![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 7 Mitglied seit: 01.09.2003 Mitglieds-Nr.: 1.220 ![]() |
Hallo erstmal,
ich bekomme meinen PHP-Quellcode nicht angezeit. Weder mit der internen Vorschau, noch mit Mozilla 1.5. Ich benutze z.Zt. xampp 1.4.2 mit PhP 4.3.6, Apache 2.0.49 und Phase 5.3 Fehler werden keine ausggeben, alles scheint soweit zu laufen, nur leider kein PHP angezeigt! Ich hab früher schon mit Phase 5.2 und Apache 1.3x gearbeitet und das lief, hatte aber damals schon Probleme einen Apache 2.0x mit Phase bzw. PHP ans laufen zu bringen. Nur leider weiß ich die Einstellungen von damals nicht mehr und leider find ich auch nicht so richtig was hier im Forum was mir weiter hilf. Wieder alles von Hand aufzusetzen hab ich eigentlich keine Lust da ich es nur zu Testzwecken benötige. Hoffe man kann mir bald auf die Sprünge helfen. Gruß Guybrush |
|
|
![]()
Beitrag
#2
|
|
hdb ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 685 Mitglied seit: 26.10.2001 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 5 ![]() |
Projket/Einstellungen/Localhost
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 7 Mitglied seit: 01.09.2003 Mitglieds-Nr.: 1.220 ![]() |
Na das ging ja wirklich schnelll!
![]() Dort ist http://127.0.0.1/ eingetragen und wenn ich Lokalen Webserver zur internen Vorschau benutzen anklicke, geht gar nix mehr. Dann findet er erst gar nicht meine Seite. Das hilft mir jetzt also nicht wirklich weiter, aber trotzdem Danke. Guybrush |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Kannst Du den lokalen Server im Browser überhaupt ansprechen? Läuft ein überhaupt ein PHP-Interpreter? Beim Xamp Package steht in der Reame dabei, wie Du das testen kannst. Was passiert, wenn Du normal im Browser 127.0.0.1 aufrufst? Wenn da nur eine Fehlermeldung kommt, hast Du Deinen Server nicht richtig installiert. Das hat weniger was mit Phase5 zu tun.
Du mußt das Document Root richtig einstellen ... ich tippe mal darauf, dass das Dein Problem ist. Grüße Andreas |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 7 Mitglied seit: 01.09.2003 Mitglieds-Nr.: 1.220 ![]() |
Dann kommt die xampp-Seite von der ich dann weiter auf die Willkommensseite komme. Der Server scheint also zu funktionieren. Ich kann dann von dort auch phpinfo aufrufen. Soweit also alles im grünen Breich.
Was müßte ich denn dort im Documenten Root verändern? Ich schau aber auch noch mal in die ReadMe rein. Gruß Guybrush |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Du mußt in der apache.conf eintragen, wo Deine Seiten lokal bei Dir liegen ... oder diese im http-docs Ordner des Apache ablegen. Je nachdem. Ansonsten kann Dir ja auch nichts angezeigt werden. Woher soll der Apache wissen, wo Du Deine Seiten auf Deinem Rechner versteckt hast. Wenn Du das gemacht hast und unter localhost den richtigen Pfad eingetragen hast, dann läuft's auch mit PHP.
Aber wie schon gesagt, dass ist völlig unabhängig von Phase5! Ich schiebe diese Thread daher mal nach "Talktime" ... Grüße Andreas |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 7 Mitglied seit: 01.09.2003 Mitglieds-Nr.: 1.220 ![]() |
Was muß ich denn genau bei Localhost angeben?
http://127.0.0.1/ reicht nicht bzw. ist nicht richtig? Kann es vielleicht auch daran liegen, das ich über einen Router die ganze Zeit mit dem Internet verbunden bin? Gruß Guybrush Der Beitrag wurde von Guybrush-Threepwood bearbeitet: 01.06.2004 - 21:50 |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
ZITAT(Guybrush-Threepwood @ 01.06.2004 - 22:38) Was muß ich denn genau bei Localhost angeben? http://127.0.0.1/ reicht nicht bzw. ist nicht richtig? Wie die IP heißt, weiß der Server schon, aber er weiß ohne dein Zutun nicht, in welchem Verzeichnis die anzuzeigenden Dateien liegen. Davon sprach/schrieb filmfacts im Zusammenhang mit der apache.conf Datei. Tschö, Auge |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Weiss zuviel!! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 ![]() |
Hallo,
nehmen wir mal als Beispiel an, dass 1. Dein http-docs- Verzeichnis: c:\home\http-docs 2. Dein Projektverzeichnis : c:\home\http-docs\mein_projekt dann 1. Dein Apache-Root: http://127.0.0.1/ oder http://localhost/ sind Synonyme für c:\home\http-docs je nachdem wie eingerichtet in der "hosts"-Datei 2. Dein Projekt: http://localhost/mein_projekt Und wenn Du es nun nicht nachvollziehen kannst, dann musst Du wohl erst mal die Dokumentaion von Apache lesen und Dich mit dem Adressieren nach HTTP-Regeln vertraut machen. ![]() |
|
|
Gast_maelektro_* |
![]()
Beitrag
#10
|
Gäste ![]() |
Hallo
habe ein ähnliches problem die datei ist im htdocs ordner von xampp installiert bei der vorschau im browser wird jedoch als adresse c:\minixamp\htdocs usw. angezeigt sehe somit nur den php corde was kann mann machen ?? |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 15:47 |