Sieh Dir die drei Spalten auf meiner index an, es geht wirklich nur halbwegs. Was nutzt mir aber eine schönere Optik, wenn der Text nicht gelesen wird. Lies mal irgendwo in den drei Spalten, also auch Absätze mittendrin und sage mir ob das Thema für Dich ersichtlich ist. |
|
|
![]()
Beitrag
#13
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Prima! Gar nicht soooo verrissen!
![]() Das mit den langen Zeilen ist einzusehen, hatte das erst nicht so verstanden. Ich habe also den margin der Voransicht und der Ansicht von einzelnen Punkten vergrößert. "Justify" hatte ich ebenfalls aus optischen Gründen drin (und hab's auch bei www.filmfacts.de drin und das wird gelesen - Beschwerden kommen da höchsten wegen der Farbgebung), aber nun auch mal wieder rausgenommen. Hübsch sieht so ein zerfaserter Rand wirklich nicht aus. Zur Lesbarkeit von Texten generell: richtig ist, dass man nicht ganz so breite Spalten besser erfassen kann. Möchte man mit solch schmalen Spalten arbeiten, hat man immer das Problem der Schriftgröße. Dieter löst das bei sich durch eine fest vorgegebene Schriftgröße. Das möchte ich nicht machen. Ich will das den User regeln lassen können (auch wenn der das im Zweifel gar nicht kann - weil's Wissen fehlt). Also hat man immer das Dilemma einer zu langen Zeile, wenn irgendwo jemand mit 'ne 1.280er Auflösung im Vollbild surft. Er könnte sich bei der FAQ-Seite, das Browserfenster einfach schmaler ziehen - und zwar genau so, wie er das für sich am bequemsten ansieht. Die Seite wird sich anpassen. *Das* finde ich angenehm. Leider geht das bei den meisten Seiten nicht, die auf schmale Spalten aufrgund angenehmer Lesbarkeit setzen. Die Ansicht mit allen Fragen und Antworten auf einer Seite ist eh nur für Google (und das kopieren in ein Usenet-Posting) gedacht ![]() ![]() ZITAT Na ja, es ist halt übersichtlich, wie ein Kassenbeleg. Fein säuberlich alles gelistet, man benötigt aber einen Finger um trotz der Übersichtlichkeit die Positionen durch zu gehen. Und das kann ich nicht ganz nach vollziehen. Es sind margins zwischen den Punkten. Jeder Punkt ist einzeln anwählbar, man kann "nur Übersicht", "Vorschau" und "alles" auswählen, je nach Geschmack und Bedarf. Eine Frage pro Seite kann man doch nun wirklich gut lesen?! ![]() Beim Kontrast bin ich mir wirklich nicht so sicher. Die Hintergrundfarbe möchte ich so lassen. Sollte das dunkelgrau noch dunkler werden? Schwarz möchte ich nicht. Bisher hat noch niemand über die Lesbarkeit genörgelt ... Viele Grüße Andreas |
|
|
![]()
Beitrag
#14
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Hi Dieter,
Ja, ich muß neidlos anerkennen, daß das gut und übersichtlich gemacht ist! Parallele zur Zeitung sind deutlich wieder zu erkennen. Aber die (Deine) technische Umsetzung läßt sich sowohl für Andreas seine Beispielseite als auch für mich und meine Seite so nicht so leicht umsetzen. Du Gliederst mit Tabellen und machst Deine Absätze mit doppel BR. Ich für meinen Teil benütze eher DIV-Container und P für die Absätze, hinzu kommt, das die Textmenge in meiner Seitenafteilung, sich nicht in weitere drei -oder auch nur zwei- spalten aufteilen liese (von der Optik her, natürlich nicht von der Technik ![]() Am einfachsten scheint es mir -für meine Seite- das 'Justify' aus dem P Element heraus zu nehmen und der Text Einspaltig, dafür die Textbreite noch etwas zu reduzieren. Was meinst Du (ihr)? Bei Dir, Andreas, wurde ich die 'Kapitel-Blocks' (1 bis 1,3 usw.) zusätzlich in einem Div-Container plazieren, ähnlich wie Deiner Überschrift, mit deutlich geringere Breite, eine weitere Margin-left und andere Hintergundfarbe (und -vielleicht- mit dünnem Rand versehen). Das Ganze von der Farbgestaltung nur mit mäßigem Kontrast. cu Conny |
|
|
![]()
Beitrag
#15
|
|
hdb ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 685 Mitglied seit: 26.10.2001 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 5 ![]() |
