![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Moin,
seit einiger Zeit plagen mir unerwünschte automatisch generierte Einträge in meinem Kontaktformular. Die Pflichtfelder werden mit nichtssagenden Floskeln ausgefüllt, der Texteintrag ist gefüllt mit Links zu zweifelhafte Seiten... Wie kann ich sowas verhindern? Weder der Meta Tag: <META NAME="robots" CONTENT="noindex,nofollow"> noch ein eintrag in meinem robots.txt scheint was zu bringen. cu Conny |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Hallo,
bin bereits ein Stückchen weiter. Die Code wird im Formular generiert, auch die Farben sind ok. Meine Idee ist nun, daß das Formular in zwei Schritte geprüft wird. 1. Prüfung: Ist die Code Korrekt? Wenn nein, dann Exit und die Seite lädt sich neu, bzw. es passiert nix. Wenn ja, dann wird weitergeleitet zu der Bestätigungsseite, die (Prüfung 2) dann auch prüft ob alle restliche Felder entsprechend ausgefüllt wurden. (So hat das Formular seither funktioniert). FORM AKTION ist jetzt also: $PHP_SELF?do=verify&session_code=$session_code? früher war es einfach die Weiterleitung zur Prüfseite: kontaktformbest.php Die Weiterleitung zu kontaktformbest.php soll nun eingebeddet werden und zu Ausführung gebracht wenn die Code richtig eingegeben wurde. In der Demo Seite gibt es an dieser Stelle ein echo mit: "You entered the correct password!"; An dieser Stelle sollte imho statt ein echo nun die weiterleitung erfolgen... Wie geht sowas?? CODE <TABLE SUMMARY="Formular1" WIDTH="670" CELLPADDING="3" CELLSPACING="0" BORDER="0"> <TR VALIGN="top"> <TD WIDTH="100%" COLSPAN="2" CLASS="normal"> <IMG SRC="pics/transpix.gif" WIDTH="1" HEIGHT="1" VSPACE="1" HSPACE="155" ALT=""><BR> <TABLE SUMMARY="Formular2" WIDTH="100%" CELLPADDING="10" CELLSPACING="0" BORDER="4" BGCOLOR="#EBFFC1"> <TR> <TD> <B>Meine Anfrage an die FN-Reitschule Conrad Beck.<A NAME="frm">*</A><BR></B><BR> <?php require_once( 'class.captcha.php' ); if (empty($_GET['session_code'])) { $session_code = md5(round(rand(0,40000))); } else { $session_code=$_GET['session_code']; } $my_captcha = new captcha( $session_code, '__TEMP__/' ); $do = $_GET['do']; if ($do == 'verify') { if ($my_captcha->verify( $_POST['password'] ) ) { echo "Hier die Befehlszeile zu kontaktformbest.php"; exit; } } $pic_url = $my_captcha->get_pic( 3 ); echo <<<FORM <FORM NAME="Formular" METHOD="post" ACTION="$PHP_SELF?do=verify&session_code=$session_code?"> <FIELDSET> <LEGEND><B>Absender</B></LEGEND> ... <INPUT TYPE="submit" VALUE="Abschicken"> <INPUT TYPE="reset" VALUE="Verwerfen"><BR> ... </TD></TR></TABLE> </FIELDSET> </FORM> FORM; ?> </TD></TR></TABLE> </TD></TR></TABLE> Vllt. bin ich auch auf dem Holzweg und muss ich alles auslagern in die kontaktformbest.php. Oder es gibt eine noch elegantere Lösung wie Übergabe zu Prüfseite 1 mit weitergabe zu Prüfseite 2 oder entsprechend Retour. Ich weis es nicht, meine Programmierkenntnisse bezüglich PHP sind hier eher bescheiden. cu Conny |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 17:30 |