![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Moin,
wenn ich zwei verschiedene Webseiten auf einem Server habe kann ich in einer .htaccess Datei die zweite Webseite entsprechend umleiten. Wie wird das aber in der .htaccess dokumentiert?? www.aaa.de ist die 'normale' Adresse und holt sich die index... www.bbb.de ist die Adresse die -im gleichen Wurzelverzeichnis- im Ordner 'bingo' sich die Seite 'start.php' holen soll. Inhalt der .htaccess : redirect / http://www.bbb.de/bingo/start.php Dabei liegt die .htaccess im Wurzelverzeichnis. Richtig? Oder brauche ich eine .htaccess im Ordner 'bingo'? Ich blicke da nicht genau durch ![]() cu Conny |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Hi Dieter,
gerade getestet, klappt aber nicht. Es bleibt beim Versuch die Seite zu laden. Der Browser lädt und lädt in einer endlos Schleife ohne die Seite sichtbar zu machen. Hast Du eine Idee? cu Conny |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
hdb ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 685 Mitglied seit: 26.10.2001 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 5 ![]() |
Hi Dieter, gerade getestet, klappt aber nicht. Es bleibt beim Versuch die Seite zu laden. Der Browser lädt und lädt in einer endlos Schleife ohne die Seite sichtbar zu machen. Hast Du eine Idee? cu Conny Ist das der Sever für den ich mal einen Account hatte. Falls ja, sende mri die Daten noch einmal. Ansonsten auch mal die URLs. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
Hallo Conny,
folgenden Code z.B. in eine index.php, die in der .htaccess als Startseite für beide Domains definiert ist CODE <script language="php"> # Servervariablen auslesen: $HTTP_HOST = $_SERVER['HTTP_HOST']; $REQUEST_URI = $_SERVER['REQUEST_URI']; # URI in Bestandteile zerlegen: $uri = parse_url($REQUEST_URI); # Domain www.bbb.de ohne Zusatzpfad: if ($HTTP_HOST == 'www.bbb.de' && !$uri['path']) header('Location: http://'.$HTTP_HOST.'/bingo/start.php'.(isset($uri['query'])&&$uri['query']?'&'.$uri['query']:'')); </script> Ist jetzt mit heißer Nadel gestrickt, sollte aber grundsätzlich so funktionieren. Bei Fragen ggf. wieder an mich wenden. Dieters Methode könnte so auch funktionieren, wenn du zusätzlich noch REQUEST_URI prüfst. Ansonsten hast du wahrscheinlich recht, dass eine Endlosschleife entsteht, da der HTTP_HOST auch bei den Folgeaufrufen wieder www.bbb.de ist und damit erneut eine (endlos rukursierende) Weiterleitung erfolgt.
Bearbeitungsgrund: Code noch etwas vereinfacht
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 30.04.2025 - 13:11 |