IPB

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Ie zeigt seite nicht an wie in firefox. Nicht valide!, Page sieht im IE nicht so aus wie in Firefox
TurkishStyle
Beitrag 25.01.2007 - 15:35
Beitrag #1


Rookie


Gruppe: User
Beiträge: 8
Mitglied seit: 08.01.2007
Mitglieds-Nr.: 6.645



Hallo Leute! Ich habe ein Proplem mit meiner seite...
unzwar ist meine seite wenn ich sie mit dem Internet explorer öffne verunstaltet...
alles ist an einer anderen stelle.... wie mache ich das, das es im internet explorer und in firefox alles gleich aussieht ?


ich stelle die seite mal online ihr könnt euch das mal angucken : ich hoffe ihr könnt mir helfen.. ich komme einfach nicht mehr weiter...

unten ist bei mir auch immer eine leiste obwohl ich die css datein orgendlich durchsucht habe...

www.mp3recordz.dl.am

danke für eure mühe...

firefox_love.gif
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
TurkishStyle
Beitrag 02.02.2007 - 0:36
Beitrag #2


Rookie


Gruppe: User
Beiträge: 8
Mitglied seit: 08.01.2007
Mitglieds-Nr.: 6.645



Hallo Leute! Ich habe ein Proplem mit meiner seite...
unzwar ist meine seite wenn ich sie mit dem Internet explorer öffne verunstaltet...
alles ist an einer anderen stelle.... wie mache ich das, das es im internet explorer und in firefox alles gleich aussieht ?


ich stelle die seite mal online ihr könnt euch das mal angucken ... ich hoffe ihr könnt mir helfen.. ich komme einfach nicht mehr weiter...

unten ist bei mir auch immer eine leiste obwohl ich die css datein ordendlich durchsucht habe...

ich verstehe auserdem folgenden fehler in meiner home.html seite nicht :

Zeile
79


Spalte: 60

Fehler: Starttag für "LI" ausgelassen, obwohl die Deklaration dies nicht erlaubt

Fehlerstelle: onmouseout="Newz.src='images/dynamic/buttonset2/Newz.gif';">



das ist die seite :

www.mp3recordz.dl.am

danke für eure mühe... ich hoffe ihr könnt mir helfen
Go to the top of the page
 
+Quote Post
i.b.g
Beitrag 02.02.2007 - 7:11
Beitrag #3


Weiss zuviel!!
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 668
Mitglied seit: 19.04.2002
Wohnort: Grimmen
Mitglieds-Nr.: 385



Hallo,

also ich habe nur oberflächlich mal in die Quellen geschaut. Dass die Darstellungen in IE und FF abweichen liegt bestimmt am CSS - was ich aber nicht geprüft habe.

ZITAT(TurkishStyle @ 02.02.2007 - 1:36) *
wie mache ich das, das es im internet explorer und in firefox alles gleich aussieht ?
Wenn das funktionieren würde, wäre ein Heer von Webgestaltern arbeitslos, die millionenfach rund um die Welt Workarounds und Hilfskonstruktionen zusammenschreiben, um dieses Ziel zu erreichen. Will man eine Annäherung der Darstellungen haben, dann muss man möglichst wenig Besonderheiten im Quelltext verwenden und sich insbesondere über die sehr unterschiedliche Handhabung des Box-Modells bei den Browsern im Klaren sein.

ZITAT(TurkishStyle @ 02.02.2007 - 1:36) *
Fehler: Starttag für "LI" ausgelassen, obwohl die Deklaration dies nicht erlaubt

Diese Fehlernachricht ist absolut richtig. Das Standardkonstrukt für eine unsortierte Liste sieht so aus:
HTML
<ul>
<li>...</li>
</ul>

Du hast die Links aber nicht in li-Tags eingebunden, was die Fehlernachricht erzeugt.

Wie gesagt nicht vollständig aber ein Anfang für Dich, hoffe ich.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
TurkishStyle
Beitrag 02.02.2007 - 20:20
Beitrag #4


Rookie


Gruppe: User
Beiträge: 8
Mitglied seit: 08.01.2007
Mitglieds-Nr.: 6.645



ZITAT(Andreas @ 26.01.2007 - 8:57) *
Schau Dir mal Deinen HTML-Quelltext an. Soooo schlecht ist der nicht, aber es sind etliche leere DIVs drin.Evtl. passt mit Deinen margin und padding Angaben etwas nicht.


Wo sind die leeren divs ? Ich glaub ich mache da ein fehler mit den divs...
z.B das hier : <div id="extra_div1"></div>

muss ich danach noch um das div abzuschliesen dieses "</div>" setzen oder reicht es wenn danach nix mehr kommt ? Und mit dem margin und padding meinst du jetzt im css oder im quelltext ?

