Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
| Gast_domselll_* | 
			
			  02.07.2002 - 11:32
			
				 Beitrag
					#1
					
				
			 
		 | 
	
| 
        	
				
        			 Gäste  | 
       
			
			 
				Hallo, 
			
			
					
		1. Liege ich richtig, das Proton keinen eigenen Debugmodus hat, wie z.B. PerlBuilder? Und man quasi in der Konsole debugt? 2. Und, wenn man in Proton ein Script editiert und die MS-DOS-Konsole (unter Windows) in Proton aufruft, steht ja schon der Pfad zum Script drinne, aber kann man nicht auch gleich die MS-DOS-Konsole mit (perl scriptname.pl) aufrufen, so dass der Dateiname und Aufruf von Perl nicht von Hand gemacht werden muss? Kann ich unter Programmeinstellunegn/Shell dazu in dieser Art etwas verändern, kenne mich damit überhaupt nicht aus? Viele Grüsse Thomas N  | 
	
| 
			
			 | 
	|
 domselll   MS-DOS-Konsole mit (perl scriptname.pl) aufrufen?   02.07.2002 - 11:32
 
 Bernd Wurst   Hallo Thomas,
du musst einsehen, Proton ist ein E...   02.07.2002 - 11:37
 
 domselll   Hallo Bernd,
ich habe win95 und stehe mit Program...   02.07.2002 - 14:01
 
 Bernd Wurst   ZITATich habe win95 [...]Soll ich alle command.com...   02.07.2002 - 15:00
 
 domselll   Hallo Bernd,
ZITATWin 95 != Win NT
d.h. lass comm...   02.07.2002 - 16:26
 
 Bernd Wurst   Hallo domselll,
habe ich dich verwirrt? Sorry. 
...   02.07.2002 - 16:46
 
 domselll   Hallo Bernd,
funktioniert hat es, ganz klar ist m...   02.07.2002 - 19:59
 
 Bernd Wurst   Hi,
ja, das ist richtig. (Variablen)
mach vor di...   02.07.2002 - 20:15
 
 domselll   Hallo Bernd,
funktioniert wunderbar!
So sieht als...   03.07.2002 - 11:02
 
 Bernd Wurst   Hallo,
jetzt hatte ich so einen langen Beitrag ge...   03.07.2002 - 13:09
 
 active-ingo   ZITATWenn ich dieses eingebe:
perl ha1.pl
dann bli...   04.07.2002 - 9:12![]() ![]()  | 
	
 
  | 
		Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 02.11.2025 - 22:47 |