![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() ![]() |
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
;-) ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 246 Mitglied seit: 20.11.2001 Mitglieds-Nr.: 15 ![]() |
Hallo,
Ich denke gerade über eine Backup-Funktion nach. Backup folgender Dateien/Informationen:[list]Gesamtes Projektverzeichnis (Include/Exclude per Datei-Maske). [*]Projekt-Informationen aus der Registry [*]Verzeichnisse für Grafiken, CSS, Includes und Vorlagen, wenn diese nicht im Projektverzeichnis liegen. [*]Benutzermenü (evt. gesamtes Verzeichnis, in dem sich das Benutzermenü befindet) [*]Zusätzliche Dateien/Verzeichnisse[list] Was nun wirklich in ein Backup eingeschlossen wird, kann optional festgelegt werden. Diese Einstellung kann projekt-abhängig gespeichert werden. [list]Wie sinnvoll, findet Ihr das? [*]Wer würde das verwenden? [*]Gibt es noch weitere Ideen dazu?[list] cu, helpy |
|
|
Gast_heinzelhund_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
Hey!
[quote]Ich denke gerade über eine Backup-Funktion nach. ... [list] Sehr! [quote][list] Ich. Regelmäßig und gerne. (Wenn's dann fehlerfrei funktioniert.) :twisted: Wirklich, klingt gut. Diese Konfigurationsmöglichkeiten habe ich immer bei der jetzigen BackUp-Funktion vermisst. Momentan ist ein vollständiger BackUp eines Projektes doch sehr mühsam. Ich fände es auch sinnvoll, wenn man beliebige Ordner zum Projekt-BackUp hinzufügen könnte. Vielleicht ist es möglich, für ein Projekt zwei Alternativ-BackUps zu ermöglichen. Hier wäre denkbar, einerseits nur die direkten Projektdateien zu sichern und andererseits alternativ zudem vielleicht auch Ordner mit Ausgangsmaterial. ("Ja ist denn schon Weihnachten ...") ![]() Ciao Heinzelhund |
|
|
Gast_Tom._* |
![]()
Beitrag
#3
|
Gäste ![]() |
Hallo
eine entsprechende Funktion fände ich auch sehr hilfreich. Derzeit -so gross ist mein Projekt ja nicht- mache ich von jeder .html einen .html.bac und diese speiche ich dann simply in einen Ordner. Allerdings wäre es sinnvoll, wenn man -irgendwie?- verschiedenen Zwischenphasen eines Projekts (quasi Entwicklungsschritte) im Laufe des Tages sichern könnte. Weil wenn ich Morgens an einer verbesserungswürdigen -aber durchaus guten- Seite anfange herum zu basteln heisst es ja nicht, das Abends etwas besseres rauskommt. Aber vielleicht war der 3. Zwischenstand der Entwicklung super, aber weil man sich in den Backu`s auf unzählige C:-Ordner verhädert hat, kriegt man dass dann nur sehr schwer wieder zusammengebacken. Naja, etwas umständlich erklärt nun, aber ihr wisst ja was ich meine. Natürlich wäre es eine feine Sache, wenn man vor einer heiklen Aktionen einfach einen Gesamtprojekt-Backup-Knopf drücken zu können und hinterher -wenn etwas schief lief- den Knopf Projektwiderherstellung zu nutzen. In diesem Sinne, viel Spass in der Entwicklung ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Weiss zuviel!! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 ![]() |
Hallo,
ich bin mit der Kommandozeile groß geworden. Daher helfe ich mir oft mit kleinen Batch-Files. Beruflich habe ich viel mit Unix zu tun und muss dann immer feststellen, wie erbärmlich M$ eigentlich ist. Leider gibt es unter Unix/Linux nichts alternatives zu Phase5. Der Vorteil von Batches ist, ein umgrenztes Problem mit einem Befehl zu erledigen - ohne die "Klicki-Bunti-Welt" (Zitat Andreas ![]() |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 24 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Leinfelden-Echterdingen, BW Mitglieds-Nr.: 45 ![]() |
Hallo,
gute idee, da die backup-zipfunktion, die momentan geht, ja nicht das ganze Projekt und vor allem nicht die registry beinhaltet. Wäre prima. Weiter so! Pieter |
|
|
Google Bot |
![]()
Beitrag
#
|
![]() Google Ads ![]() |
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 16.05.2025 - 10:42 |