![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 1 Mitglied seit: 11.10.2008 Mitglieds-Nr.: 7.527 ![]() |
Hi, ich suche einen geeigneten Editor für meine CCML-Programmierung (Databecker web2date). Die sogenannte CCML-Sprache verwendet erweiterte Sprachelemente, so z.B. <title><cc:print value="&page.content.caption"></title>
Diese werden als TAG unbekannt dargestellt und ich kann somit keinen HTML-check machen. Gibt es eine Möglichkeit, Fehlermeldung erweiterter Sprachelemente auszuschalten und trotzdem die HTML-Quellcodes zu prüfen? carolus |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
Hallo
Kurz mal die Suchmaschine angeschmissen: web2date ist ein Offline CMS mit dem man die Inhalte und Struktur der Seite verwaltet und diese beim Upload mit dem gewählten Template verschmolzen werden. Deshalb auch sowas: "<title><cc:print value="&page.content.caption"></title>", das ist nichts weiter als ein Platzhalter im Template. Damit ist das Template natürlich auch kein HTML, denn es beinhaltet notwendigerweise Elemente, die es in HTML nicht gibt. Du könntest anhand des gewählten Templates fertige Testseiten generieren, die du dann mit Tidy oder einem Validator prüfen kannst. Eventuell auftretende Fehler kannst du dann im Template korrigieren. Tschö, Auge |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 16.05.2025 - 10:46 |