![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
Gast_Tom._* |
![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Hi
ich weiss, dass das kürzlich Thema war... aber ich finde es nicht mehr. Mein PicturePublisher will nicht mehr. Keine Ahnung warum, aber es lassen sich keine Bilder mehr öffnen und wo die CD ist.......... ??! Auf jeden Fall würde ich eh gerne mal ein anderes Programm ausprobieren. Tipp`s zum Download guter Programme 4 free (wenn`s geht) wären nicht schlecht. Jaja, Gutes darf auch was kosten ...ich weiss, ich weiss! Danke im voraus. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
Wenn's für umsonst sein soll (englisch): Gimp
|
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Ich arbeite ja am liebsten mit "Paint Shop Pro". Das kostet in den aktuellen Versionen Geld, aber ältere sind ab und zu auch mal auf diversen Heft CDs.
Z.B. hier zu finden oder aber bei ebay mal gucken ... Die 5er Version ist absolut benutzbar und die 6er mein Liebling! Grüße Andreas |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 147 Mitglied seit: 14.07.2003 Wohnort: Schwäbisch Gmünd Mitglieds-Nr.: 947 ![]() |
ZITAT Wenn's für umsonst sein soll (englisch): Gimp Hi Auge, wieso Englisch? Der GIMP kann sehr wohl auch Deutsch. http://www.wingimp.de |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
ZITAT wieso Englisch?
Der GIMP kann sehr wohl auch Deutsch.http://www.wingimp.de Na denn halt auch in deutscher Sprache. Habe ich halt beim flüchtigen Überfliegen der Suchergebnisse nicht gefunden. Allerdings habe ich mir nur Seite 1 der Suchergebnisse angeschaut. Tschö, Auge |
|
|
Gast_Tom._* |
![]()
Beitrag
#6
|
Gäste ![]() |
Danke schön!
![]() |
|
|
Gast_CaVo_* |
![]()
Beitrag
#7
|
Gäste ![]() |
Ich denke, es kommt darauf an, wofür man das Programm benötigt. Für den "Einsteiger" (und auch den Fortgeschrittenen) sind Programme wie PaintShop Pro mit Sicherheit zu empfehlen, auch Gimp hilft hier mit Sicherheit ein bißchen weiter.
Für professionelle Anwendungen kommen dann eher Fireworks (ein geniales Programm) und Photoshop (unbestritten DIE Referenz in der ScreenDesign-Area). Wogegen ich mich nur ein bißchen wehre ist ein Satz auf wingimp.de: QUELLTEXT Der Gimp ist ein Programm, das sich problemlos mit ganz großen Namen wie, "Photoshop" oder "Paint Shop Pro" messen kann
Das halte ich ein bißchen SEHR für übertrieben, denn so komfortabel ist das nun auch wieder nicht. Wenn man aber den Kostenfaktor nimmt, dann kommen wohl am ehesten PaintShop Pro und Gimp in Frage. |
|
|
![]()
Beitrag
#8
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 150 Mitglied seit: 24.10.2003 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 1.544 ![]() |
ZITAT Für professionelle Anwendungen kommen dann eher Fireworks (ein geniales Programm) und Photoshop (unbestritten DIE Referenz in der ScreenDesign-Area). Das würde ich zumindest etwas relativieren wollen. Ich kenne beide Programme nicht, aber wenn ich mir angucke, wie manche andere Leute damit Webseiten "designen", wird mir einfach nur noch schlecht. Da wird mal eben ein riesen Grafikmonster zusammengeschustert und dann schön in "Slices" mit zugehöriger Tabellenstruktur exportiert ... was bitte hat das noch mit Webseiten zu tun? Üblicherweise kommen danach dann nämlich die Fragen, wie man seine soeben zusammengeklickte "Webseite" denn flexibel machen kann, so daß sie unabhängig von der Bildschirmauflösung gut aussieht ... Ich will nicht bestreiten, daß es mit o. g. Programmen auch anders geht, aber das ist halt meine bisherige Erfahrung aus einigen Newsgroups. Und wenn jemand daherkommt und sagt, er sei "Screen Designer" oder "Mediendesigner", dann is eh vorbei ... ![]() Just my 2 cents n! |
|
|
![]()
Beitrag
#9
|
|
Ausnahme Poster ![]() Gruppe: User Beiträge: 147 Mitglied seit: 14.07.2003 Wohnort: Schwäbisch Gmünd Mitglieds-Nr.: 947 ![]() |
@CaVo
