IPB

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Texteinzug
Flocke
Beitrag 20.09.2008 - 14:45
Beitrag #1


looks good


Gruppe: User
Beiträge: 47
Mitglied seit: 28.03.2008
Wohnort: In der Nähe von Fulda
Mitglieds-Nr.: 7.350



Ich habe auf meiner Seite ein Hintergrundbild, das es erfoderlich macht, dass meine Textblöcke zwar linksbündig (gegebenenfalls auch blcoksatz) sein sollen aber eben weiter rechts anfangen müssen. Ih habe das ein wenig stümperhaft mit <ul><ul>text</ul></ul> erreicht. Ich habe in SelfHTML aber gelesen dass das eigentlich für Listen gedacht ist.

Gibt es ein richtigeres Tag? Also eines dass den Texteinzug verändert?
Ich meien NUR den Texteinzug, denn das hier habe ich ja schon gemahct und muss auch so bleiben
ZITAT
<body style="padding:o; margin:0"

Ich suche alos etwas das nur den texteinzug verändert und möglichste nicht überall, es muss nur dann sein, wenn der Text links am Seitenrand ist.

Bisher sieht es so aus (http://www-stud.fh-fulda.de/~fdsw2185/) womit ich eigentlich leben kann, denn durch doppeltes <ul> schaffe ich was ich will, da es aber eigentlich für eine Liste gedacht ist hätte ich gern das korrekte Tag um den selben Effekt zu bekommen.

wie muss ich das also eingeben? kann ih neben
ZITAT
body style
noch eine Art
ZITAT
text style
eingeben? Wenn ja, wie verhindere ich dass der Text immer, also auch innerhalb einer Tabelle weiter eingezogen wird?

Danke

Der Beitrag wurde von Flocke bearbeitet: 20.09.2008 - 15:52
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Flocke
Beitrag 22.09.2008 - 14:21
Beitrag #2


looks good


Gruppe: User
Beiträge: 47
Mitglied seit: 28.03.2008
Wohnort: In der Nähe von Fulda
Mitglieds-Nr.: 7.350



Danke Thomas,

du hast im übrigen den nagel auf den Kopf getroffen. Ich suche einfach so lange, bis es so aussieht wi ich mir das grob vorstelle. Mittlerweile glaube ich könnte ich mich mit CSS anfreunden, allerdings brauche ich dann mehr Zeit und vor allem erstmal eine Art von Plan. Dieses "Projekt" ist einfach nach und nach entstanden und ich denke da ist es schwierig mit CSS zu arbeiten, weil es ja wie Auge geschrieben hat wohl so ist dass man sich da vorzeitig Gedanken übers Layout machen muss....

Was du bei deinem vorletzten Post geschrieben hast habe ích nur bedingt verstanden. Was mich dahingehend aber noch interessiert ist, ob es wirklich nicht "so" gravierend ist. Mir ist einfach wichtig dass die Seite auch auf dem PC von meinem Prof vernünftig angezeigt wird. Ich gehe einfach mal davon aus dass er den IE oder den FF benutzt. Ich muss mir die Seite nochmal an der Hochschule anschauen, denn da haben wir breitere Bildschirme (ich hoffe es sieht dann nicht zu scheußlich aus)
Können diese Fehler also vorerst bleiben, ohne dass ich Gefahr laufe dass es lediglich auf meinem PC so angezeigt wird wie es eben angezeigt wird?

Kann ich den Doctype nachträglich reinschreiben und wenn ja welchen?

Muss überal der hier hin?
ZITAT
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN"
"http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd">
oder brauchen die einzelnen Seiten einen anderen?

Ich meine, wenn ich den Abschnitt in SelfHTMl richtig verstanden habe, dann muss ich mich ja dann innerhalb der Seite an diese bestimmten Regeln halten. Das habe ich aber mit Sicherheit nicht, mal ganz davon abgesehehn dass ich nicht weiß welchen Typ ich verwendet habe.
Entschuldige die ganzen Fragen...


Nun, das Forum wollte ich an der Stelle, denn so kommt man leichte zurück auf meine Seite. Ok, das Forum hat einen Link zu meiner Seite aber der ist winzig und ganz unten (und ich kann das nicht ändern)
Ist das schlimm so wie es ist, oder einfach nur lästig weil es so kleiner angezeigt wird?


