IPB

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

3 Seiten V  < 1 2 3  
Reply to this topicStart new topic
> Hyperlinks nach Aktivierung formatieren?
avenger
Beitrag 13.02.2004 - 15:09
Beitrag #21


looks good


Gruppe: User
Beiträge: 86
Mitglied seit: 19.07.2003
Mitglieds-Nr.: 991



@filmfacts. Ich denke wir zwei reden so vom selben bzw. die Meinungen decken sich (und das ist NICHTS versautes :oops: ).

Und auch Du wirst oft genug erlebt haben, dass nach Umstrukturierungen von Online-Auftritten manche Seiten bzw. deren entsprechende Inhalte nur noch schwer zu finden waren. Man muss halt auch daran, denken diese Fehlerseiten entsprechend anzupassen.

Ansonsten wünsche ich schonmal ein geruhsames Wochenende

Patrik
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Auge
Beitrag 14.02.2004 - 12:10
Beitrag #22


Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft
*****

Gruppe: User
Beiträge: 550
Mitglied seit: 28.11.2001
Wohnort: Berlin Friedrichshain
Mitglieds-Nr.: 107



ZITAT
Hi,
ZITAT
...Dann kannst du aber auch gleich die Frames in die Tonne treten.
Die Formatierung ist so auch wesentlich einfacher zu lösen, was hier
weiter oben ja auch schon vermerkt ist....


Yep, meine Rede! (2er Beitrag in diesem Thread) aber wie sagt man doch, 'des Kunden Willen ist sein Königreich?' 8)


Ja, ja, "Der Kunde ist König.". Aber warum haben die dann 1918 die
Monarchie abgeschafft? wink.gif

ZITAT
Nun ja, er hatte ja geschrieben, dass er Frames einsetzt, da bin ich davon ausgegangen, daß er einen Navigations-Frame hat, wozu sonst Frames?


Das mit dem Frames ist klar. Connys Vorschlag drei Beiträge hier
drüber geht aber dahin, für jede Seite ein eigenes Frameset zu definieren.
Damit ist das Problem auch ohne Javascript lösbar, jedoch ist dies
ein recht großer Aufwand, der sich durch das Weglassen der Frames
gänzlich vermeiden ließe. Darauf wollte ich hinaus.

Tschö, Auge
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Netizen
Beitrag 15.02.2004 - 4:40
Beitrag #23


Ausnahme Poster
*

Gruppe: User
Beiträge: 150
Mitglied seit: 24.10.2003
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 1.544



ZITAT
Was passiert, wenn ich die Webseite neuorganisiere ? Der User landet auf einer Fehlerseite
Ganz schlecht.

ZITAT
oder man muss sich auch dafür ein Umleitungskonzept erarbeiten. Alles nicht ganz so  trivial, und auch hier gibt es viele unterschiedliche Wünsche und Ideen, ich glaube nicht, dass es die einzig perfekte Lösung dazu gibt, aber man sollte sich immer den Vor - und Nachteilen bewusst sein.

Die perfekte, wenn auch nicht immer 100%ig umsetzbare Lösung lautet: "Cool URIs don't change."

Wenn der Benutzer nach einem Webseitenumbau lediglich auf einer Fehlerseite landet, nützt ihm das gar nichts. Im Gegenteil. Man sollte also dafür sorgen, daß die alten Adressen korrekt - d.h. mit HTTP-Code 301 ("Moved Permanently") - auf die neuen Adressen umgeleitet werden. Auf Apache-Servern läßt sich sowas elegant mit RedirectMatch bzw. mod_rewrite erledigen. Der Statuscode sorgt zudem dafür, daß Suchmaschinen und Proxies ihre Indizes bzw. Caches aktualisieren.

Gruß
n!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Netizen
Beitrag 15.02.2004 - 4:49
Beitrag #24


Ausnahme Poster
*

Gruppe: User
Beiträge: 150
Mitglied seit: 24.10.2003
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 1.544



ZITAT
Was spricht dagegen, die "Einstiegsseite" einfach als das zu gestalten was sie ist, die Übersichtsseite einer Site? Oder reden wir von derselben Sache und somit aneinandervorbei?!

Ich denke, Ihr redet aneinander vorbei, zumindest dürfte Ede was anderes gemeint haben.

Logfile-Analyzer versuchen, Seitenzugriffe einzelnen Besuchern zuzuordnen, um somit die Zahl der Besucher auf der Webseite zu ermitteln. Abgesehen davon, daß das nicht zuverlässig ermittelbar ist, wird dabei die von einem bestimmten Besucher zuerst aufgerufene Seite gerne als "Einstiegsseite" bezeichnet. Dies kann darauf hindeuten, daß der/diejenige diese Seite direkt aus den Bookmarks/Favoriten aufgerufen hat.

Gruß
n!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
avenger
Beitrag 19.02.2004 - 21:05
Beitrag #25


looks good


Gruppe: User
Beiträge: 86
Mitglied seit: 19.07.2003
Mitglieds-Nr.: 991



Ich muss zugeben, dass ich dachte ich hätte a: activate auch unter Mozilla getestet. Ein erneuter Test ergab, dass es nicht funktioniert. Muss mich also korregieren. Nehme alles zurück und behaupte das Gegenteil.

Nur noch nebenbei, da dieses Feature eher als Bonus als wirklicher Hinweis gedacht ist, nehme ich das nicht so wichtig. Bringt mich aber dazu nochmals zu prüfen ob meine Seitenüberschriften zu der Menüleiste passt.
Oder ob ich nicht doch ein Hinweis in der Region der Überschrift unterbringe, der die Menüstruktur zur jeweiligen Unterseite zeigt.

:-) Also nochmal, mein Fehler und muss daher meine Seite nochmals designen oder zumindest prüfen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Google Bot
Beitrag
Beitrag #


Google Ads









Go to the top of the page
 
Quote Post

3 Seiten V  < 1 2 3
Reply to this topicStart new topic
3 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 3 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 0:12

taschenkalender
expertise-panel IPS Driver Error

IPS Driver Error

There appears to be an error with the database.
You can try to refresh the page by clicking here