IPB

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> anfänger
Flocke
Beitrag 28.03.2008 - 18:51
Beitrag #1


looks good


Gruppe: User
Beiträge: 47
Mitglied seit: 28.03.2008
Wohnort: In der Nähe von Fulda
Mitglieds-Nr.: 7.350



Hallo,
zu allererst, ich bin absoluter Neuling und auch nur hier, weil wir als Prüfungsleistung eine Homepage erstellen MÜSSEN. Dafür sollen wir Phase5 verwenden. jetzt habe ich eine Frage. Ich habe eine bechreibung gefunden, die ich aber nur bedingt nutzen kann http://www.amethyst-edv.de/tipps/html.php#arbeit

ich würde gern diese Tabelle erstellen, nur hat mein Phase5 (heute riuntergeladen) diese Registerkarten garnicht. Es war mir trotz intensiver Suche nicht mglich diese Leiste zu finden, oder aufzurufen. Kann mir vielleicht jemand helfen?

Das einzige was bei mir angezeigt wird sind Elemente um einen Text zu erstellen, aber sonst nichts. Bei dieser Beschreibung von dem oben genannten Link sehe ich aber noch "CSS", "Tabelle" usw.

Wie gesagt ich habe so etwas wirklich noch nie gemacht, daher bräichte ich eine Anleitung die auch ein Kindergartenkind versteht.


Danke

Flocke

ps.: falls es diese Frage schon gibt oder ich das falsche Forum erwischt habe tut mir das leid.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Flocke
Beitrag 31.03.2008 - 18:32
Beitrag #2


looks good


Gruppe: User
Beiträge: 47
Mitglied seit: 28.03.2008
Wohnort: In der Nähe von Fulda
Mitglieds-Nr.: 7.350



Ich habe mich jetzt mal entschlossen mein Firefox wieder rauszusuchen.... dort wird es genauso angezeigt wie im IE.

Flocke
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Auge
Beitrag 31.03.2008 - 20:58
Beitrag #3


Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft
*****

Gruppe: User
Beiträge: 550
Mitglied seit: 28.11.2001
Wohnort: Berlin Friedrichshain
Mitglieds-Nr.: 107



Hallo Notebook

ZITAT(Flocke @ 31.03.2008 - 19:32) *
Ich habe mich jetzt mal entschlossen mein Firefox wieder rauszusuchen.... dort wird es genauso angezeigt wie im IE.

Eine Empfehlung: nicht den Firefox raussuchen, sondern genau ihn (bzw. allgemeiner einen Browser mit der Renderengine Gekko) als Standardtestwerkzeug nutzen. Alternativ darf es auch ein Opera oder ein Webkit-Browser (z.B. Safari, Konqueror) sein. Browser mit diesen Renderengines halten sich weitestgehendst an die Standards. Vom MSIE kann man das frühestens ab Version 8 erwarten, was uns aber heute noch nicht interessieren muss.

ZITAT(Flocke @ 31.03.2008 - 11:40) *
Das hier ist die erste Seite

QUELLTEXT
<html>
   <head>
   <title>Meine Homepage - Startseite</title>
   <meta name="author" content="Notebook">
   <meta name="editor" content="html-editor phase 5">
   </head>
   <body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" link="#FF0000" alink="#FF0000" vlink="#FF0000">
  
   <div  align="center"><font size="+4">Herzlich Willkommen  !</font></div>
  
   <font size="+2"><div align="center">auf meiner Seite</div></font>
  
   <b><div  align="center"><font size="+4">Studieren mit  Hindernissen</font><b></b></div></b>
  
   <div  align="center"><img src="bilder/Kopie von 30-03-08_1724.jpg"  width="300" height="225" border="0" alt=""></div>
   <div align="center">zur Homepage <a href="frameset.html">hier</a> klicken</div>
  
   </body>
   </html>

wenn man auf "hier" klickt gehts weiter

Ahh, eine Vorschaltseite. Auch eine der Techniken, die heute verpönt sind. Warum muss ich als Besucher nochmal unnützerweise klicken müssen, um an den Inhalt der Seite heranzukommen?

