![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Moin,
seit einiger Zeit plagen mir unerwünschte automatisch generierte Einträge in meinem Kontaktformular. Die Pflichtfelder werden mit nichtssagenden Floskeln ausgefüllt, der Texteintrag ist gefüllt mit Links zu zweifelhafte Seiten... Wie kann ich sowas verhindern? Weder der Meta Tag: <META NAME="robots" CONTENT="noindex,nofollow"> noch ein eintrag in meinem robots.txt scheint was zu bringen. cu Conny |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
DELETE FROM users WHERE search_count < 1 ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 314 Mitglied seit: 15.07.1976 Wohnort: Osnabrück Mitglieds-Nr.: 2 ![]() |
moin!
Das Problem ist, dass diese Spammer sich an nichts halten, ausser den vermeintlich zu erzielenden Umsatz... ![]() Es gibt mehrere Ansätze, zum einen gute Captchas, etwa mit simplen mathematischen Fragen, oder Teilen eines Satzes. Allerdings ist es da recht schwer die Balance zwischen Lesbarkeit und Sicherheit zu finden. Ein recht interessantes Projekt ist auch http:BL, eine Blackliste von bekannten Spammern, bzw. IP Adressen, welche sich dahingehend suspekt verhalten. Ich nutze es in meinem Blog und bin so zufrieden, dass ich die Captchas komplett ausgeschaltet habe... ![]() Es gibt noch andere Implentierungen von http:BL, entweder direkt für eine Software, wie Foren, Blogs, etc. oder aber direkt für den Apache... Der letzte Weg wäre per .htaccess/modRewrite Leute aus Ländern auszusperren, die du nicht vermissen würdest... Aber das ist mühsam und vermutlich vergleichbar mit: eingerissener Fingernagel = Arm amputieren.... ![]() Das wären auf die Schnelle die Dinge, die mir einfallen... Bis dann, Lars |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 14:21 |