![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 57 Mitglied seit: 15.05.2004 Mitglieds-Nr.: 2.703 ![]() |
Hi.
Folgendes: Da meine Festplatte überfüllt ist, werde ich mir in kürzerer Zeit eine zweite zulegen. Nun möchte ich gerne die beiden Partitionen, die der PC-Händler "freundlicherweise" erstellt hat wieder zusammenfügen. Wenn es geht ohne Datenverlust. Nun noch ein Problem: Ich würde dann die Spiele auf die zweite Festplatte tun (< kein gutes Deutsch, aber mir fällt kein besseres Wort ein). Nun habe ich aber nicht alle Spiele-CDs zuhause und ich müsste sie dann von C: ausschneiden und auf D: einfügen. Nun hab ich dann das Problem, dass ich z.B. bei Unreal 2004 keine Mods und Add-Ons mehr zu dem Spiel einfügen kann, weil (ich vermute, dass) Windows das Spiel dann nicht mehr erkennt und deswegen den Mod nicht mehr installieren kann. Kann man das Spiel irgendwie wieder bei Windows "einfügen"? Hoffe auf Hilfe. |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Kauf Dir Doch einfach die CDs von den Spielen die Dir fehlen
![]() ![]() Du könntest in der Registry nach Einträgen suchen und versuchen, diese umzubiegen, falls da Pfadangaben sind. Wird aber ein sehr hoffnungsloses Unterfangen sein. Viel Erfolg Andreas |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
looks good Gruppe: User Beiträge: 57 Mitglied seit: 15.05.2004 Mitglieds-Nr.: 2.703 ![]() |
Danke vorerst.
Kennst du denn einen Tool, womit ich ohne Datenverlust 2 Partitionen "zusammenschweißen" kann? Und wo ist die Registry? |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 147 Mitglied seit: 14.07.2003 Wohnort: Schwäbisch Gmünd Mitglieds-Nr.: 947 ![]() |
ZITAT(benyo @ 04.10.2004 - 14:39) Danke vorerst. Kennst du denn einen Tool, womit ich ohne Datenverlust 2 Partitionen "zusammenschweißen" kann? Und wo ist die Registry? Hi Es gibt Tool, die 2 Partitionen mergen können, z. B. Partition-Magic und andere. Solltest du Win XP mit dem neueren NTFS haben, wäre ich damit allerdings vorsichtig, ohne vorherige Datensicherung würde ich die Finger davon lassen, wenn wichtige Daten auf der Platte sind. Wenn du nicht weißt "wo die Registry" ist würde ich auch davon die Finger lassen. Das ist nämlich die Datenbank, worin Windows alles Daten über deine Programme, Hardware etc. sammelt. Ein falscher Eingriff und du kannst dein Windows und alles andere neu installieren. Also: Software von Original-CDs neuinstallieren, Spielstände etc. kann man durch drüberkopieren der alten Daten wieder herstellen (aber nie ohne vorher die Programmverzeichnisse mal zwischenzusichern) Der Beitrag wurde von Ede bearbeitet: 04.10.2004 - 14:47 |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Kann auf gar keinen Fall einen Videorekorder programmieren! ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 210 Mitglied seit: 08.12.2003 Wohnort: Bad Zwischenahn Mitglieds-Nr.: 1.751 ![]() |
Hallo Benyo,
sollten sich auf der 2. Partition Programmdateien befinden, und Du den Laufwerksbuchstaben von D:\ auf C:\ änderst, was Du ja tust, wenn du diese Partitionen zusammenfügst, dann laufen diese Programm e nicht mehr, weil Du den Pfad "verbogen" hast. Also lieber Finger weg von solchen Experimenten, zumal Du Dich in den Tiefen von Windows nicht sehr auszukennen scheinst. Zusammenfügen ist unproblematisch, wenn Du auch gleichzeitig den Rechner neu aufsetzt. Allerdings müsstest Du alle Spiele neu installieren, ich hoffe Du hast die CDs noch. Noch was, je größer die Partition, umso länger dauern Wartungsarbeiten wie Scandisk oder Defrag, was Du ja sicherlich regelmäßig machst. Ich persönlich finde, dass der Händler recht hatte, die Partitionen anzulegen, mir wären sie wahrscheinlich noch viel zu groß und ich würde deshalb fluchen ;-)) Gruß Amethyst |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 18 Mitglied seit: 25.09.2003 Wohnort: Baden Württenberg Mitglieds-Nr.: 1.343 ![]() |
Hallo,
Partition-Magic korrigiert sogar die einträge mit Laufwerksbuchstaben, aus meiner Erfahrung laufen die Programme problemlos. Programme die auf D: waren und nach zusammenfügen auf C: sind machen keine Probleme. Gerar |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 147 Mitglied seit: 14.07.2003 Wohnort: Schwäbisch Gmünd Mitglieds-Nr.: 947 ![]() |
