![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
Gast_domselll_* |
![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Hallo,
1. Liege ich richtig, das Proton keinen eigenen Debugmodus hat, wie z.B. PerlBuilder? Und man quasi in der Konsole debugt? 2. Und, wenn man in Proton ein Script editiert und die MS-DOS-Konsole (unter Windows) in Proton aufruft, steht ja schon der Pfad zum Script drinne, aber kann man nicht auch gleich die MS-DOS-Konsole mit (perl scriptname.pl) aufrufen, so dass der Dateiname und Aufruf von Perl nicht von Hand gemacht werden muss? Kann ich unter Programmeinstellunegn/Shell dazu in dieser Art etwas verändern, kenne mich damit überhaupt nicht aus? Viele Grüsse Thomas N |
|
|
![]() |
Gast_domselll_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
Hallo Bernd,
funktioniert wunderbar! So sieht also meine/unsere ![]() QUELLTEXT @echo off cd %1 D:programme3perl_5.6.1binperl.exe %2 echo. pause Frage: Mit dem "@echo off" werden die Ausgaben der Pfade usw. in der Konsole unterbunden, richtig? Aber wozu das "echo." am Ende? Du brauchst Dir nicht die Finger wund schreiben und nachher kommt bestimmt auch kein kurzes: "Ja, das wusste ich schon, hab mich nur da und dort vertippt...". ![]() Grüsse Thomas |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 17:39 |