Davon ab ein paar Hinweise:

Wenn du schon unbedingt <font> verwenden willst, setze es innerhalb der <div>s, also direkt um die zu formatierenden Texte, ein.

Für die vergrößerten Texte bietet sich die Verwendung von Überschriften an. Im Übrigen (weil's so viele falsch verwenden) sind Überschriften Überschriften und nicht dazu da, einfach nur großen Text anzuzeigen!

Die <br>s zum Abstand schaffen drehen mir alles um, aber da wären wir wieder bei CSS.

Benenne das Bild um. Unter Windows ist es zwar kein Problem, mit Leerzeichen und Umlauten in Dateinamen umzugehen, im Kontext eines Webservers gibt es diese Zeichen aber nicht. Dort sind nur die lateinischen Zeichen sowie Punkt, Binde- und Unterstrich in Dateinamen erlaubt. Zudem ist es ratsam, genau auf die Groß- und Kleinschreibung zu achten. Windows ist dies egal, bei text.txt, teXt.TXT und Text.txt handelt es sich um die gleiche Datei. Unter Linux (der Uniserver wird höchstwahrscheinlich ein Linuxserver sein) und allen anderen Ablegern von Unix sind dies drei verschiedene Dateien. Heißt das Bild nun Bild.jpg und du referenzerst es mit bild.jpg, wird es zwar unter Windows gefunden, nicht jedoch auf einem linuxbasierten Webserver. Das einfachste ist es, sich anzugewöhnen, Verzeichnis- und Dateinamen klein zu schreiben.

ZITAT(Flocke @ 31.03.2008 - 11:40) *
das ist das Grundgerüst meiner Frames:

QUELLTEXT
<html>
   <head>
   <title>frameset</title>
   <meta name="author" content="Notebook">
   <meta name="editor" content="html-editor phase 5">
   </head><frameset  cols="156,856" border=0 frameborder=0 framespacing=0>
      <frame src="navigation.html" name="navigation">
      <frame src="start.html" name="main">
   </frameset>
   <body text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" link="#FF0000" alink="#FF0000" vlink="#FF0000">
  
   </body>
   </html>

ich weiß dass da eigentlich Prozentangaben hin gehören, aber dann hatte ich im linken Frame immer einen Scrollbalken, den habe ich nur wegbekommen indem ich 156 eingegeben habe.

Nö, da kann man auch rein numerische Angaben machen, so, wie es da steht. Der Frame ist demnach 156 Pixel breit. Wenn du die Prozentangabe groß genug wähltest, gäbe es da auch keine Scrollbalken.

Ein Frameset hat im Übrigen keinen <body> sondern einen <noframes>-Bereich, der dann seinerseits den <body> enthält. Dieser sollte aber Inhalt haben, undzwar Links zu den einzelnen Seiten (typischerweise die des rechten Frames) und eventuell eine kurze Zusammenfassung des Zwecks dieser Internetpräsenz ("Hier wird Produkt XYZ vorgestellt und beschrieben."). Schau dir das bitte bei SELFHTML noch mal an.

Zudem haben wir hier gleich das erste Verständnisproblem (cols="156,856"). So (mit diesen Breiten) sieht es bei dir aus, weil dein Browserfenster eine bestimmte Breite hat. Mit einer Webseite bist du aber bei deinen Besuchern in deren Browsern zu Gast.

Verinnerliche bitte (selbst falls du konkret das nie wieder brauchst): Du kannst mit deinen Angaben zu Größen, Farben etc. pp. immer nur Empfehlungen zur Darstellung deiner Seite geben. Du weißt nichts über die Voraussetzungen am anderen Ende der Leitung. Nicht, wie groß das Browserfenster ist. Ob es sich überhaupt um einen Browser handelt [1], weißt du auch nicht. Über die im Browser vorgegebene Schriftgröße weißt du nichts, auch nicht, ob sich jemand über die Eingabehilfen einen starken Kontrast eingestellt hat und deine Farbangaben für die Katz sind. [2]

In diesem Fall (cols="156,856") gibst du über die Breitenangaben eine Gesamtbreite des Anzeigebereichs des Browserfensters (Viewport) vor, ... nicht wirklich schön. Belasse es dabei, die Breite des Navigationsframes vorzugeben und stelle die Breite des Inhaltsframes per Windcard (*) frei (cols="156,*").