ZITAT(amethyst @ 04.10.2004 - 21:08) [...] Noch was, je größer die Partition, umso länger dauern Wartungsarbeiten wie Scandisk oder Defrag, was Du ja sicherlich regelmäßig machst. Ich persönlich finde, dass der Händler recht hatte, die Partitionen anzulegen, mir wären sie wahrscheinlich noch viel zu groß und ich würde deshalb fluchen ![]() Hallo Uschi, es ist natürlich Geschmacksache mit den Partitionen. Aber folgende Anmerkung: Scandisk und Defrag sind unter Windows XP mit schnellen, modernen Festplatten nicht mehr so gewinnbringend. Es gab mal vor längerer Zeit einen Test der PC-Welt mit dem Ergebnis, dass der Zeitaufwand für ein Defragmentieren im Verhältnis zur längeren Ladezeit einer defragmentierten Platte in keinem vernünftigen Zusammenhang mehr steht. Die längere Wartezeiten liegen im Millisekundenbereich ![]() Also genügt maximal einmal im Viertel Jahr ein Defrag, mit NTFS fällt das Ergebnis noch mehr in Richtung uneffektiv aus. Genauso ein Scandisk. Unter NTFS absolut unnötig, wenn nicht offensichtlich Fehler auftreten. Mehrere Partitionen mag ich nicht so, weil du auf einer immer Platz verschwendest. z.B. Systempartition: Da hast du 2 Zustände, nämlich entweder zuwenig Platz bereit gestellt und es wird knapp auf der Partition oder zuviel und irgendwann wird es auf der Datenpartition eng und du hast noch freien Speicher auf der Systempartition, den du dann schlecht nutzen kannst. Anders sieht es aus, wenn du eine zusätzliche Platte einbaust. Hier kann man natürlich mehr Partitionen unterstützen. Nur wieder das gleiche Problem: welche Partition braucht wieviel Platz ![]() Der Beitrag wurde von Ede bearbeitet: 05.10.2004 - 7:59 |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 147 Mitglied seit: 14.07.2003 Wohnort: Schwäbisch Gmünd Mitglieds-Nr.: 947 ![]() |
ZITAT(gerar @ 05.10.2004 - 8:55) Hallo, Partition-Magic korrigiert sogar die einträge mit Laufwerksbuchstaben, aus meiner Erfahrung laufen die Programme problemlos. Programme die auf D: waren und nach zusammenfügen auf C: sind machen keine Probleme. Gerar Halloooo Leute... von welchem Betriebssystemen gehen wir denn aus??? Dass das problemlos funktionieren soll unter Windows XP und USER-Verwaltung nehm ich dir nicht ab! Unter Win 98 hab ich es auch mal gemacht. Man kann es zum Laufen bringen, aber "Klicki-Klicki" und das war's, war's eben nicht. Da hab ich noch ne Weile hinterherfummeln dürfen. NTFS hat (wenn auch eine nicht so gute wie Linux) userbezogene Rechtevergabe, da kann ein Programm wie Partition-Magic meiner Meinung nach nicht so einfach reinpfuschen. Ohne zu wissen, welches BS der TO hat würde ich mal nicht so forsche Aussagen machen. |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Das Zusammenfügen von Partitionen und das nachträgliche Rumgefummel steht in keinem Verhältnis zu einer sauberen Neuinstallation. Egal welches OS, egal welches Filesystem. Das ist mal so. Ich halte diese ganzen Partitiontools in der heutigen Zeit für Humbug. Wenn's mir zu eng wird, hänge ich mir einfach 'ne weitere Platte an den Rechner und gut ist.
Wenn ich natürlich nur Programme "irgendwoher" habe ![]() Grüße Andreas |
|
|
![]()
Beitrag
#10
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
ZITAT(Ede @ 05.10.2004 - 8:57) Mehrere Partitionen mag ich nicht so, weil du auf einer immer Platz verschwendest. z.B. Systempartition: Da hast du 2 Zustände, nämlich entweder zuwenig Platz bereit gestellt und es wird knapp auf der Partition oder zuviel und irgendwann wird es auf der Datenpartition eng und du hast noch freien Speicher auf der Systempartition, den du dann schlecht nutzen kannst. Hallo Dass sich die Platzfrage immer wieder neu stellt ist klar. Ich finde das Arbeiten mit mindestens zwei Partitionen jedenfalls sehr vorteilhaft. Auf der Systempartition liegt das OS und die Programme, auf der/den anderen Partition(en) legen die Dateien, die mit den Programmen erzeugt wurden [1]. Wenn es, aus welchen Gründen auch immer, zu einer Neuinstallation des OS kommen sollte, ist davon nur die Systempartition betroffen, nicht aber die Ergebnisse der (hoffentlich, weil bis dahin stabil laufendes System) langfristigen Arbeit. Regelmäßige Backups sind davon natürlich unbenommen. [1] Ich wollte hier nicht den Begriff "eigene Dateien" verwenden, auf dass es zu keinen Missverständnissen komme. :-) Tschö, Auge |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 15:29 |