ZITAT(Conny @ 12.01.2005 - 10:32) ... Am einfachsten scheint es mir -für meine Seite- das 'Justify' aus dem P Element heraus zu nehmen und der Text Einspaltig, dafür die Textbreite noch etwas zu reduzieren. Was meinst Du (ihr)? ... Eben, einfach linksbündig und hier und da ein Wort ändern, damit es mit der Zeilenelänge besser hinhaut. http://flumpcakes.co.uk/css/ Von da aus findest zu gute Links zu CSS |
|
|
![]()
Beitrag
#16
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
Hallo Conny
ZITAT(Conny @ 12.01.2005 - 8:50) Weil Blocksatz (justify), stehen die einzelnen Worter etwas weiter auseinander Um das einmal zu verdeutlichen, da dieser Punkt in der Kritik des Blocksatzes noch nicht erwähnt wurde: Die Worte stehen in einem Absatz mit Blocksatz nur dann weiter auseinander, wenn die Zeilenbreite ein weiteres Wort in der Zeile nicht zulässt. Da die Anzahl der Worte, wie auch der Zeichen, in jeder Zeile unterschiedlich sein kann, kommt es dazu, dass die Breite des Leerzeichens (Zwischenraums) zwar innerhalb der Zeile gleich, aber von Zeile zu Zeile unterschiedlich sein kann. Das macht den Blocksatz so unleserlich. Tschö, Auge |
|
|
![]()
Beitrag
#17
|
|
hdb ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 685 Mitglied seit: 26.10.2001 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 5 ![]() |
ZITAT(Auge @ 12.01.2005 - 22:56) Hallo Conny ZITAT(Conny @ 12.01.2005 - 8:50) Weil Blocksatz (justify), stehen die einzelnen Worter etwas weiter auseinander Um das einmal zu verdeutlichen, da dieser Punkt in der Kritik des Blocksatzes noch nicht erwähnt wurde: Die Worte stehen in einem Absatz mit Blocksatz nur dann weiter auseinander, wenn die Zeilenbreite ein weiteres Wort in der Zeile nicht zulässt. Da die Anzahl der Worte, wie auch der Zeichen, in jeder Zeile unterschiedlich sein kann, kommt es dazu, dass die Breite des Leerzeichens (Zwischenraums) zwar innerhalb der Zeile gleich, aber von Zeile zu Zeile unterschiedlich sein kann. Das macht den Blocksatz so unleserlich. Tschö, Auge Doch doch, der Wortabstand wurde schon behandelt. Natürlich befindet sich zwischen den Worten eben dieser Abstand, representiert durch ein oder mehre Spaces. Das Blocksatz rechts- und linksbündig ist unterscheidet ihn wesentlich vom Fließtext. |
|
|
![]()
Beitrag
#18
|
|
Weiss zuviel!! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 ![]() |
Hallo,
weil aber auch der sogenannte Flattersatz bisweilen furchtbar aussehen kann und nicht immer eine Umstellung von Textteilen ohne Sinn- oder Stilverlust möglich ist, dachte ich, dass mit dem Entity ­ (bedingter Trennstrich) ein bischen abzumildern. Aber einige Browser (in diesem Fall leider der Mozilla) können das nicht auswerten oder ich hab es falsch eingesetzt. Der IE zumindest packt das seltsamerweise. Aber im Moment ist es eben nicht cross-browser-fähig. Ich bin aber auch der Auffassung, dass HTML nicht DTP ist und man einfach akzeptieren sollte, dass es zuallererst um Informationsverbreitung und erst am Ende um "druckreife" Gestaltung geht, worüber man natürlich trefflich debattieren kann. Es kommt dann nämlich zum Spagat zwischen dem Anspruch auf Allgemeinverfügbarkeit und dem Wunsch nach "perfekter" Gestaltung. |
|
|
![]()
Beitrag
#19
|
|
hdb ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 685 Mitglied seit: 26.10.2001 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 5 ![]() |
ZITAT(i.b.g @ 13.01.2005 - 8:36) ... dachte ich, dass mit dem Entity ­ (bedingter Trennstrich) ein bischen abzumildern. Aber einige Browser (in diesem Fall leider der Mozilla) können das nicht auswerten ... Ingo, genau so ist es mir ergangen. Hatte mich gerade noch über das Resultat gefreut, schon belehrte Opera mich eines Besseren. Es wird jeder entscheiden müssen was ihm wichtiger ist. Mein Schwerpunkt liegt auf Lesbarkeit und Verweildauer. |
|
|
![]()
Beitrag
#20
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
ZITAT(hdb @ 13.01.2005 - 13:28) Mein Schwerpunkt liegt auf Lesbarkeit und Verweildauer. Prima, dann mache ich ja alles richtig ...
|
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 19:24 |