![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 4 Mitglied seit: 09.02.2007 Mitglieds-Nr.: 6.692 ![]() |
hallo,
ich habe ein problem ich habe von einem bekannten die webseiten gestalltung übernommen aber der jenige der es vor mir getan hat, hat den gesamt html code in eine reihe geschrieben was das ganze sehr unübersichtlich macht. jetzt zu meiner frage kann man das mit hilfe von irgend einem toll oder so automatisieren das es wieder übersichtlich wird. zb. die tabellen wieder in eine strucktur bringen wie etwa von so <table><tr><td>***</td></tr><tr><td>***</td></tr></table> nach so <table> <tr> <td>***</td> </tr> <tr> <td>***</td> </tr> </table> ich habe die ersten 2 seiten schon per hand gemacht aber das sind knapp 60 aseiten mit jeweils ca. 600 - 1000 zeilen code und das würde von hand ewig dauern. danke schonmal im vorraus artecnet |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Weiss zuviel!! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 ![]() |
Hallo,
lass die Seiten durch HTML-Tidy laufen, teile Tidy zuvor Deine Formatierungswünsche mit und speichere das Ergebnis ab. Ohne Programmieren oder anderen Zauber hast Du annähernd das, was Du möchtest - und ganz nebenbei auch noch eine erste Validierung auf Fehler. Tidy kann als Plugin in Phase5 eingebunden werden. Oder ist es bereits in der aktuellen öffentlichen Version integriert? - als Betatester habe ich nicht ganz den Überblick was in den "alten Versionen" ging und was nicht. Ich glaube nicht, dass man mal so eben - mit welcher Programmierung auch immer - nebenbei einen akzeptablen Parser für Quellcode-Verschönerung schreiben kann. Das ist keine triviale Aufgabe. |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
unser täglich Posting gib uns heute ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 230 Mitglied seit: 28.01.2006 Wohnort: Braunschweig Mitglieds-Nr.: 5.804 ![]() |
Hallo, lass die Seiten durch HTML-Tidy laufen, teile Tidy zuvor Deine Formatierungswünsche mit und speichere das Ergebnis ab. Ohne Programmieren oder anderen Zauber hast Du annähernd das, was Du möchtest - und ganz nebenbei auch noch eine erste Validierung auf Fehler. Tidy kann als Plugin in Phase5 eingebunden werden. Oder ist es bereits in der aktuellen öffentlichen Version integriert? - als Betatester habe ich nicht ganz den Überblick was in den "alten Versionen" ging und was nicht. Ich glaube nicht, dass man mal so eben - mit welcher Programmierung auch immer - nebenbei einen akzeptablen Parser für Quellcode-Verschönerung schreiben kann. Das ist keine triviale Aufgabe. Oh, an Tidy hatt ich nicht gedacht. Aber es ist doch wirklich ein Leichtes, sowas zu prgrammieren, nicht umsonst habe ich QBX dafür erwähnt. Kann aber daran liegen, dass ich früher schon solche Dinge programmiert habe, eta für SPS. Wenn Du einen Token suchst, ist Basic erste Sahne, z.B. einen Befehl M20 umzusetzen. Habe mal ne Oberfläche programmiert für alte SPS-Maschinen, die eine grafische Darstellung der Maschine ermöglicht hat, mit Fehlerabfragen wie Kollosion und so. Da sollte ein verkorkster HTML-Code keine Probleme bereiten, aber einen Parser ersetzt es eben nicht. Das würde dann doch ein Projekt sein, das ein wenig länger dauert. Schade, habe im Moment wirklich kaum Zeit, sonst hätte ich es schonn probiert. Gruß jomal |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 4 Mitglied seit: 09.02.2007 Mitglieds-Nr.: 6.692 ![]() |
hab es mit tidy probiert klappt eigentlich ganz gut
aber trozdem danke für das angebot artecnet |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
unser täglich Posting gib uns heute ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 230 Mitglied seit: 28.01.2006 Wohnort: Braunschweig Mitglieds-Nr.: 5.804 ![]() |
hab es mit tidy probiert klappt eigentlich ganz gut aber trozdem danke für das angebot artecnet Hätte ich gern gemacht, hab nämlich längere Zeit nicht in QBX programmiert. Aber gestern Abend, (im Bett), fiel mir sofort ein, wie ich das anstellen würde. Hab jetzt schon überlegt, rein aus Übungszwecken, mal einen Code zu nehmen, alle CR/LF, Tabs und Spaces zu entfernen und dann zu versuchen, das Ding wieder lesbar zu machen. Na ja, andere Leute brauchen ein 3000 Teile-Puzzle, ich mach lieber sowas. Hat mir schon immer Freude gemacht, so mit nem Hex-Editor den Sachen auf die Schliche zu kommen. Ich habe z.B. das Cardfile aus Windows 3.11 aufgesplittet und nen eigenen Betrachter dafür gebastelt. Windoof ist wirklich doof, hat ne Wählfunktion, wählt aber jede erst Zahl, in der Regel die Postleitzahl. Kann ich mit dem Cursor die Karteikarte runterfahren, also auch mehrere Nummer auf eine Kart packen. Suchfunktion: Ich durchsuche Alles, Cardfile kann das nicht, die Überschriften bleiben außen vor. Wählen: klappt leider nicht mehr, da QBX nur die Schnittstellen COM1-3 beherrscht. USB gab es damals noch nicht. Assembler einzubinden scheint mir zu aufwendig, geht aber eigentlich auch recht einfach. Hab aber nicht die Zeit dazu. Nun, wenns mit Tidy klappt, ist doch schön. Gruß jomal |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 30.04.2025 - 16:31 |