Ich hab hier in der Firma den PhotoShop 5, auf meinem Schlepptop den GIMP und PhotoShop Elements. Gut der PhotoShop 5 ist etwas angestaubt, Elements ist neu aber da fehlen ein paar wichtige Tools. Wenn es darum geht schnell Bilder freistellen, ausschneiden, kopieren, zusammenpappen, dann halte ich den GIMP für das schnellste Werkzeug. Genial ist das Zuordnen von Shortcuts. Die wichtigsten Werkzeuge sind bereits damit belegt. Dazu kommt, Menü aufrufen, Fokus auf den gewünschten Menüpunkt, den gewünschten Shortcut drücken und schon kann man damit arbeiten. Genial ist auch das Ebenenhandling. Eine Ebene muß nur so groß sein, wie das darauf enthaltene Bild. Was manche stört ist die Multifenstertechnik, die die Herkunft des GIMP von Linux verrät. Ich persönlich finde sie gut. Für mein Bild steht die volle Bildschirmfläche zur Verfügung. Werkzeuge mit Shortcuts aufrufen oder mit Rechtsklick. Nicht zu vergessen: mit GIMP einfach schnell Animationen erstellen. Bilder im GIMPeigenen Format sind kleiner, bzw. lassen sich komprimiert abspeichern, Dateigröße komprimiert 10% einer PhotoShop-Datei. Nachteil: keine so guten Effekte. 3D-Buttons oder ähnliches. Für viele Filter gibt es keine Vorschau oder die Vorschau ist lausig. Das Dateimanagement ist nicht Windowskonform und etwas umständlich, ausser man kennt sich mit Linux aus :wink: Achja, PhotoShop Elements erzeugt wesentlich kleinere PNG-Dateien und das Handling von Effekten finde ich gut und schnell. Elements ist kein Profiprogramm aber für private Anwendung ausreichend. Wir wollten uns in der Firma PhotoShop 7 updaten, aber just zu diesem Zeitpunkt kam Version 8 heraus und die läuft nur noch unter XP, wir haben aber hier aber noch einen Win98SE-Rechner stehen. XP-Udate kommt nicht in Frage. Also auch keine neuere PhotoShop-Version. Wenn ich bedenke, das der GIMP einen Download (wenn man ihn nicht gerade auf einer Magazin-CD findet) von gerade mal 5 MB (GIMP + GTK) erfordert, dann ist das Programm für mich noch immer 1. Wahl und ich arbeite gerne damit. Mal sehen was mit dem GIMP 2 kommt. Ach ja für professionellen Einsatz im Printbereicht taugt er noch nicht, wegen fehlendem CMYK-Farbmanagement, das kommt erst mit der 2er Generation. Hoffe ich konnte ein paar interessante Punkte beitragen. |
|
|
Gast_CaVo_* |
![]()
Beitrag
#10
|
Gäste ![]() |
@Netizen
ZITAT Ich will nicht bestreiten, daß es mit o. g. Programmen auch anders geht, aber das ist halt meine bisherige Erfahrung aus einigen Newsgroups. Und wenn jemand daherkommt und sagt, er sei "Screen Designer" oder "Mediendesigner", dann is eh vorbei ... Ja, das ist schon eine nette Entwicklung! :wink: Heutzutage gibt es leider eine Reihe von Leuten, die sich als Mediendesigner o.ä. bezeichnen, weil es Ihnen gelingt, das Programm zu bedienen, ohne sich dabei die Arme zu brechen. :wink: Sicherlich sind Fireworks und (vor allem) Photoshop für derartige Arbeiten überdimensioniert, aber die Zielgruppe ist nun auch nicht der Sportverein Kleinkleckersbroich, dessen Webmaster eben angesprochenes Grafikmonster in den Upload stellt. Das ändert aber nichts daran, dass sie für User, die eben ein bißchen mehr anstellen wollen (vor allen in Punkten der Bildbearbeitung) aktuell die besten Lösungen (auch eine sehr subjektive Meinung) sind. @Ede Wie mit einer Vielzahl von Software stellt sich auch immer die Frage der Modifikationsmöglichkeiten auf der einen und der Intuitivität auf der anderen Seite. Ich muss zugeben, dass mir der Umstieg auf PhotoShop noch nicht ganz gelungen ist, da ich seit Jahren mit Fireworks arbeite und dort "schnell unterwegs" bin. Photoshop hat zwar eine Reihe ähnlicher Prozesse, liegt mir aber nicht so ganz (das ist eine rein subjektive Aussage). Da werde ich mich noch "durchwürgen" müssen. GIMP ist auf einem guten Weg, aber leider noch weit davon entfernt, ein wirklich komfortables Programm zu sein (unter anderem auch wegen der bereits von Dir angesprochenen Nachteile). Aber ich bin ein Freund von OpenSource-Projekten und werde die weitere Entwicklung von GIMP natürlich verfolgen. Bei der Verwendung von Software kann man nicht wirklich streiten, denn jeder hat einen anderen Blickwinkel, der ihm das eine oder das andere Programm leichter zugängig macht. Ich würde nicht auf die Idee kommen, und jemandem sagen, dass PaintShop Quatsch ist, da ich nicht weiß, was er damit vorhat. Und wenn es für seine Bedürfnisse reicht, dann hat er doch ein Top-Produkt zu einem guten Preis! So what! :wink: |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 30.04.2025 - 12:12 |