![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
Vielleicht solltest Du als Ergänzung der Hausarbeit noch anmerken, dass Frames Steinzeit sind und nicht nur aus navigationstechnischen (die Probleme hast Du ja gerade am eigenen Leib erfahren) Gründen nicht mehr benutzt werden sollten. Auch sicherheitsrelevante Gedanken spielen bei Frames eine Rolle (Heise). Die Aufgabe, einen Link mit dem korrekten Target-Attribut zu versehen, würde ich nicht als problematisch bezeichnen. Und da die Hausaufgabe bestimmt nicht darin besteht, eine Seite für's Onlinebanking zu produzieren, die möglichst keine Angriffsmöglichkeiten für Phishing bietet, greift das mit der Sicherheit wohl auch nicht so ganz. Gerade zum Üben sind Frames gar nicht sooo schlecht, weil man so mehrere Sachen auf einer einzigen Seite üben kann. Sicher lässt sich heutzutage das meiste (wahrscheinlich sogar alles), was man mit Frames umgesetzt hat, auch mit CCS umsetzen - und (eigentlich redundante) Wiederholungen von Seiteninhalten (z. B. Navigation) lassen sich mit Skriptsprachen (PHP) oder geeigneten Editoren (P5 und Includes) ebenso gut vermeiden. Dennoch würde ich mich deshalb nicht so weit aus dem Fenster lehnen und sagen, Frames gehörten in die Tonne, besonders wenn man wie der TE gerade erst anfängt, HTML zu lernen (und deshalb nicht gleich mit CSS und PHP startet). Wenn dann mal HTML gelernt ist und man sich tiefergehenden Fragestellungen widmet, kann man durchaus anführen, dass eines der Hauptprobleme von Internetauftritten mit Frames ist, gezielt auf eine bestimmte Unterseite eines Auftrittes zu verlinken, da dies die Seite in der Regel aus dem Kontext reißt oder der Kontext mit JS erst wiederhergestellt werden muss oder komplexere Lösungen mit Skriptsprachen zum Einsatz kommen müssen. Außerdem wäre anzuführen, dass Internetauftritte mit Frames nicht wirklich barrierefrei sind. Von daher rate ich dem TE von einer entsprechenden Ergänzung in der Hausarbeit ab - zumindest so lange, bis er genug gelernt hat, um sich eine eigene Meinung bilden zu können. Und, bei aller Abneigung gegen Frames, sollte man vielleicht den eigentlichen Hintergrund nicht ganz vernachlässigen und im Zweifelsfall unterstellen, dass eine Lehrerin/ein Lehrer Frames vielleicht nicht nur deswegen einsetzt, weil sie/er meint, Frames wären das tollste auf der Welt. Allerdings komme ich nicht aus der didaktischen Richtung, von daher kann meine Einschätzung auch falsch sein und es ist aus didaktischer Sicht absoluter Blödsinn, über Frames zu reden ![]() |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
[EDITH sagt]
Der Ursprungsartikel steht im Board "HTML" ... und da es wie üblich ![]() [/EDITH] Gerade zum Üben sind Frames gar nicht sooo schlecht, weil man so mehrere Sachen auf einer einzigen Seite üben kann. Verstehe ich nicht. Macht so für mich keinen Sinn. Sicher lässt sich heutzutage das meiste (wahrscheinlich sogar alles), was man mit Frames umgesetzt hat, auch mit CCS umsetzen Nein, weil es gänzlich unterschiedliche Dinge sind.Dennoch würde ich mich deshalb nicht so weit aus dem Fenster lehnen und sagen, Frames gehörten in die Tonne, Musst Du ja auch nicht ![]() besonders wenn man wie der TE gerade erst anfängt, HTML zu lernen und im Zweifelsfall unterstellen, dass eine Lehrerin/ein Lehrer Frames vielleicht nicht nur deswegen einsetzt, weil sie/er meint, Frames wären das tollste auf der Welt. Ich war vor nicht allzulanger Zeit auf einer Schule mit Schwerpunkt Informatik ... und die Unterstellung dass es doch so ist, ist garantiert die traurige Wirklichkeit. Frames sind überflüssig wie ein Kropf, es macht keinen Sinn, zu lernen wie man sie halbwegs funktionierend einsetzt. Warum unnötig Energie darauf verwenden zuerst zu lernen, wie man es besser nicht macht? |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Hallo,
hier möchte ich mich denn auch noch mal einmischen. Wenn Dropsi schreibt: ''ich werde meinem Informatiklehrer sagen, dass er Steinzeit unterricht macht'' Dann soll er das doch tun! Ist vielleicht etwas provokant, kann doch aber durchaus ein brauchbares Ergebnis liefern. Denn entweder es kommt wie Thomas schreibt: Der Lehrer bringt sehr gute Argumente für Frames (obwohl sie mir partout nicht einfallen wollen ![]() Oder es kommt sinngemäß wie Andreas schreibt und der Lehrer wird seinen Unterricht modernisieren. Beide Ergebnisse sind/wären doch vertretbar. Und von Hochnäsigkeit, für mich keine Spur. Andreas hat seine Sicht der Dinge klar und nüchtern dargestellt, und ich finde mich da auch uneingeschränkt wieder, teile also seine Meinung. cu Conny |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
Wenn Dropsi schreibt: ''ich werde meinem Informatiklehrer sagen, dass er Steinzeit unterricht macht'' Kann - muss aber nicht. Die zwei Argumente von Andreas habe ich hier schon ihm gegenüber widerlegt (ohne dass ich eine sachliche Reaktion darauf bekommen hätte), ein Lehrer wird sie einem Schüler gegenüber noch leichter zerpflücken können. Wenn ihr schon jemanden dazu anstachelt, sich mit seinem Lehrer anzulegen, dann gebt ihm wenigstens was Vernünftiges in die Hand. Ich kann wirklich nicht sehen, was ihr daran so toll findet.Dann soll er das doch tun! Ist vielleicht etwas provokant, kann doch aber durchaus ein brauchbares Ergebnis liefern. Und von Hochnäsigkeit, für mich keine Spur. Um nur ein Beispiel zu nennen:ist in meinen Augen hochnäsig, weil Andreas damit ausdrückt, dass er davon ausgeht, alle außer mir wären seiner Meinung.
|
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 13.08.2025 - 20:46 |