![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 1 Mitglied seit: 13.07.2004 Mitglieds-Nr.: 3.396 ![]() |
Hallo Leutz,
ich habe nach Anleitung ein EMail Formular für meine http gefertigt. Eingaben etc funktionieren alle. Aber mein Problem wenn ich dann auf abschicken des Formulares gehe, wird der Emailclient geöffnet. Ich will aber ohne diesen Client nachrichten geschickt bekommen. Wie mach ich das? Hat jmd ne tolle Lösung? Lg thkr015 |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Hi,
habe Dein Anliegen hierher verschoben imho ist es hier besser aufgehoben. Zur Sache, in Deinem Formular muss irgensdwas mit 'action=soundso' stehen; dort bestimmst Du was passieren soll. Also, ob der e-Mail Client gestartet wird, oder die Anfrage über ein PHP- oder CGI-Script weitergeleitet wird. Notfalls postest Du ein Stückchen Quellcode, damit wir sehen können was abgeht. (ein Link zur Seite tut's natürlich auch!) cu Conny |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 147 Mitglied seit: 14.07.2003 Wohnort: Schwäbisch Gmünd Mitglieds-Nr.: 947 ![]() |
Hi thkr015,
<Ironie> Komische Namen gibt es, also manche Eltern gehören geschlagen dafür ![]() </Ironie> Normalerweise stellt dein Webspace-Provider dir ein CGI- (Perl- oder sonstwas für ein) Script zur Verfügung. Beim ACTION-Attribut musst du dann den Pfad zu diesem Script eingeben (Beispiel: /cgi/foward.pl). Das genaue Vorgehen bzw. die genauen Pfade erfährst du bei deinem Webhoster. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Stimmt, entweder vorgefertigter Mailer incl. Anleitung (z.B. Arcor und Konsorten) oder aber man bastelt sich selbst was (z.B. in PHP - da kursierte hier schon mal ein Script).
Defintiv ist es in diesem Fall so, dass bei "action" mailto als Methode angegeben ist. Daher das öffnen des Mailclients. Kann man so machen, sollte man aber nicht. Funktioniert halt bei vielen Besuchern einfach nicht - soll ja Leute geben, die nicht Outlook(-Express) einsetzen ... Aber ohne Codeschnippsel ist das alles Stochern in der Brühe ... Grüße Andreas |
|
|
![]() ![]()
Beitrag
#5
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 18 Mitglied seit: 09.03.2004 Mitglieds-Nr.: 2.146 ![]() |
Hallo an alle,
hab jetzt so ziemlich das gleiche Problem wie thk015 (???) Hab auch so ein Formular selbst erstellt - irgendwie hatte ich das dann schon mal so, dass - wenn man auf Absenden drückte - alle Angaben per E-mail kamen. Immer der "name" und dann, was der Benutzer eingegeben hatte... Ich weiß, es ist nicht die Ideallösung sich etwas per Mail zuschicken zu lassen, ich möchte es gleich später (wenn das jetzt mal so funktioniert ![]() Problem ist bei mir auch, dass - wenn man auf Absenden klickt - sich das im Browser angegebene E-mailproggramm öffnet ohne irgendwelche Angaben darin... An dieser Stelle bräuchte ich ja kein Formular, da reicht dann ein Link auf die Mail-Adresse auch... Hier der Quelltext: QUELLTEXT <!--Formular - Anfang--> <form method="post" action="mailto:webmaster@gigalogisch.de" enctype="text/plain"> <!--Tabelle 1 Anfang--> <table bgcolor="#EBF2FA" width="450"> <tr> <td align="right" width="42%"><b>Firma/Verein :</b></td> <td width="58%"> <input type="Text" name="Firma/Verein:" value="" size="27" maxlenght="50"></td> </tr> <tr> <td align="right"><b>Anrede*:</b></td> <td><select name="bewertung_note" > <option value="" > - Bitte wählen - <option >Herr <option >Frau </select> </td> </tr> <tr> <td align="right"> <b>Vorname*:</b> </td> <td> <input type="Text" name="Vorname:" value="" size="27" maxlenght="50"> </td> </tr> <tr> <td align="right"> <b>Nachname*:</b> </td> <td> <input type="Text" name="Nachnahme:" value="" size="27" maxlenght="50"> </td> </tr> </table> <!--Tabelle 1 Ende--> <!--schmaler Zeilenumbruch zwischen Tabellen--> <font size="-2"> <br> </font> <!--Ende schmaler Zeilenumbruch zwischen Tabellen--> <!--Tabelle 2 Anfang--> <table bgcolor="#EBF2FA" width="450"> <tr> <td align="right" width="42%"> <b>Straße Hausnummer*:</b> </td> <td width="58%"> <input type="Text" name="Straße:" value="" size="23" maxlenght="50"> <input type="Text" name="Hausnummer:" value="" size="5" maxlenght="50"> </td> </tr> <tr> <td align="right"> <b>Postleitzahl Ort*:</b> </td> <td> <input type="Text" name="Postleitzahl:" value="" size="7" maxlenght="50"> <input type="Text" name="Ort:" value="" size="21" maxlenght="50"> </td> </tr> <tr> <td align="right"> <b>Land/Staat*:</b> </td> <td> <select name="Land"> <option value=""> - Bitte wählen - <option>Deutschland <option>Österreich <option>Schweiz </select> </td> </tr> </table> <!