![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Da es in letzter Zeit häufiger vorkommt: DIESES Forum ist für die Diskussion über den HTML-Editor - das Programm ansich. NICHT in dieses Forum gehören HTML/Webdesign Fragen, also Fragen wie: "Wie mache Buttons?" "Was sind DIV-Container?" "Warum funktioniert mein Frameset nicht?" "MouseOver Effekte" etc. pp. Bitte solche Fragen ins eigene "HTML" Forum oder unter Umständen in "Talktime". Nur so kann euch schnell und zuverlässig geholfen werden und Suchende finden die Beiträge schneller, wenn sie im richtigen Forum stehen. Danke. Lars
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 3 Mitglied seit: 09.08.2008 Mitglieds-Nr.: 7.460 ![]() |
In unserem Schulnetzwerk ist (eine ältere Version von) Phase 5 in ein Netzlaufverzeichnis installiert. Die Benutzer haben dort natürlich kein Schreibrecht, also werden die Projekteinstellungen wie empfohlen als Registry-Datei importiert und exportiert.
Die aktuelle Phase 5-Version ist nun portabel und benötigt keine Registry-Einträge mehr. Eigentlich eine feine Sache, aber jetzt benötigen die Benutzer Schreibrechte im Installationsverzeichnis. Wahrscheinlich sind die Schreibrechte nur für die ini-Dateien nötig. Geschickt wäre es deshalb, wenn man mit Hilfe einer weiteren ini-Datei den Ablageort der User-spezifischen (Projekt-)Daten festlegen könnte. Ganz so wie das bei den portablen Versionen von Firefox, Thunderbird, NVU, Filezilla, ... möglich ist. Viele Grüße Werner P.S.: Wir (Schule) sind schon lange zufriedene Benutzer von Phase 5 (Danke!!!) und würden auch mal etwas bezahlen – das geht aber nur "auf Rechnung". |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 03.07.2025 - 23:46 |