![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 5 Mitglied seit: 27.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.902 ![]() |
Hallo Zusammen,
ich bin ein absoluter Homepageanfänger! Ich bin jetzt dabei mir eine zu erstellen und ich möchte kleine Vorschaubilder auf meiner Page, die, wenn man draufklickt, groß werden. Das hab ich auch schon hingefummelt: <a href="Foto.jpg"><img src="Foto.jpg" width="200" height="150" alt="Vorschau" border="1"> Jetzt möchte ich aber gerne, daß, wenn man das große Bild auf hat, man mit einem "Weiter" Knopf zum nächsten großen Bild wechseln kann. Damit die Besucher meiner Page dann nicht immer auf zurück müssen und dann das nächste Vorschaubild anklicken müssen. Drück ich mich verständlich aus? Ich hoffe jemand kann mir helfen, aber bitte kein zu schweres Fachchinesisch, wie gesagt ich bin absoluter Neuling auf dem Gebiet ![]() Danke im Voraus |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 5 Mitglied seit: 27.06.2007 Mitglieds-Nr.: 6.902 ![]() |
Das hat man davon, wenn man Jemanden um Rat fragt, der sich auskennt: man kriegt direkt alle seine Fehler unter die Naser gerieben
![]() Ich werd mich heut abend gleich mal an die Schadensbegrenzung machen. Danke für die Tips. Mal sehen, was ich hingefummelt kriege. LG |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
Ich werd mich heut abend gleich mal an die Schadensbegrenzung machen. Falscher Ansatz, Schadensbehebung anstatt Schadensbegrenzung! ![]() Fang erstmal mit den nicht geschlossenen Tags und einem Doctype (Empfehlung für's erste: 'HTML 4.01 transitional') an. Mit dem Doctype klappt die Validation (der Link dahin wurde hier ja schon mehrfach gepostet) und mit den bereits von dir geschlossenen Tags wird dich das Ergebnis der Validation nicht gar zu sehr erschrecken. ![]() ZITAT(Thomas @ 30.06.2007 - 15:29) Da sind viele böse Macken im HTML-Code (... Absätze ohne schließendes </p>)! Nur mal als Hinweis (und um die Verwirrung zu komplettieren ![]() Für Überschriften kann ich jedoch sagen, dass zumindest der MSIE 5 damit nicht zurechtkommt und nach einer nichtgeschlossenen Überschrift alle weiteren Textelemente in der Größe und Farbe der Überschrift darstellt. Fazit: Auch wenn es also erlaubt ist, bestimmte Elemente offen zu notieren, so ist es doch keineswegs empfehlenswert. Schließe alle Tags, Punkt. Zumal, wenn irgendwann ein Projekt ansteht, das in XHTML realisiert werden soll, gibt es eine Sache weniger, bei der man sich umgewöhnen muss. Tschö, Auge |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
unser täglich Posting gib uns heute ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 230 Mitglied seit: 28.01.2006 Wohnort: Braunschweig Mitglieds-Nr.: 5.804 ![]() |
Fazit: Auch wenn es also erlaubt ist, bestimmte Elemente offen zu notieren, so ist es doch keineswegs empfehlenswert. Schließe alle Tags, Punkt. Zumal, wenn irgendwann ein Projekt ansteht, das in XHTML realisiert werden soll, gibt es eine Sache weniger, bei der man sich umgewöhnen muss. Tschö, Auge Hab ich mir eigentlich bei html auch angewöhnt, alle Tags zu schließen. ist einfach sauberer, hab noch nie Probleme damit gehabt. Und vor allen Dingen übersichtlicher. Vor allen Dingen zukunftssicher und leichter zu tracen. |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
posten ist das halbe Leben ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 201 Mitglied seit: 15.10.2006 Wohnort: Berlin Mitglieds-Nr.: 6.416 ![]() |
Fazit: Auch wenn es also erlaubt ist, bestimmte Elemente offen zu notieren, so ist es doch keineswegs empfehlenswert. Schließe alle Tags, Punkt. Zumal, wenn irgendwann ein Projekt ansteht, das in XHTML realisiert werden soll, gibt es eine Sache weniger, bei der man sich umgewöhnen muss. Tschö, Auge Hab ich mir eigentlich bei html auch angewöhnt, alle Tags zu schließen. ist einfach sauberer, hab noch nie Probleme damit gehabt. Und vor allen Dingen übersichtlicher. Vor allen Dingen zukunftssicher und leichter zu tracen. sollte man denken ![]() aber gebe zum Beispiel mal <li> mit oder ohne Endtag ein, und vergleiche mal die Ergebnisse in der IE- sowie Firefox-Anzeige. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 23:35 |