ZITAT(Flocke @ 31.03.2008 - 11:40) *
Das ist die Navigation:

QUELLTEXT
<html>
   <head>
   <title>navigation</title>
   <meta name="author" content="Notebook">
   <meta name="editor" content="html-editor phase 5">
   </head>
   <body  leftmargin="0"topmargin="0" background="bilder/strichlinkeseite.jpg"  text="#000000" bgcolor="#FFFFFF" link="#FF0000" alink="#FF0000"  vlink="#FF0000">
   <img src="bilder/30-03-08_1724.jpg" width="156" height="117" border="0" alt="">
  
   <font color="#FFFFFF"><a href="start.html" target="main">Home</a></font>
  
   <font color="#FFFFFF">Das bin ich</font>
  
   </body>
   </html>

<rummaul>Jaja, wegen eines Links ein Frameset ... aber wenn's der Lehrer so will ... bitteschön.</rummaul>

ZITAT(Flocke @ 31.03.2008 - 11:40) *
und das die eigentliche Seite:

QUELLTEXT
<html>
   <head>
   <title>start</title>
   <meta name="author" content="Notebook">
   <meta name="editor" content="html-editor phase 5">
   </head>
   <body topmargin="0" leftmargin="0" text="#000000" bgcolor="" link="#FF0000" alink="#FF0000" vlink="#FF0000">
   <img  src="bilder/cooltext84130325.jpg" width="620" height="117" border="0"  alt=""><img src="bilder/logogespiegelt.JPG" width="156"  height="117" border="0" alt="">
  
   </body>
   </html>

Tja, zwei oder mehr Bilder werden, so sie nebeneinander passen, nebeneinander dargestellt. Wenn nicht, dann nicht.
Die Vorgabe lautet für jeglichen Inhalt, dass er linksbündig dargestellt wird. Die Bilder werden also nebeneinander angezeigt, bis eines der Bilder nicht mehr in die dann noch zur Verfügung stehende Breite hineinpasst. Dieses Bild kommt nun linksbündig in die nächste "Zeile". Das ist das von dir beobachtete Verhalten. Solange du ohne CSS auskommen willst/sollst/musst wirst du dich damit abfinden müssen.

Die einzige Alternative, die rein mit HTML funktioniert, ist, die beiden Bilder in eine Tabelle zu setzen. Jedes Bild erhält eine Zelle in einer Zeile, womit sie auf gleicher Höhe nebeneinander gezwungen werden. Wie Andreas aber schon schrieb, sind Tabellen kein gestaltungsmittel, sondern dazu da, tabellarische Daten sortiert anzuzeigen. Zudem würde bei zu schmalem Browserfenster ein Querscrollbalken angezeigt werden, ohne dass der eigentliche Inhalt dies erforderte. Sie wären nur wegen der Bilder da.

Wäge also ab, ob du das inkauf nehmen willst.

[1] Beispiele für Alternativen: Suchmaschinenroboter, Braillezeile, Vorleseprogramm

[2] Es gibt zwar die Möglichkeit, mit JavaScript einige der fehlenden Informationen (z.B. zu Dimensionierungen) zu beschaffen und vorgegebene Angaben zur Laufzeit anzupassen, verlassen kannst du dich darauf aber nicht. JavaScript kann (auch selektiv) abgeschaltet oder erst garnicht vorhanden sein (auch wenn gerade letzteres in Zeiten von Ajax immer seltener wird). Somit liefe das Skript ins Leere.

