![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
Da es in letzter Zeit häufiger vorkommt: DIESES Forum ist für die Diskussion über den HTML-Editor - das Programm ansich. NICHT in dieses Forum gehören HTML/Webdesign Fragen, also Fragen wie: "Wie mache Buttons?" "Was sind DIV-Container?" "Warum funktioniert mein Frameset nicht?" "MouseOver Effekte" etc. pp. Bitte solche Fragen ins eigene "HTML" Forum oder unter Umständen in "Talktime". Nur so kann euch schnell und zuverlässig geholfen werden und Suchende finden die Beiträge schneller, wenn sie im richtigen Forum stehen. Danke. Lars
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
unser täglich Posting gib uns heute ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 230 Mitglied seit: 28.01.2006 Wohnort: Braunschweig Mitglieds-Nr.: 5.804 ![]() |
Bitte keine Diskussion über Sinn und Unsinn von Frames.
Ich arbeite damit und das klappt gut. Jetzt habe ich folgendes Problem: wenn ich in einem Frame ein PDF-Dokument öffne, skaliert der Acroreader immer so, als hätte er den ganzen Bildschirm zur Verfügung. Hab schon alles Mögliche probiert, aber das Ergebnis war nie so, dass keine Scroll-Leiste da war. Ist nervig, und ich weiß, dass ich das schonmal passend hatte. Seitenränder verändern bringt nichts, dann wird die Schrift nur noch größer. den Frame über target="self" zu ändern ist auch nicht befriedigend, erstens ist das Fenster zu klein, zweitens funktionieren die Links Home und zurück nicht mehr. Hat jemand ne Idee? Ist ja nicht so wichtig, aber wäre trotzdem toll, wenn ich das hinkriegen könnte. |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
den Frame über target="self" zu ändern ist auch nicht befriedigend, erstens ist das Fenster zu klein, zweitens funktionieren die Links Home und zurück nicht mehr. Diese kryptische Formulierung habe ich zugegebenermaßen nicht verstanden - aber ist wahrscheinlich auch nicht notwendig? wenn ich in einem Frame ein PDF-Dokument öffne, skaliert der Acroreader immer so, als hätte er den ganzen Bildschirm zur Verfügung. Bei mir (Acrobat 4.0, Reader 6.0) wurde immer nach dem im Frame zur Verfügung stehenden Platz skaliert. Lässt sich auch schön mit einem größenveränderbaren Frame testen, da der Acrobat/Reader seinen Zoom jeweils der aktuellen Framegröße anpasst. Im Reader (6.0) gibt es unter "Bearbeiten" / "Grundeinstellungen" / Bereich "Seitenanzeige" / Gruppe "Vergrößerung" die Möglichkeit, die Standardvergrößerung einzustellen. Die steht bei mir auf "Fensterbreite", wenn ich das umstelle (z. B. auf 100%), habe ich auch eine horizontale Scrollleiste (und ich nehme mal an, die hast du gemeint?). Beim Acrobat (4.0) gibt es das selbe unter "Datei" / "Grundeinstellungen" / "Allgemein" / Gruppe "Vergrößerung". So wie es für mich aussieht, ist es also von der lokalen Einstellung des Readers abhängig und damit für dich nicht allgemeingültig einstellbar. Allerdings solltest du wie oben angegeben deinen Reader so konfigurieren können, dass es zumindest bei dir wie gewollt aussieht. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 07.07.2025 - 20:50 |