IPB

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> SelfHTML und Eigenstudium, Richtig fragen ... korrekt Antworten
Wertung 4 V
Peter Gedamke
Beitrag 16.10.2007 - 16:21
Beitrag #1


posten ist das halbe Leben
***

Gruppe: User
Beiträge: 201
Mitglied seit: 15.10.2006
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 6.416



immer lese ich nur SELF-HTML - eine Seite, die ich für nicht bereits 'Grundeingeweihte' - schon hinsichtlich ihres überdimensionalen Umfangs - soweit nie anbiete.
Schau' vielleicht zum Lernen auch einmal hier rein:
http://www.html-world.de/program/html_ov.php

Ein sehr optimales Angebot, das sich schön gegliedert präsentiert :-)
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
jomal
Beitrag 17.10.2007 - 12:02
Beitrag #2


unser täglich Posting gib uns heute
***

Gruppe: User
Beiträge: 230
Mitglied seit: 28.01.2006
Wohnort: Braunschweig
Mitglieds-Nr.: 5.804



EDIT-Admin: Fortführung der Diskussion aus "HTML" ... Topic und Beschreibung sind nicht von "Jomal" /EDIT


Tja, Peter, da kann ich Dir nur zustimmen.
SELFHTML hat einen großen Nachteil, es weiß zuviel für Mini-Probleme.
Habs schon ab und zu aufgegeben und experimentiert.

Und, @all, in einer anderen Community hatten wir das Phänomen, welches ich hier gerade auch entdecke (leider):
statt mal eben nur"border=0" hinzuwerfen der Hinweis auf Google und Co.

Und dass eine Tabelle eben nicht immer eine Tabelle ist, sondern ein einfaches Werkzeug für Formatierungen,
das wird hier auch nicht dargestellt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Peter Gedamke
Beitrag 17.10.2007 - 12:44
Beitrag #3


posten ist das halbe Leben
***

Gruppe: User
Beiträge: 201
Mitglied seit: 15.10.2006
Wohnort: Berlin
Mitglieds-Nr.: 6.416



nun dreht's sich wohl ein bischen im Kreise...

Es geht doch nicht um Geschmackssachen, ob nun jemand mit SelfHTML oder HTML-World besser zurecht kommt oder was immer auch.
Ich selbst habe meine ersten Schritte nach der Lektüre einer ca. 100 Blatt starken Broschüre getan, und mich dann Schritt für Schritt herangetastet.

Es geht hier nicht um unsere persönliche Überzeugung, sondern der Gedanke WIE und WODURCH kann einem Fragesteller am schnellsten geholfen werden.

Vielleicht sollte man sich doch evtl. mal vormerken (wie dieses Beispiel hier wieder zeigte), dass wir bei einer Anfrage, aus der wenig Grundkenntnis zu erkennen ist, erstmal diese erfragen sollten.
Somit ergibt sich aber eine Basis, um zu wissen, was man in welchem Umfang dem Empfänger zumuten kann, ohne gleich ein halbes Fernstudium daraus machen zu müssen.

Bringt nüscht wenn dann was über CSS und wer weiss was nicht geschrieben steht, und beim Empfänger geht nur Bahnhof ein.

Ich erlebe sowas laufend, wenn von aber auch absolut unvorbelasteten Usern über wer-weiss-was.de Anfragen zum 5-Minuten-Homepagebau eingehen.

Bringt auch nüscht auf eine schnelle Suchfunktion in SelfHTML hinzuweisen, wenn einem Einsteiger die korrekten Begriffe gar nicht bekannt sind - er/sie nüscht damit anzufangen weiss... also sicherlich in vielen Fällen nicht nachvollziehen kann, was überhaupt als Sucheingabe vorgetragen werden müsste.

Bestens
Peter
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema


Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 2:24

taschenkalender
expertise-panel IPS Driver Error

IPS Driver Error

There appears to be an error with the database.
You can try to refresh the page by clicking here