ZITAT(i.b.g @ 02.02.2007 - 7:11) *
Hallo,
also ich habe nur oberflächlich mal in die Quellen geschaut. Dass die Darstellungen in IE und FF abweichen liegt bestimmt am CSS - was ich aber nicht geprüft habe.


Hallo! Ich denke auch das irgendein fehler in meinen css datein ist aber ich weiss auch nicht was es sein könnte. Weil die seite ist jetzt valide, dank deiner hilfe. Mit dem <li> hattest du total recht.
Aber die banner unten und oben sind immer noch im ie zu weit rechts... wie könnte ich das hinkriegen?

Danke nochmal an alle!
Schönen abend noch.

edit: eine frage noch : wie soll ich das mit der leiste hinkriegen... weil beim ie wird die leiste angezeigt also auf der startseite und bei mozilla ist unten keine leiste zu sehen. Aber auf Home.html(2. Seite) ist bei beiden die leiste gleich, bei beiden wird unten eine seite angezeigt. Die ist auch bei beiden gleich groß aber eben nur auf der 2. seite... wie soll ich das hinbekommen ?

Der Beitrag wurde von TurkishStyle bearbeitet: 02.02.2007 - 20:29
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Auge
Beitrag 02.02.2007 - 23:12
Beitrag #5


Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft
*****

Gruppe: User
Beiträge: 550
Mitglied seit: 28.11.2001
Wohnort: Berlin Friedrichshain
Mitglieds-Nr.: 107



Hallo

Als erstes mal 'ne Frage: Wurde dieser Thread aus zweien zusammengebaut oder hat TurkishStyle seine Frage (etwas erweitert) wiederholt?

ZITAT(TurkishStyle @ 02.02.2007 - 20:20) *
Wo sind die leeren divs ? Ich glaub ich mache da ein fehler mit den divs...
z.B das hier : <div id="extra_div1"></div>

Wozu wird z.B. dieses Element gebraucht? Dass es da ist, sollte jedenfalls kein Problem sein. Einzig, dass der MSIE (zumindest bis V6) einem leeren Blockelement die Höhe zuweist, die es braucht, um Text in der Standardschriftgröße für ein solches Element darzustellen, kann ein Problem sein, sobald sich innerhalb des Elements ein Zeilenumbruch befindet. Der würde als Leerzeichen interpretiert. Das ist aber bei dir nicht der Fall.

ZITAT(TurkishStyle @ 02.02.2007 - 20:20) *
muss ich danach noch um das div abzuschliesen dieses "</div>" setzen oder reicht es wenn danach nix mehr kommt ?

Wieso? Der schließende Tag ist doch schon da.

Und nein, es reicht im Normalfall nicht, nur den öffnenden Tag zu notieren. Ausnahmen bilden da z.B. Elemente, wie <p>, welches zwar ein Blockelement ist, aber, im Gegensatz zu <div>, keine weiteren Blockelemente beinhalten darf. Durch das Öffnen des nächsten Blockelements wird ein <p> automatisch geschlossen.

Oder <li>, welches durch ein folgendes <li> oder das Schließen der Liste (</ul>, </ol>) explizit geschlossen wird. Auch Inlineelemente, wie <a>, <b>, <em>, <strong>, <span> etc. sollen durch das Schließen des umgebenden Blockelements selbst geschlossen werden. Das wird aber von den Browsern leider nicht konsequent umgesetzt.

Übrigens, nur der Vollständigkeit halber, bei XHTML muss jedes Element, welches Inhalt hat, z.B. Text, geschlossen werden. Inhaltsleere Elemente, wie <br>, <hr>, <img> werden mit einem Leerzeichen und einem Slash vor der schließenden Klammer versehen (<br />), und so geschlossen. Es geht laut Standard auch anders (<br/> (ohne Leerzeichen), <br></br>), was aber nicht alle Browser kennen.
Sowas wie ...

QUELLTEXT
<p>Text ...
  <p>Text ...

... ist dort nicht mehr erlaubt.

ZITAT(TurkishStyle @ 02.02.2007 - 20:20) *
Und mit dem margin und padding meinst du jetzt im css oder im quelltext ?

Das gehört zum CSS. Jeder Browserhersteller kann eigene Vorgaben für die Darstellung der Elemente machen. Dies wird über das Browserstylesheet getan.

Alle Eigenschaften, die du nicht explizit selbst festlegst, werden mit diesen Vorgaben belegt. Dies fällt halt besonders bei Eigenschaften wie font-size, font-family und auch margin und padding auf.

Setze margin und padding mal testweise am Anfang einer neuen CSS-Datei für alle Elemente auf "0" und vergebe sie dann für jedes Element so, wie es gewünscht ist. Die CSS-Datei musst du natürlich im Linkelement angeben.

