IPB

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Optimiert Für 1024 X 768 ! Wie?, Gibt es dafür eine Extra-Funtion?
Gast_Mütze_*
Beitrag 10.01.2006 - 6:51
Beitrag #1





Gäste






unsure.gif Hallo,
wahrscheinlich ist die Frage mal wieder etwas bescheuert (Sorry), aber ich möchte sie trotzdem stellen. blush.gif
Nachdem ich gelesen habe, wie man es nicht machen soll, bräuchte ich hierdrauf (schlechtes Deutsch!) eine Antwort.
Über 60% der User nutzen noch eine Bildschirmauflösung von 1024 x 768 . Was muß ich tun, damit die Seiten, an denen ich gerade baue, optimiert für diese Auflösung sind oder macht das Phase 5 von allein?
Würde mich über jede Antwort oder jeden Tip(p) freuen. smile.gif

Gruß, Mütze wink.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
soxylein
Beitrag 13.08.2007 - 20:48
Beitrag #2


Rookie


Gruppe: User
Beiträge: 1
Mitglied seit: 13.08.2007
Mitglieds-Nr.: 6.987



vielleicht kann mir wer helfen, aber gleich vorweg ich hab nur grundkenntisse, als entschuldigung für die dumme Frage!

Ich habe eine Homepage gemacht für 1024 x 768. Wenn jemande eine andere Auflösung hat passt natürlich nichts mehr. Wie mach es bzw kann man das programmieren das sich die auflösung des user auf dieses auflösung einstellt oder dass das was ich bei dieser auflösung sehe jemand mit ner anderen auflösung genauso sieht? ich arbeite mit dreamweaver!!

bitte um hilfe!
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Auge
Beitrag 14.08.2007 - 2:57
Beitrag #3


Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft
*****

Gruppe: User
Beiträge: 550
Mitglied seit: 28.11.2001
Wohnort: Berlin Friedrichshain
Mitglieds-Nr.: 107



ZITAT(soxylein @ 13.08.2007 - 21:48) *
Ich habe eine Homepage gemacht für 1024 x 768. Wenn jemande eine andere Auflösung hat passt natürlich nichts mehr. Wie mach es bzw kann man das programmieren das sich die auflösung des user auf dieses auflösung einstellt oder dass das was ich bei dieser auflösung sehe jemand mit ner anderen auflösung genauso sieht?
  1. Du kannst einem Benutzer nicht eine Browserfenstergröße aufzwingen. Man kann zwar mit JavaScript ein neues Browserfenster mit vorgeschriebener Auflösung öffnen, aber da mittlererweile alle Browser einen Popupblocker mitbringen, verpufft diese Möglichkeit im Nirwana.
  2. Meinen lokalen Browser von einem fremden Server gewissermaßen fernsteuern zu lassen, hielte ich für ein Sicherheitsproblem. Da nicht nur ich das so sehe, sondern auch die Softwareentwickler, ist es technisch nicht möglich. Sicherheitslücken mal außen vor gelassen.
  3. Besteht bei einigen Browsern die Möglichkeit, Befehle zum Öffnen neuer Fenster (ob mit target="_blank" oder per JavaScript) in ein neues Tab umzuleiten. Das geht im MSIE 7 nativ, im Firefox bedarf es dazu einer Erweiterung (z.B. TabMixPlus).
  4. Warum denken eigentlich alle, dass die Auflösung, unter der sie Seiten entwerfen auch die ist, mit der die Besucher daherkommen? Die könnte kleiner oder auch größer sein. Der Browser muss nicht im Vollbildmodus betrieben werden. Es können Sidebars geöffnet sein, die die Breite des Viewports (der Teil des Browserfensters, in dem die Seite angezeigt wird) beschneiden.
Daraus folgt, dass dein erster Wunsch, das Browserfenster an die von dir gewünschte Größe anzupassen, an den Realitäten vorbei geht. Dies gilt, obwohl in der von dir genannten Auflösung (1024x786) tatsächlich viele ihren Browser im Vollbildmodus betreiben.

Dein zweiter Wunsch, auch bei einer anderen Browserfenstergröße den gleichen optischen Eindruck der Seite zu erzwingen, wird auch nicht in Erfüllung gehen, außer deine Seite besteht nur, also ausschließlich aus einem Bild, welchem nur eine Breitenangabe mit einem Wert nahe 100% gegeben wird. Das Bild wird dann in das Browserfenster skaliert, was, je nach Größe, Exkrement aussehen kann.
Siehe dazu auch diesen Thread.

HTML ist nicht dazu gedacht, Druckvorlagen zu erzeugen. Browser können, wie angedeutet, unterschiedlich große Fenster haben, sie können sogar Nurtextbrowser sein, die weder Bilder darstellen können, mit für grafische Browser sichbare Positionierungen von Elementen nichts anfangen können noch die in grafischen Browsern gewohnte Benutzerführung bieten. Seiten können z.B. für Blinde auch vorgelesen oder auf einer Braillezeile ausgegeben werden. Browser auf Smartphones oder PDAs bieten typischerweise Auflösungen von 320x240, günstigstenfalls von 640x480 Pixeln.

Das sind schon sehr unterschiedliche Möglichkeiten. Die müssen bei dir und natürlich auch bei allen anderen nicht sämtlichst relevant sein. Es sollte aber zu denken geben. HTML soll in all den Programmen, die die vorgenannten Ausgabemöglichkeiten bieten, anzeigbar, muss also von sich aus entsprechend flexibel sein.

Soweit zu den Grundlagen.

Deine Seite technisch so anzupassen, dass sie bei verschiedenen Browserfenstergrößen immer einen gleichen Eindruck macht, auch wenn sie nicht immer identisch aussieht, sollte das Ziel sein. Dazu müssten wir aber deinen Quelltext kennen, du mithin einen Link rausrücken. :-)

Tschö, Auge
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema


Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 12.05.2025 - 3:46

taschenkalender
expertise-panel IPS Driver Error

IPS Driver Error

There appears to be an error with the database.
You can try to refresh the page by clicking here