![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Moin,
seit einiger Zeit plagen mir unerwünschte automatisch generierte Einträge in meinem Kontaktformular. Die Pflichtfelder werden mit nichtssagenden Floskeln ausgefüllt, der Texteintrag ist gefüllt mit Links zu zweifelhafte Seiten... Wie kann ich sowas verhindern? Weder der Meta Tag: <META NAME="robots" CONTENT="noindex,nofollow"> noch ein eintrag in meinem robots.txt scheint was zu bringen. cu Conny |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Moin Thomas,
wenn ich an der Stelle include verwende wird die 'Kontrol-Seite' in der bestehende Seite geladen (quasi überlagert) Das ginge (zur Not), sieht aber irgendwie Sch** aus. Schöner wäre wenn die 'Kontrol-Seite' (kontaktformbest.php) als eigenständige Seite geladen wird. Anstelle von include sollte also der 'Befehl' ''Lade jetzt die Seite kontaktformbest.php'' stehen. Wie könnte denn sowas aussehen? GET oder go to ?? Da fehlt mir halt das know how. cu Conny |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
Anstelle von include sollte also der 'Befehl' ''Lade jetzt die Seite kontaktformbest.php'' stehen. Wenn du bereits HTML-Code ausgegeben hast, ist das ganz schlecht. Dann besser mit der Ausgabe warten, bis feststeht, ob die Prüfung okay ist oder nicht (also das Skript mit dem IF für die Prüfung in zwei Teile teilen: Wenn okay dann dein Skript einbinden, wenn nicht, normalen HTML-Code ausgeben (i.e. die Tabellen etc.)). Normalerweise arbeite ich auch so wie von Andreas beschrieben: Alles in einem Skript, und je nachdem, welche Daten übergeben werden, erkennt das Skript, in welchem Status es sich befindet (erste Eingabe oder Prüfung der Felder mit eventueller Anzeige der Fehler bzw. Weiterleitung der Daten). Ich würde da die Code-Prüfung auch gar nicht von der Prüfung der restlichen Felder trennen. Ist der eingegebene Captcha-Code fehlerhaft, sollte das genau so eine Fehlermeldung geben wie wenn eine Eingabe in einem anderen Feld fehlerhaft ist. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 14:18 |