--Ende Tabelle 2--> <!--schamler Zeilenumbruch zwischen Tabellen--> <font size="-2"><br></font> <!--Ende schmaler Zeilenumbruch zwischen Tabellen--> <!--Anfang Tabelle 3--> <table bgcolor="#EBF2FA" width="450"> <tr> <td align="right" width="42%"> <b>Kundennummer*:</b> </td> <td width="58%"> <input type="Text" name="Kundennummer:" value="" size="23" maxlenght="50"> </td> </tr> </table> <!--Ende Tabelle 3 - Alle Tabellen abgeschlossen--> <font size="-1" color="gray">Mit * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.</font> <br> <br> <input type="Submit" value="Senden"> </form> <!--Formular Ende--> Hab die Datei auch mal upgeloadet zum Testen: http://www.huber28.de/Willi/Tests/anmeldung.html vielen, vielen Dank Willi ![]() P.S. Noch eine Frage: Wie gibt man eigentlich im Formular ein CGI-Script an, wenn es nicht im Ordner cgi-bin gespeichert ist, sondern wo anders??? |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
ZITAT(gigalogisch @ 26.07.2004 - 16:59) Ich weiß, es ist nicht die Ideallösung sich etwas per Mail zuschicken zu lassen, Stimmt. Und darum ist der Quelltext auch relativ unerheblich in Deinem Fall :-/ Es wird schlicht nicht von allen Mailprogrammen unterstützt und da kann man dann auch wenig dran drehen. Jedenfalls nicht ohne Scripte und dann kannst Du ja gleich auf PHP schwenken. ZITAT Wie gibt man eigentlich im Formular ein CGI-Script an, wenn es nicht im Ordner cgi-bin gespeichert ist, sondern wo anders??? Wenn Dein Webspace/Provider dies überhaupt ermöglicht (schließlich muß der Server dann ja auch andere Verzeichnisse parsen), mußt Du das Script einfach adressieren wie jede andere Datei auch. Aber wie ich schon andeutete, das muß nicht überall funktionieren.Grüße Andreas |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 18 Mitglied seit: 09.03.2004 Mitglieds-Nr.: 2.146 ![]() |
Hallo nochmal
![]() einen Webspace mit CGI-Unterstützung hab ich. Aber ich weiß, dass es schon mal funktioniert hat mit dem E-mail-Schreiben... weil nachher liegt der Fehler nicht mal irgendwo im Formular (<form>), sondern einfach am kompletten Aufbau der Seite - dann nützt mir das nämlich auch nicht... So viel ist ja eigentlich in dieser Datei nicht mehr zum ändern beim umstieg auf CGI, oder? Einfach in "action=" den Pfad vom CGI-Dokument angeben ! ? ! ? Danke Willi |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
ZITAT(gigalogisch @ 26.07.2004 - 17:43) Einfach in "action=" den Pfad vom CGI-Dokument angeben ! ? ! ? Im Prinzip ja. Allerdings muß das CGI (Perlscript oder was auch immer da liegt), mit den übergebenen Daten dann was anfangen. |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 150 Mitglied seit: 24.10.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.544 ![]() |
ZITAT(Andreas @ 26.07.2004 - 17:28) ZITAT(gigalogisch @ 26.07.2004 - 16:59) Ich weiß, es ist nicht die Ideallösung sich etwas per Mail zuschicken zu lassen, Stimmt. Und darum ist der Quelltext auch relativ unerheblich in Deinem Fall :-/ Es wird schlicht nicht von allen Mailprogrammen unterstützt und da kann man dann auch wenig dran drehen. Dazu kommt, daß nicht jeder Webbenutzer auch ein Mailprogramm zur Verfügung hat (man denke nur an Internetcafés) oder gewillt ist eine Mail zu schreiben. Es gibt somit verschiedene Gründe, warum ein Formularversand per "mailto" Mail scheitern kann. Will man das Ganze zuverlässig haben, dann muß die Verarbeitung auf dem Server erfolgen, es geht nicht anders. Skripte dafür gibt es genügend (Stichwort "formmailer"). ZITAT ZITAT Wie gibt man eigentlich im Formular ein CGI-Script an, wenn es nicht im Ordner cgi-bin gespeichert ist, sondern wo anders??? Wenn Dein Webspace/Provider dies überhaupt ermöglicht (schließlich muß der Server dann ja auch andere Verzeichnisse parsen), [...]Parsen tut er schon, nur ist oftmals nicht in jedem Verzeichnis das Ausführen von Programmen erlaubt. Gruß n! |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 9:21 |