Ich habe mir jetzt mal einige andere Seiten angesehen, aber bis auf eine ist keine wesentlic besser als meine. Diese eine ist aber denke ich nicht selbst gemacht. Gut, bei meiner habe ich mich auch vorgefertigter Scripte bedient, aber immerhin habe ich ein klein wenig selber gemacht.

Der Beitrag wurde von Flocke bearbeitet: 22.09.2008 - 15:11
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Auge
Beitrag 23.09.2008 - 12:01
Beitrag #3


Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft
*****

Gruppe: User
Beiträge: 550
Mitglied seit: 28.11.2001
Wohnort: Berlin Friedrichshain
Mitglieds-Nr.: 107



ZITAT(Flocke @ 22.09.2008 - 15:21) *
du hast im übrigen den nagel auf den Kopf getroffen. Ich suche einfach so lange, bis es so aussieht wi ich mir das grob vorstelle. Mittlerweile glaube ich könnte ich mich mit CSS anfreunden, allerdings brauche ich dann mehr Zeit und vor allem erstmal eine Art von Plan.

Tja, einen Plan sollte man haben. Frag Egon Olsen. wink.gif

Die Vorgehensweise sollte folgende sein:
  1. Analysiere den Inhalt (so er schon vorher in einem anderen Format (z.B. PDF, DOC etc.) vorliegt), und lege fest, welche Teile in welche HTML-Elemente gehören. Überschriften gehören in <h1> bis <h6> (soll einem Verzeichnisbaum ähnlich sehen), Textabsätze in <p>, Listen werden als <ul> bzw. <ol> ausgezeichnet, die einzelnen Listenpunkte als <li> u.s.w..
  2. Übertrage den Inhalt in die HTML-Struktur. Diese sollte schon ohne optische oder sonstige Formatierungen sinnvoll dargestellt werden.
  3. Formatiere die entstandene Seite/das Dokument mit CSS. Um bestimmte Formatierungen darzustellen, bedarf es eventuell weiterer HTML-Elemente, die dem Dokument jetzt hinzugefügt werden. Die Teilung der Hintergrundgrafik wäre solch ein Fall (auch wenn sich das schon erledigt hat).
ZITAT(Flocke @ 22.09.2008 - 15:21) *
Dieses "Projekt" ist einfach nach und nach entstanden und ich denke da ist es schwierig mit CSS zu arbeiten, weil es ja wie Auge geschrieben hat wohl so ist dass man sich da vorzeitig Gedanken übers Layout machen muss....

Hab' ich das? Wenn du das aus meinen Ergüssen herausgelesen hast, vergiss es! Wie oben geschrieben erfolgt dieser Schritt erst nachdem die HTML-Struktur feststeht.

ZITAT(Flocke @ 22.09.2008 - 15:21) *
... Mir ist einfach wichtig dass die Seite auch auf dem PC von meinem Prof vernünftig angezeigt wird. Ich gehe einfach mal davon aus dass er den IE oder den FF benutzt.

Auch wenn er wider Erwarten Opera benutzt, sollte die Seite zumindest sehr ähnlich dargestellt werden.

ZITAT(Flocke @ 22.09.2008 - 15:21) *
Können diese Fehler also vorerst bleiben, ohne dass ich Gefahr laufe dass es lediglich auf meinem PC so angezeigt wird wie es eben angezeigt wird?

Fehler sind Fehler. Ob sie deinem Prof auffallen -die meisten Lehrkräfte wissen hinsichtlich HTML nicht wirklich viel und sind somit "überrumpelbar"- hat natürlich erstmal nur auf deine Zensur Einfluss. Grundsätzlich gilt für HTML folgendes:

Du als Ersteller eines HTML-Dokuments weißt nichts über die Form der Ausgabe dieses Dokuments beim Benutzer.
  • Du weißt nichts über das Ausgabeprogramm (graphischer Browser, Textbrowser, Browser auf einem Funktelefon, Vorleseprogramm, Braillezeile etc.).
  • Du weißt nichts über die Fenstergröße des Ausgabeprogramms (Desktopgröße (falls vorhanden) ungleich Browserfenstergröße ungleich Viewport (der Teil des Browserfensters, in dem das Dokument angezeigt wird)).
  • Du weißt nichts über die (eventuell nicht vorhandenen) CSS-Fähigkeiten des Ausgabeprogramms.
Das ist so gewollt, damit das Dokument ansich (und darum geht es bei HTML) unabhängig vom Ausgabemedium ist.

