![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
Gast_domselll_* |
![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Hallo,
1. Liege ich richtig, das Proton keinen eigenen Debugmodus hat, wie z.B. PerlBuilder? Und man quasi in der Konsole debugt? 2. Und, wenn man in Proton ein Script editiert und die MS-DOS-Konsole (unter Windows) in Proton aufruft, steht ja schon der Pfad zum Script drinne, aber kann man nicht auch gleich die MS-DOS-Konsole mit (perl scriptname.pl) aufrufen, so dass der Dateiname und Aufruf von Perl nicht von Hand gemacht werden muss? Kann ich unter Programmeinstellunegn/Shell dazu in dieser Art etwas verändern, kenne mich damit überhaupt nicht aus? Viele Grüsse Thomas N |
|
|
![]() |
Gast_active-ingo_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
ZITAT Wenn ich dieses eingebe: perl ha1.pl dann blitzt kurz die Konsole auf, Und damit sie offen bleibt mache ich das so: QUELLTEXT cmd.exe /k perl %A% (für Windows 9x müsste es natürlich command.com heissen) Hier wird zuerst das Command-Fenster geöffnet, dann mit /k der Perl-Aufruf übergeben. Das funktioniert dann nach dem selben Muster auch mit Syntax-Check: QUELLTEXT cmd.exe /k perl -cw %A%
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 20:49 |