![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
Gast_domselll_* |
![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Hallo,
1. Liege ich richtig, das Proton keinen eigenen Debugmodus hat, wie z.B. PerlBuilder? Und man quasi in der Konsole debugt? 2. Und, wenn man in Proton ein Script editiert und die MS-DOS-Konsole (unter Windows) in Proton aufruft, steht ja schon der Pfad zum Script drinne, aber kann man nicht auch gleich die MS-DOS-Konsole mit (perl scriptname.pl) aufrufen, so dass der Dateiname und Aufruf von Perl nicht von Hand gemacht werden muss? Kann ich unter Programmeinstellunegn/Shell dazu in dieser Art etwas verändern, kenne mich damit überhaupt nicht aus? Viele Grüsse Thomas N |
|
|
![]() |
Gast_Bernd Wurst_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
ZITAT ich habe win95 [...]Soll ich alle command.com durch "cmd.exe" ersetzen? Oder nur im "Konsolenfenster-Öffnen-Feld"? Win 95 != Win NT d.h. lass command.com überall drin stehen. Win 95 / 98 / ME basieren auf MSDOS, da gibt es die Command.com WIn NT / 2000 / XP haben kein DOS. Dort muss es emuliert werden. Das macht die cmd.exe. Aber wenn du Win95 hast, lass es wie es ist. ![]() ZITAT Ich dachte vielleicht geht das "dynamisch", verstehtst Du? Das war jetzt so ein typischer DAU-Kommentar, oder? ![]() Zumindest nah dran. ![]() Aktueller Dateiname heisst nämich der, den du grade im Editor bearbeitest. Geh mal in das Dialogfeld und schau dir den Hilfstext an. Da steht zum Beispiel: %P% = Pfad, %D% = Dateiname ohne Endung Du schreibst also in den Shortcut als Kommandozeile perl %A% (%A% heisst Dateiname mit Pfad und Endung) Wenn du wisst, dass das Fenster danach offen bleibt, musst du dir eine Batchdatei schreiben. ![]() Eventuell musst du den kompletten Pfad zur perl.exe eintragen. Dann gibst du dem Ganzen einen Namen und kannst es über die angezeigte Tastenkombination oder über das Shortcut-Menü starten. Hoffe dass dir das etwas weiterhilft. cu, Bernd |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 06.07.2025 - 4:01 |