Könnte so aussehen:
QUELLTEXT
html,body,div,ul,ol,p,table,.... {
  margin:0;
  padding:0;
  }
  /* Ab hier baust du für alle Elemente die Dimensionen neu auf. */


Tschö, Auge
Go to the top of the page
 
+Quote Post
TurkishStyle
Beitrag 03.02.2007 - 18:59
Beitrag #6


Rookie


Gruppe: User
Beiträge: 8
Mitglied seit: 08.01.2007
Mitglieds-Nr.: 6.645



ZITAT(Auge @ 02.02.2007 - 23:12) *
Hallo

Als erstes mal 'ne Frage: Wurde dieser Thread aus zweien zusammengebaut oder hat TurkishStyle seine Frage (etwas erweitert) wiederholt?

ZITAT(TurkishStyle @ 02.02.2007 - 20:20) *
Wo sind die leeren divs ? Ich glaub ich mache da ein fehler mit den divs...
z.B das hier : <div id="extra_div1"></div>

Wozu wird z.B. dieses Element gebraucht? Dass es da ist, sollte jedenfalls kein Problem sein. Einzig, dass der MSIE (zumindest bis V6) einem leeren Blockelement die Höhe zuweist, die es braucht, um Text in der Standardschriftgröße für ein solches Element darzustellen, kann ein Problem sein, sobald sich innerhalb des Elements ein Zeilenumbruch befindet. Der würde als Leerzeichen interpretiert. Das ist aber bei dir nicht der Fall.

ZITAT(TurkishStyle @ 02.02.2007 - 20:20) *
muss ich danach noch um das div abzuschliesen dieses "</div>" setzen oder reicht es wenn danach nix mehr kommt ?

Wieso? Der schließende Tag ist doch schon da.

Und nein, es reicht im Normalfall nicht, nur den öffnenden Tag zu notieren. Ausnahmen bilden da z.B. Elemente, wie <p>, welches zwar ein Blockelement ist, aber, im Gegensatz zu <div>, keine weiteren Blockelemente beinhalten darf. Durch das Öffnen des nächsten Blockelements wird ein <p> automatisch geschlossen.

Oder <li>, welches durch ein folgendes <li> oder das Schließen der Liste (</ul>, </ol>) explizit geschlossen wird. Auch Inlineelemente, wie <a>, <b>, <em>, <strong>, <span> etc. sollen durch das Schließen des umgebenden Blockelements selbst geschlossen werden. Das wird aber von den Browsern leider nicht konsequent umgesetzt.

Übrigens, nur der Vollständigkeit halber, bei XHTML muss jedes Element, welches Inhalt hat, z.B. Text, geschlossen werden. Inhaltsleere Elemente, wie <br>, <hr>, <img> werden mit einem Leerzeichen und einem Slash vor der schließenden Klammer versehen (<br />), und so geschlossen. Es geht laut Standard auch anders (<br/> (ohne Leerzeichen), <br></br>), was aber nicht alle Browser kennen.
Sowas wie ...

QUELLTEXT
<p>Text ...
  <p>Text ...

... ist dort nicht mehr erlaubt.

ZITAT(TurkishStyle @ 02.02.2007 - 20:20) *
Und mit dem margin und padding meinst du jetzt im css oder im quelltext ?

Das gehört zum CSS. Jeder Browserhersteller kann eigene Vorgaben für die Darstellung der Elemente machen. Dies wird über das Browserstylesheet getan.

Alle Eigenschaften, die du nicht explizit selbst festlegst, werden mit diesen Vorgaben belegt. Dies fällt halt besonders bei Eigenschaften wie font-size, font-family und auch margin und padding auf.

Setze margin und padding mal testweise am Anfang einer neuen CSS-Datei für alle Elemente auf "0" und vergebe sie dann für jedes Element so, wie es gewünscht ist. Die CSS-Datei musst du natürlich im Linkelement angeben.

Könnte so aussehen:
QUELLTEXT
html,body,div,ul,ol,p,table,.... {
  margin:0;
  padding:0;
  }
  /* Ab hier baust du für alle Elemente die Dimensionen neu auf. */


Tschö, Auge


danke für deine tolle beschreibung erstmal ! Ja der zweite thread war einfach da ich habe mich auch gewundert... ^^ habe bestimmt zweimal auf den themen erstellen button geklickt

ja ich bin gerade dabei in meinen css dateien margin und padding auf null zusetzten....
ich habe etwas run experimentiert und nun ist es in beiden explorern gleich... aber die leiste ist sehr gros also das fenster ist sehr groß... ich versuche mal weiter...

danke

edit: hab jetzt paar sachen versucht doch im ie sieht das immernoch anders aus... ich hab mir überlegt einfach ein template zu nehmen und daraus was zu machen aberi ch bin jetzt so weit gekommen... das wäre schade...

Der Beitrag wurde von TurkishStyle bearbeitet: 03.02.2007 - 19:13
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema


Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 11.05.2025 - 3:40

taschenkalender
expertise-panel IPS Driver Error

IPS Driver Error

There appears to be an error with the database.
You can try to refresh the page by clicking here