![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Moin,
wenn ich zwei verschiedene Webseiten auf einem Server habe kann ich in einer .htaccess Datei die zweite Webseite entsprechend umleiten. Wie wird das aber in der .htaccess dokumentiert?? www.aaa.de ist die 'normale' Adresse und holt sich die index... www.bbb.de ist die Adresse die -im gleichen Wurzelverzeichnis- im Ordner 'bingo' sich die Seite 'start.php' holen soll. Inhalt der .htaccess : redirect / http://www.bbb.de/bingo/start.php Dabei liegt die .htaccess im Wurzelverzeichnis. Richtig? Oder brauche ich eine .htaccess im Ordner 'bingo'? Ich blicke da nicht genau durch ![]() cu Conny |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Ok,
inzwischen habe ich auch etwas erreicht. ZITAT(Thomas) Alternativ kannst du deinen Provider bitten, www.bbb.de in das Verzeichnis bingo umzuleiten. So ähnlich habe ich es lösen können. habe eine Sub-Domain auf das betreffende Verzeichnis erstellt und dann die eigentliche Domain auf die Sub-Domain umgeleitet. Das ist ein Feature die vom Hoster so angeboten wird, nachdem ich dort ein Wenig herumgesucht habe, bin ich dort fündig geworden. Wie das nun gemacht wird, kann ich nicht sagen; man gibt das in eine Maske ein und einige Zeit später gibt es ein ok und von dort an ist das so geschaltet. Ich finde in meinem Verzeichnis auch keine zusätzliche Dateien (wie eine .htaccess oder so), wahrscheinlich wird das alles eine Ebene höher aus- und durchgeführt. anyway, vielen Dank (Dieter, Thomas) für diese nützliche Lösungsvorschläge! ![]() Das Script werde ich dennoch mal einsetzen und testen (zum spielen eben ![]() cu Conny |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
wahrscheinlich wird das alles eine Ebene höher aus- und durchgeführt. Du kannst in der globalen Konfiguration virtuelle Hosts einrichten, deren DOCUMENT_ROOT beliebig festlegbar ist - wahrscheinlich wird das darüber realisiert. Theoretisch müsste alles, was mit PHP geht, auch mit dem Rewrite-Modul gehen (wenn man Endlosrekursionen vermeidet). PHP hat den Vorteil, dass man sich auch mal den Inhalt der Variablen anzeigen lassen kann, .htaccess ist wahrscheinlich etwas performanter. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 30.04.2025 - 17:24 |