IPB

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Kalender einfügen
Kroki007
Beitrag 26.10.2006 - 15:24
Beitrag #1


Rookie


Gruppe: User
Beiträge: 4
Mitglied seit: 26.10.2006
Mitglieds-Nr.: 6.459



Hallo
Ich bin am erstellen einer Homepage für unsere Kirchgemeinde. Ich möchte nun auf der Startseite, eine Liste der aktuellen Veranstaltungen auflisten.

Kann man dies irgendwie mit dem Outlook verbinden? Wie kann ich das irgendwie automatisieren, dass ich nicht jeden Tag ein neues upload machen muss?

Ich danke allen jetzt schon für ihre Hilfe.

Gruss
Renate
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Kroki007
Beitrag 06.11.2006 - 13:31
Beitrag #2


Rookie


Gruppe: User
Beiträge: 4
Mitglied seit: 26.10.2006
Mitglieds-Nr.: 6.459



Hallo, kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich einen solchen Script finde? Kann mir sonst nieman helfen?
Gruss Renate
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Thomas
Beitrag 06.11.2006 - 13:46
Beitrag #3


Nachschlagewerk des Orakels
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 955
Mitglied seit: 29.08.2006
Wohnort: Frankfurt am Main
Mitglieds-Nr.: 6.217



ZITAT(Kroki007 @ 06.11.2006 - 13:31) *
Hallo, kann mir jemand einen Tipp geben, wo ich einen solchen Script finde? Kann mir sonst nieman helfen?
Gruss Renate
Skripte findest du z. B. hier oder auf diversen anderen Seiten, auf denen PHP-Skripte veröffentlicht werden. Du findest solche Seiten, indem du z. B. bei Google die Suchbegriffe php skript kalender eingibst. Falls du dich allerdings mit der Programmierung von PHP nicht auskennst, wird das auch nicht so trivial für dich sein. Es wäre dann eventuell besser, sich mit jemand in Kontakt zu setzen, der dir professionell zur Seite steht - ich weiß nicht, ob das hier im Rahmen des Forums zu leisten ist. Aber probier es halt einfach mal wink.gif.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
gammavirus90
Beitrag 17.04.2007 - 18:15
Beitrag #4


Rookie


Gruppe: User
Beiträge: 1
Mitglied seit: 17.04.2007
Mitglieds-Nr.: 6.779



Hi erstmal sorry dass ich in meinem ersten Post den thread hier wieder ausgrabe, aber ich wollte nicht extra einen neuen Thread öffnen.

Gibt es eventuell auch einen Kalender, der mit html funzt? oder kann man den vllt auf nen php webspace packen, und den dann über html verlinken?
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Auge
Beitrag 23.04.2007 - 13:53
Beitrag #5


Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft
*****

Gruppe: User
Beiträge: 550
Mitglied seit: 28.11.2001
Wohnort: Berlin Friedrichshain
Mitglieds-Nr.: 107



ZITAT(gammavirus90 @ 17.04.2007 - 18:15) *
Hi erstmal sorry dass ich in meinem ersten Post den thread hier wieder ausgrabe, aber ich wollte nicht extra einen neuen Thread öffnen.

Gibt es eventuell auch einen Kalender, der mit html funzt? ...

Hier liegt offensichtlich ein Verständnisproblem vor. HTML ist keine Programmiersprache. HTML beschreibt nur die Struktur des Inhalts eines Dokuments (Überschriften, Textabsätze, Listen, Tabellen(zellen), Links etc. pp.). Um aus z. B. einer Tabelle zur Anzeige eines Kalenders mehr zu machen, als es die Anzeige ansich ist, braucht man Programmcode, also eine oder mehrere Programmiersprache(n).

Um beispielsweise durch eine Monat-vor/zurück-Navigation innerhalb des Kalenders die zum jeweiligen Monat gehörenden Inhalte inclusive der zu diesem Monat gehörenden Kalenderansicht vom Webserver neuzuladen, bietet sich eine serverseitige Programmiersprache an. Dies kann PHP sein, aber auch Perl, Python etc., jenachdem, was auf dem Server zur Verfügung steht. In all diesen Sprachen sind Funktionen zur Generierung von HTML enthalten, der dann zum Browser gesendet wird um dort dargestellt/ausgegeben zu werden.

Merke: Im Browser kommt nur HTML (oder was der Skriptersteller dafür hält) an. Dass dieses mit einem Programm/Skript generiert wurde, weiß er/interessiert ihn nicht.

Will man in der fertig geladenen Seite Inhalte ändern ohne die Seite neu vom Server zu laden, braucht man eine Programmiersprache, die der Browser kennt und interpretieren kann. Klassischerweise ist dies JavaScript. Mit Ajax, welches eigentlich auch nur JavaScript ist, kann man zusätzlich auch Daten vom Server holen und sie, ohne die Seite neu vom Server anzufordern, in das Dokument einfügen. Auf dem Server muss die Ajax-Anfrage aber wiederum durch ein Programm verarbeitet werden. Um eine serverseitige programmiersprache kommt man also in diesem Fall auch nicht herum.

Soweit zur Theorie. Auf deinem Webspace sollte demnach PHP, Perl oder eine andere Sprache verfügbar sein. Wenn du z. B. einen PHP-Kalender findest, lädst du dessen Datei(en) auf den Webspace und rufst die entsprechende Datei auf. Wenn die Datei von dir angeforderdert wird, weiß der Server was zu tun ist. Er schickt die PHP-Datei durch den Interpreter, wo das Skript abgearbeitet und die HTML-Ausgabe generiert wird. Wenn dies getan ist, wird das Ergebnis an deinen Browser gesendet und in ihm dargestellt. Willst du beispielsweise den Monat wechseln, gibt es dazu einen Link oder ein Formularelement (wobei ich ersteres bevorzugen würde). Du wirst das entsprechende Element benutzen, woraufhin eine neue Anfrage mit den Angaben zu Monat und Jahr an den Server geschickt wird.

Nun beginnt das Spiel von vorne: Skript in den Interpreter, Verarbeitung des Skripts, Generierung der Ausgabe, Versand an den Browser, et voilá: die Seite wird nun mit der von dir angeforderten Monatansicht dargestellt.

ZITAT(gammavirus90 @ 17.04.2007 - 18:15) *
... oder kann man den vllt auf nen php webspace packen, und den dann über html verlinken?

Grundsätzlich geht das. Wird von einer Seite eine vollständige Seite, die mit PHP generiert wurde angefordert, funktioniert es. Das Gleiche macht ja auch ein Browser. Da diese Seite aber von eiem anderen Server kommt, wechselt auch die Adresse, was einige Besucher verwirren könnte. Ausnahme hier: Framesets, da diese immer nur die Adresse der Framesetdatei anzeigen.

Allerdings sollte man in einer Zeit, in der Webspace mit PHP- und auch MySQL-Umterstützung schon für (sehr) wenig Geld zu haben ist, einen Wechsel zu einem solchen Angebot andenken.

Tschö, Auge
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema


Reply to this topicStart new topic
4 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 4 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 21:37

taschenkalender
expertise-panel IPS Driver Error

IPS Driver Error

There appears to be an error with the database.
You can try to refresh the page by clicking here