![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 1 Mitglied seit: 26.01.2008 Mitglieds-Nr.: 7.262 ![]() |
Hallöchen erstmal, bin neu hier im Forum.... meine Anmeldung war auch nicht ohne Grund, da ich eine Frage zum Erstellen einer Homepage habe!
und zwar möchte ich gerne die Seite teilen in zwei Bereiche! Links sollen eine Art Inhaltsverzeichnis und rechts soll der Text erscheinen! Habe dies schon hinbekommen einmal durch ne Tabelle und der andere Weg war über Frames! Jetzt aber meine Frage: immer wenn ich zu einem unterpunkt etwas rechts haben will bzw. die Seite dazu anfertige , ist mir aufgefallen, dass ich jedes mal die komplette Index Seite brauche... veränder ich die Index Seite, muss ich dies auf allen anderen Seiten auch tun... das kann doch so nicht richtig sein oder??????????? konnte man mein Problem verstehen? oder habe ich nur einen Denkfehler? um eine Antwort wäre ich mehr als dankbar! LG |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
und zwar möchte ich gerne die Seite teilen in zwei Bereiche! Links sollen eine Art Inhaltsverzeichnis und rechts soll der Text erscheinen! Habe dies schon hinbekommen einmal durch ne Tabelle und der andere Weg war über Frames! Jetzt aber meine Frage: immer wenn ich zu einem unterpunkt etwas rechts haben will bzw. die Seite dazu anfertige , ist mir aufgefallen, dass ich jedes mal die komplette Index Seite brauche... veränder ich die Index Seite, muss ich dies auf allen anderen Seiten auch tun... das kann doch so nicht richtig sein oder??????????? Entweder du benutzt Frames mit all den Nachteilen oder du lebst damit, dass deine Seiten (wenn sie vom Server ausgeliefert werden) immer den Quelltext der Navigation (so nennt man das Inhaltsverzeichnis) ausgibt. Soweit zur grauen Theorie. Du kannst dir das Leben bezüglich des Pflegeaufwands der Navigation aber auch einfacher machen, ohne auf Frames zurückgreifen zu müssen. Es gibt die Möglichkeit, Teile des Quelltextes aus den Seiten auszulagern, diese Fragmente (z.B. die Navigation) extern zu pflegen und dann in eine/einige/alle Seiten einzubinden. Dazu kommen mehrere Techniken in Betracht. 1. Phase5 bietet editorseitige Includes. Mittels eines Kommentars wird in der Seite/den Seiten der Ort gekennzeichnet, an dem das Include eingebunden werden soll. Wenn du ein Include änderst, kannst du den Editor anweisen, auch die Seiten zu aktualisieren, in denen das Include eingebunden werden soll. Hernach musst du die geänderten Seiten (per FTP) auf den Server laden. 2. SSI (Server Side Includes); mit ihnen kannst du, wenn dein Hoster diese Technik zur Verfügung stellt, das Gleiche erreichen, wie mit dem Editor. Vorteil: Die Einbindung des Includes geschieht auf dem Server beim Ausliefern der Seite, du musst also nur das geänderte Include auf den Server laden. 3. PHP oder eine andere Programmiersprache, die auf dem Server zum Einsatz kommen kann; Die Benutzung muss dir, wie im Fall von SSI, vom Hoster aus gestattet sein. Die Vorgehensweise ist analog zu SSI, dessen Vorteil ist ebenfalls gegeben. Ein weiterer Vorteil kommt hinzu. Man kann in weitaus größerem Umfang als bei SSI Programmierung zum Einsatz bringen. In deinem Fall könnte man z.B. die aktuelle Seite ermitteln, um den Menüpunkt zur aktuellen Seite nicht als Link sondern nur als Text auszugeben. Welche der Techniken dir (außer dem Editor) zur Verfügung steht und welcher du dich nähern willst, ist dir überlassen. Tschö, Auge Der Beitrag wurde von Auge bearbeitet: 28.01.2008 - 21:02 |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 16.05.2025 - 6:43 |