Tschö, Auge

Der Beitrag wurde von Auge bearbeitet: 01.04.2008 - 12:05
Go to the top of the page
 
+Quote Post
i.b.g
Beitrag 01.04.2008 - 15:49
Beitrag #4


Weiss zuviel!!
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 668
Mitglied seit: 19.04.2002
Wohnort: Grimmen
Mitglieds-Nr.: 385



Hallo,
ZITAT(Auge @ 31.03.2008 - 20:58) *
Ein Frameset hat im Übrigen keinen <body> sondern einen <noframes>-Bereich, der dann seinerseits den <body> enthält.

das ist so nicht richtig. Ein Frameset hat gar keinen <body>...</body>-Bereich. Siehe Frames nach W3C/HTML4.01. Das was man dem Nutzer mitteilen möchte, wenn der Browser keine Frames unterstützt, gehört hier zwischen die noframes-Tags.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
stAchELbeeR
Beitrag 12.04.2008 - 17:24
Beitrag #5


looks good


Gruppe: User
Beiträge: 32
Mitglied seit: 27.08.2003
Mitglieds-Nr.: 1.198



ZITAT(i.b.g @ 01.04.2008 - 15:49) *
Ein Frameset hat gar keinen <body>...</body>-Bereich. Siehe Frames nach W3C/HTML4.01.

Ich habe mal von
Selfhtml Frames das erste Beispiel durch den Validator geschickt. Der Bemängelt das Body-Element nicht. Zugegebener maßen hat das nicht zu 100% etwas zu bedeuten.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
i.b.g
Beitrag 13.04.2008 - 11:37
Beitrag #6


Weiss zuviel!!
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 668
Mitglied seit: 19.04.2002
Wohnort: Grimmen
Mitglieds-Nr.: 385



Hallo,
ZITAT(stAchELbeeR @ 12.04.2008 - 17:24) *
Ich habe mal von Selfhtml Frames das erste Beispiel durch den Validator geschickt. Der Bemängelt das Body-Element nicht. Zugegebener maßen hat das nicht zu 100% etwas zu bedeuten.

