IPB

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Bild einfügen mit PHP-Script
Conny
Beitrag 03.02.2008 - 9:28
Beitrag #1


Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad!
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 1.169
Mitglied seit: 21.11.2001
Wohnort: Altenkirchen, Westerwald
Mitglieds-Nr.: 42



Moin Gemeinde,

ist es möglich beim laden einer Seite jedesmal wenn die Seite erneut aufgerufen wird ein anderes Titelbild zu laden?

Ich stelle mich das also so vor, daß es einen Ordner mit -sagen wir mal- 20 verschiedene, aber gleich große Bilder gibt.
Jedes mal wenn eine Seite aufgerufen wird sucht sich das Script wahllos -oder nach einem bestimmten Muster- ein Bild aus diesem Ordner aus, welches dann mit geladen wird.

Es geht hier reell um einem Bild im Header-Bereich einer Seite. Der Header ist auf allen Seiten dieser Webseite gleich und wird durch einen PHP-Include in der jeweiligen Seite geladen.
Nun soll sich also in diesem Header das Titelbild beim Aufruf einer nächsten Seite ändern...

Die Seite ist noch in der Entwicklung, eine erste Probe ist dennoch online: KLICK

cu
Conny
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Conny
Beitrag 05.02.2008 - 9:27
Beitrag #2


Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad!
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 1.169
Mitglied seit: 21.11.2001
Wohnort: Altenkirchen, Westerwald
Mitglieds-Nr.: 42



Moin,

mich hat <script language="php">...</script> auch etwas überrascht;
benutze selbst ausschließlich <?php ... ?> sowohl bei ausgelagerte Dateien, als auch bei eingebundenen Schnipsel.

Habe aber dennoch erfolglos beides ausprobiert...
Ich bekam weder ein Bild noch eine Fehlermeldung; bin also erst mal bei meiner 'simple' Variante geblieben.

cu
Conny
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Thomas
Beitrag 05.02.2008 - 9:56
Beitrag #3


Nachschlagewerk des Orakels
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 955
Mitglied seit: 29.08.2006
Wohnort: Frankfurt am Main
Mitglieds-Nr.: 6.217



ZITAT(Conny @ 05.02.2008 - 9:27) *
mich hat <script language="php">...</script> auch etwas überrascht;
benutze selbst ausschließlich <?php ... ?> sowohl bei ausgelagerte Dateien, als auch bei eingebundenen Schnipsel.

Wie du der Dokumentation entnehmen kannst, sind beide Varianten gültig und ich wüsste auch nicht, was gegen die Verwendung der einen oder anderen sprechen sollte. Vielleicht kann Auge noch erhellendes beitragen, aber bis dahin lege ich mich einmal fest, dass es keinerlei Grund gibt, wegen dieser beiden Tags beunruhigt zu sein. Sie funktionieren beide. Zumindest in sämtlichen mir bekannten Umgebungen.

ZITAT(Conny @ 05.02.2008 - 9:27) *
Ich bekam weder ein Bild noch eine Fehlermeldung; bin also erst mal bei meiner 'simple' Variante geblieben.

Da war dann tatsächlich noch eine kleine Macke im Beispielskript, die man eventuell übersehen konnte. Da ich unter verschiedensten Umgebungen und auch mit virtuellen Servern arbeite, habe ich unter anderem einige Funktionen, die mir Pfade verarbeiten. path_loc() aus dem Beispiel z. B. erzeugt mir den aktuellen lokalen Pfad aus einem Web-Pfad und war in dem Skript, aus dem ich den Schnipsel rauskopiert habe, angebracht. Diese Funktion gibt es aber bei dir nicht und sofern du den Code eins zu eins übernommen hast, kann er nicht funktionieren. Auch eine Fehlermeldung wirst du nicht erhalten, da das Skript dann einfach eine ungültige Grafik zurückliefert. Erzeuge also eine Datei bild.php und schreibe da rein:

QUELLTEXT
<script language="php">
  header('Content-type: image/gif');
  readfile('/absoluter/lokaler/pfad/zu/einem.gif');
</script>

Statt des absoluten Pfades zur Grafik kannst du auch den Pfad relativ zu diesem PHP-Skript verwenden. Dann ruf das Skript über deinen lokalen Webserver im Browser auf und du wirst ein Bild sehen. Habe es gerade nochmal ausprobiert, es funktioniert definitiv.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Conny
Beitrag 05.02.2008 - 12:40
Beitrag #4


Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad!
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 1.169
Mitglied seit: 21.11.2001
Wohnort: Altenkirchen, Westerwald
Mitglieds-Nr.: 42



ZITAT(Thomas @ 05.02.2008 - 9:56) *
... ich wüsste auch nicht, was gegen die Verwendung der einen oder anderen sprechen sollte.

Ich auch nicht! smile.gif Ich bin nur nicht mit dieser Art PHP zu notieren vertraut gewesen, that's all.

ZITAT(Thomas @ 05.02.2008 - 9:56) *
... path_loc() aus dem Beispiel z. B. erzeugt mir den aktuellen lokalen Pfad aus einem Web-Pfad und war in dem Skript, aus dem ich den Schnipsel rauskopiert habe, angebracht. Diese Funktion gibt es aber bei dir nicht und sofern du den Code eins zu eins übernommen hast, kann er nicht funktionieren. Auch eine Fehlermeldung wirst du nicht erhalten, da das Skript dann einfach eine ungültige Grafik zurückliefert.


Ja, so war's, ich habe es eins zu eins übernommen, der Grund warum es nicht geht/ging ist nun verstanden, Danke

ZITAT(Thomas @ 05.02.2008 - 9:56) *
.....es funktioniert definitiv....

Ja, mit dieser Code geht es problemlos.

cu
Conny
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema


Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 18:15

taschenkalender
expertise-panel IPS Driver Error

IPS Driver Error

There appears to be an error with the database.
You can try to refresh the page by clicking here