![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 3 Mitglied seit: 13.02.2010 Mitglieds-Nr.: 7.915 ![]() |
Liebe Leute,
kann man in Include-Dateien wieder relative Pfaden verwenden? In früheren Phase 5 Versionen konnte man in Include-Dateien z.B. <img src="/~/images/logo.jpg"> eingeben und diese Include-Datei konnte man dann in beliebigen Subfoldern verwenden. /~/ zeigte immer auf das root-Verzeichnis und wurde beim Aktualisieren entsprechend ersetzt. Wäre schön, wenn das auch in der aktuellen Version von Phase 5 funktionieren würde. Hat jemand dazu vielleicht einen Tipp für mich? Danke und Gruß Dirk |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
Zu Include-Dateien kann ich dir nichts sagen, aber wenn du einen Pfad mit '/' beginnst (nicht mit '/~/') sollte er immer auf das Wurzelverzeichnis des Servers verweisen (siehe auch SELFHTML).
Außerdem hat die Tilde auf Unix/Linux-Systemen noch die Sonderbedeutung, dass sie durch den Pfad des Benutzerverzeichnisses ersetzt wird. Falls dir das nicht weiterhilft bzw. du dir sicher bist, dass früher die Tilde von Phase5 ersetzt wurde (also nach dem Includen anstelle der Tilde tatsächlich ein Pfad im HTML-Code stand), frag bitte nochmal nach. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 30.04.2025 - 15:13 |