Nachdem ich mich durch die DTD's von XHTML gefressen habe, denn für XHTML gibt es keine so schön aufbereiteten Recommendations wie für HTML4.01, habe ich gefunden, dass für XHTML, der body-Tag notwendig ist, für HTML nicht. Wahrscheinlich ist der Validator da etwas toleranter, oder es ist der richtige Doctype angegeben; der ist ja für Framesets - je nachdem ob HTML oder XHTML - verschieden.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema
- Flocke   anfänger   28.03.2008 - 18:51
- - Andreas   ZITAT(Flocke @ 28.03.2008 - 18:51) D...   28.03.2008 - 20:25
- - Flocke   Erstmal danke für die Info. Also gut, dann werde ...   28.03.2008 - 21:01
|- - Andreas   ZITAT(Flocke @ 28.03.2008 - 21:01) A...   29.03.2008 - 9:33
- - Flocke   Hallo Andreas und andere, besser als ich informier...   30.03.2008 - 18:29
|- - Andreas   ZITAT(Flocke @ 30.03.2008 - 18:29) D...   30.03.2008 - 19:19
- - Flocke   Mhm, danke. Vielleicht sollte ich ihn nochmal det...   30.03.2008 - 19:34
- - Flocke   Oh man, zwei Stunden Dauergefummel und immer noch ...   30.03.2008 - 23:48
|- - Auge   Hallo Ich nehme das jetzt mal auseinander, um Nac...   31.03.2008 - 1:42
- - Flocke   Hallo Auge, ja, deine interpretation dessen was i...   31.03.2008 - 9:42
|- - Conny   ZITAT(Flocke @ 31.03.2008 - 9:42) Ic...   31.03.2008 - 10:29
- - Flocke   Also, erstmal danke für eure Geduld. Das hier ist...   31.03.2008 - 10:40
- - Flocke   Ich habe mich jetzt mal entschlossen mein Firefox ...   31.03.2008 - 18:32
|- - Auge   Hallo Notebook ZITAT(Flocke @ 31.03.2008 ...   31.03.2008 - 20:58
|- - i.b.g   Hallo, ZITAT(Auge @ 31.03.2008 - 20...   01.04.2008 - 15:49
|- - stAchELbeeR   ZITAT(i.b.g @ 01.04.2008 - 15:49) Ei...   12.04.2008 - 17:24
|- - i.b.g   Hallo, ZITAT(stAchELbeeR @ 12.04.2008 - ...   13.04.2008 - 11:37
- - Flocke   Hallo Auge, danke für die ausführliche Antwort. D...   01.04.2008 - 12:38
- - Conny   Innerhalb des noframes Bereich kann das BODY-Tag d...   12.04.2008 - 22:12
- - Flocke   Hallo, nun melde ich mich wieder, da ich endlich F...   18.04.2008 - 11:05
|- - Conny   Hallo, wenn es erstellte Buttons sind, gehe ich ma...   18.04.2008 - 20:39
|- - Auge   ZITAT(Flocke @ 18.04.2008 - 12:05) I...   22.04.2008 - 15:30
- - Flocke   Also bei den Buttons habe ich beim erstellen die ...   18.04.2008 - 21:25
- - Flocke   Wenn ich nun beispielsweise in der "Kopfzeile...   18.04.2008 - 21:43
|- - Thomas   Kopfzeile: Das Studium von SELFHTML ergibt: ...   19.04.2008 - 3:11
|- - Thomas   Navigation: Grundsätzlich kann ich für die Eingre...   19.04.2008 - 3:34
- - Flocke   Danke Thomas, das hat geholfen. Aber die "to...   19.04.2008 - 8:14
- - Flocke   Du hast mich da auf etwas gestoßen, an das ich noc...   19.04.2008 - 8:47
|- - Thomas   ZITAT(Flocke @ 19.04.2008 - 9:14) Ab...   19.04.2008 - 13:26
- - Flocke   Ok, danke Thomas. Werde danach mal googeln. Was ...   19.04.2008 - 20:06
|- - Thomas   ZITAT(Flocke @ 19.04.2008 - 21:06) A...   19.04.2008 - 20:46
- - Flocke   Nochmal eine Frage, ist es möglich css im Quellcod...   20.04.2008 - 17:44
|- - Conny   ZITAT(Flocke @ 20.04.2008 - 16:44) N...   21.04.2008 - 6:53
- - Flocke   Hallo Conny, jetzt mal bitte keinen Anfall kriege...   21.04.2008 - 8:01
|- - Conny   Hallo, was Du da siehst ist keine plakative Seite ...   21.04.2008 - 9:37
|- - Thomas   ZITAT(Flocke @ 21.04.2008 - 9:01) je...   21.04.2008 - 10:24
- - Flocke   Hallo Auge, da die Seite noch nicht online gestel...   23.04.2008 - 18:22
- - Flocke   Hallo, ich habe nochmal eine Frage und hoffe dass...   17.09.2008 - 21:55
|- - Thomas   Mag sein, dass dir anhand dieser recht knappen Bes...   18.09.2008 - 0:15
- - Flocke   Hallo Thomas, ich vergesse einfach immer wieder da...   18.09.2008 - 11:50
|- - Thomas   ZITAT(Flocke @ 18.09.2008 - 12:50) ...   18.09.2008 - 13:04
- - Flocke   Danke für die Antwort. Das mit dem Scrollen habe ...   18.09.2008 - 13:46
|- - Thomas   Also wenn ich "scrolling=no" rausnehme u...   18.09.2008 - 14:09
- - Flocke   Nun, das klappt bei mir auch, was ich aber lieber ...   18.09.2008 - 17:29
|- - Thomas   ZITAT(Flocke @ 18.09.2008 - 18:29) w...   19.09.2008 - 0:41
- - Auge   Hallo Ich habe den Eindruck, du hast die Funkti...   18.09.2008 - 21:53
- - Flocke   Gut, das habe ich verstanden. Muss also damit lebe...   19.09.2008 - 13:18
|- - Auge   Hallo ZITAT(Flocke @ 19.09.2008 - 14...   21.09.2008 - 12:56
- - Flocke   Da hast du auch wieder recht.   21.09.2008 - 16:24


Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 15.06.2024 - 4:14

taschenkalender
expertise-panel IPS Driver Error

IPS Driver Error

There appears to be an error with the database.
You can try to refresh the page by clicking here