ZITAT(Flocke @ 22.09.2008 - 15:21) *
Kann ich den Doctype nachträglich reinschreiben und wenn ja welchen?

Muss überal der hier hin?

QUELLTEXT
<!DOCTYPE HTML PUBLIC "-//W3C//DTD HTML 4.01 Frameset//EN"
           "http://www.w3.org/TR/html4/frameset.dtd">

oder brauchen die einzelnen Seiten einen anderen?

Die Datei mit dem Frameset selbst muss den obigen Doctype bekommen, die einzelnen Seiten, die in das Frameset geladen werden, sind selbst keine Framesets und müssen demnach einen anderen Doctype haben. Ach wenn du in einer oder mehrerer der Seiten Iframes benutzt, sind die entsprechenden Seiten nicht mit dem Doctype für Framesets zu markieren. Der Einfachheit halber würde ich den Doctype HTML 4.01 Transitional wählen. Mit dem hast du die größten Freiheiten, auch hinsichtlich der Fehlertoleranz (Ich bitte, dies nicht willentlich auszunutzen!).

Tschö, Auge

Der Beitrag wurde von Auge bearbeitet: 23.09.2008 - 12:03
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema
- Flocke   Texteinzug   20.09.2008 - 14:45
- - Thomas   Den Text, der einen linken Einzug haben soll, in e...   20.09.2008 - 19:05
- - Flocke   Danke für die Antwort, irgendwie hatte ich gehofft...   20.09.2008 - 22:23
|- - Thomas   ZITAT(Flocke @ 20.09.2008 - 23:23) i...   21.09.2008 - 19:31
- - Flocke   Nun gut, ich glaueb nicht dass ich vor der Abgabe...   21.09.2008 - 20:35
|- - Auge   Hallo ZITAT(Flocke @ 21.09.2008 - 21...   21.09.2008 - 22:28
- - Flocke   Danke für die ausführliche Antwort. Noch bin ich ...   21.09.2008 - 23:59
- - Auge   Hallo Das mit dem Abstand klappt ja jetzt. Ein pa...   22.09.2008 - 12:19
- - Flocke   Danke für die Tipps. Mhm, also das Hintergrundbil...   22.09.2008 - 12:48
|- - Thomas   ZITAT(Flocke @ 22.09.2008 - 13:48) p...   22.09.2008 - 13:27
|- - Thomas   Wenn du bei deinem Forum auf den Homepage-Link kli...   22.09.2008 - 13:45
- - Flocke   Danke Thomas, du hast im übrigen den nagel auf de...   22.09.2008 - 14:21
|- - Thomas   Wirklich gravierend ist keiner der von mir angemer...   22.09.2008 - 15:10
|- - Auge   ZITAT(Flocke @ 22.09.2008 - 15:21) d...   23.09.2008 - 12:01
- - Flocke   Super, danke. habe jetzt das neue Bild geladen. Di...   22.09.2008 - 15:20
- - Flocke   Danke Auge, bezüglich Plans habe ich das dann woh...   23.09.2008 - 13:32
|- - Thomas   Da mir die Grafiken nicht zur Verfügung stehen, is...   23.09.2008 - 14:27
|- - Thomas   Bei der Navigation könnten eventuell auch die fehl...   23.09.2008 - 14:30
- - Flocke   Oh man, erst macht ein gesetzten Leerzeichen Probl...   23.09.2008 - 14:39
|- - Thomas   ZITAT(Flocke @ 23.09.2008 - 15:39) H...   23.09.2008 - 15:53
- - Flocke   Ja, aber ich glaube selbst dann würde ich Sturkopf...   23.09.2008 - 20:33


Reply to this topicStart new topic
4 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 4 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 17.05.2025 - 6:48

taschenkalender
expertise-panel IPS Driver Error

IPS Driver Error

There appears to be an error with the database.
You can try to refresh the page by clicking here