![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
Gast_domselll_* |
![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Hallo,
1. Liege ich richtig, das Proton keinen eigenen Debugmodus hat, wie z.B. PerlBuilder? Und man quasi in der Konsole debugt? 2. Und, wenn man in Proton ein Script editiert und die MS-DOS-Konsole (unter Windows) in Proton aufruft, steht ja schon der Pfad zum Script drinne, aber kann man nicht auch gleich die MS-DOS-Konsole mit (perl scriptname.pl) aufrufen, so dass der Dateiname und Aufruf von Perl nicht von Hand gemacht werden muss? Kann ich unter Programmeinstellunegn/Shell dazu in dieser Art etwas verändern, kenne mich damit überhaupt nicht aus? Viele Grüsse Thomas N |
|
|
![]() |
Gast_domselll_* |
![]()
Beitrag
#2
|
Gäste ![]() |
Hallo Bernd,
ich habe win95 und stehe mit Programmierung eher am Anfang. Soll ich alle command.com durch "cmd.exe" ersetzen? Oder nur im "Konsolenfenster-Öffnen-Feld"? Wenn ich unter Shortcuts -> Shortcuts definieren eigene Programmaufrufe den aktuellen Dateiname als Parameter eingeben muss, ist das nicht GENAU was ich suche. aber schon mal nah dran. :-) Ich dachte vielleicht geht das "dynamisch", verstehtst Du? Das war jetzt so ein typischer DAU-Kommentar, oder? ![]() Aber wie geht das nun genau? Bei einem Versuch startete meine Konsole wie folgt, hat also noch nicht ganz geklappt: Dateiname E:softwareProtonproton31deproton31de> Über eine Antwort würde ich mich nochmals sehr freuen! Thomas N |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 14.05.2025 - 18:36 |