IPB

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Darstellung einer <div> in IE und Firefox unterschiedlich, width:100% wirkt unterschiedlich
Sergeant_Pepper
Beitrag 02.03.2007 - 10:38
Beitrag #1


is getting harder


Gruppe: User
Beiträge: 14
Mitglied seit: 22.04.2005
Mitglieds-Nr.: 5.023



Hallo,

folgendes Problem:
auf meiner Seite http://www.interasl.niedersachsen.de/ gibt es im oberen Bereich eine <div> (rote Navigationsleiste) mit width:100% . Im Firefox wird das Ding bis zum Fensterrand gezeichnet, im IE bleiben rechts ca. 20 Pixel weiß.
Ich habe in der <div> zunächst mit roter Hintergrundfarbe gearbeitet. Als der Fehler dann auftrat, habe ich eine Hintergrundgrafik (rotes Rechteck) erzeugt und die mit overflow:visible angezeigt. Das Resultat war leider dasselbe.
Um es vorweg zu sagen: die Seite ist kommerziell und wurde nicht mit Phase 5 erstellt. Ich würde mich freuen, trotzdem Hilfe zu bekommen.
CSS:
QUELLTEXT
.navi1 {
  font-size:0.7em; font-weight:bold; text-align:center;
  color: #FFFFFF;
  background-image:url(../image/backgr-nav1.jpg);
  overflow:visible;
  position:absolute;
  margin:0px; padding:0px;
  top:85px; left:0px;
  height:17px;
  width:100%;
}
.navi1 ul {
    margin-top:0em;
    margin-bottom:0em;
    padding:0.1em;
    text-align:center;
}
.navi1 li {
    list-style:none;
    display:inline;
    padding-left:2em; padding-right:2em;
    border-left:2px dashed;
}

HTML:
QUELLTEXT
<div class="navi1">
  <ul>
    <li id="startseite" style="border-left:0px">
    <a href="java script:showElement('mainarea','pgHome');showElement('navigrey','navHome')">
      Startseite</a>
    </li>
    <li id="downloads">
    <a href="java script:showElement('mainarea','pgDown');showElement('navigrey','navDown')">
      Downloads</a>
    </li>
    <li id="java">
    <a href="java script:showElement('mainarea','pgSysJava');showElement('navigrey','navSysJava')">
      Systemvoraussetzungen und Java</a>
    </li>
    <li id="kontakt">
    <a href="java script:showElement('mainarea','pgKontGll');showElement('navigrey','navKont')">
      Kontakt</a>
    </li>
    <!--#exec cgi="/cgi-bin/anika/menu01.cgi"-->
  </ul>
</div>


Der Beitrag wurde von Sergeant_Pepper bearbeitet: 02.03.2007 - 10:44
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Zodiac
Beitrag 07.03.2007 - 2:15
Beitrag #2


is getting harder


Gruppe: User
Beiträge: 24
Mitglied seit: 10.03.2004
Mitglieds-Nr.: 2.155



Hallo!

Ich wollte nur kurz mal zu eurem Zwiegespräch dazustossen und meine Meinung beisteuern.

ZITAT
Es gibt die rote Menüzeile = Primärnavigation. Im grauen Bereich links befindet sich die Sekundärnavigation. Ist das Deiner/Eurer Meinung nach nicht deutlich genug zu unterscheiden?
Nein, das finde ich nicht. Ich teile die Ansicht von DNS, dass:
ZITAT
nur interpretiere ich es so, dass sich zu jedem Punkt in der Primärnavigation ein eigenes Menu in der Sekundärnavigation öffnet. Natürlich kann ein Punkt auch in mehreren Sekundär-Menus vorkommen. Aber nach meinem Verständnis kann dort nicht ein Punkt aus der Primärnavigation auftauchen.


Wenn ich z.B. im Primärmenü "Startseite" alle Unterpunkte (im grauen Menü) anklicke, weil ich die Seite komplett anschauen will, dann ändert sich beim Punkt "Systemvoraussetzungen" plötzlich das Menü in dem ich mich befinde! Grund: Es ist Teil des Primärmenü "Systemvoraussetzungen und Java".

Stichwort: Lost in Hyperspace

Wenn ich mich auf einer Seite befinde, dann steht über dem grauen Menü, welches der Primärmenüs ich gerade vor mir habe, aber nicht auf welcher Seite ich mich direkt befinde. Der Menüpunkt ist nicht noch einmal hervorgehoben.

Idee: Was hältst Du davon das Primärmenü nicht zu zentrieren, sondern linksbündig zu machen?

Nächster Punkt: Die Seite enthalten keinen Text, der ein vertikales Scrollen notwendig machen würde und trotzdem ist unten freier weißer Raum. Wieso?

Zum Thema Barrierefreiheit/valides HTML gibt es ein paar Online-Tests:
http://www.sidar.org/hera/index.php.en
http://www.totalvalidator.com/validator/Validator
http://www.cynthiasays.com/
http://valet.webthing.com/
und natürlich
http://validator.w3.org

Witzig ist, dass der Validator vom W3C hier den Segen gibt, denn in Single-Tags ist bei HTML 4.01 ja eigentlich kein Slash notwendig (also <br> statt <br />, wie in XHTML) Einige der Validatoren merken dies auch an. Außerdem ist der Server auf ISO-8859-1 eingestellt und dein Meta-Tag setzt ISO-8859-15.
Meines Erachtens ist der Unterschied zwischen den beiden nur das Euro-Zeichen, dass natürlich sowieso entsprechend maskiert werden sollte.

Beste Grüße
Zodiac
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema


Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 10.05.2025 - 4:02

taschenkalender
expertise-panel IPS Driver Error

IPS Driver Error

There appears to be an error with the database.
You can try to refresh the page by clicking here