![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 2 Mitglied seit: 17.03.2008 Mitglieds-Nr.: 7.328 ![]() |
Hallo ich bin auf diesem gebiet anfänger und zum 1 mal in diesem forum
ich versuche nun die erste testdatei zu erstellen und nutzte dazu die hilfefunktion. Nach einigen schritten soll ich den ersten paragraphen einfügen mit :Format > Paragraph und es sollte dann der paragraphbefehl <p> </p> eingefügt werden. Jedoch finde ich unter Format nur > Absatz und danach wird der paragraphbefehl <div></div> eingefügt. Ist dies nun das gleiche oder mach ich da was falsch ? Bin dankbar für jeden tipp |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
Unter "Projekt" / "Einstellungen ..." / Register "Tags" / "Paragraph" kannst du festlegen, welches Tag über "Format" / "Absatz" eingefügt wird. Von der Semantik her ist ein <p> etwas anderes als ein <div> (siehe auch SELFHTML zu <p> und <div>). Während ersteres einen Textabsatz definiert (also mehrere zusammengehörige Textzeilen), dient letzteres lediglich dazu, verschiedenen HTML-Elementen gemeinsame CSS-Eigenschaften zuzuordnen.
Von den Auswirkungen her sind beide ähnlich. Sie veranlassen davor und danach einen Zeilenumbruch, da es sich um Blockelemente handelt. Ist dir mit dieser Auskunft weitergeholfen? |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 2 Mitglied seit: 17.03.2008 Mitglieds-Nr.: 7.328 ![]() |
Unter "Projekt" / "Einstellungen ..." / Register "Tags" / "Paragraph" kannst du festlegen, welches Tag über "Format" / "Absatz" eingefügt wird. Von der Semantik her ist ein <p> etwas anderes als ein <div> (siehe auch SELFHTML zu <p> und <div>). Während ersteres einen Textabsatz definiert (also mehrere zusammengehörige Textzeilen), dient letzteres lediglich dazu, verschiedenen HTML-Elementen gemeinsame CSS-Eigenschaften zuzuordnen. Von den Auswirkungen her sind beide ähnlich. Sie veranlassen davor und danach einen Zeilenumbruch, da es sich um Blockelemente handelt. Ist dir mit dieser Auskunft weitergeholfen? DANKE hat mir schon geholfen, wie gesagt ich bin noch ganz am anfang, danke für die hilfe ![]() |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 1:28 |