![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
Gast_Mütze_* |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
Gäste ![]() |
Hallo,
![]() wenn Jemand Lust drauf hat, die private Website : www.a-kipsch.de ist jetzt online. Die private ist Klickibunti mit 'rumgealbere. Die anderen beiden sind seriös. Für mein Erstlingswerk doch nicht soooo übel, oder? ![]() Merry Christmas and a happy new year! Heute war Fettschrift mal erlaubt! ![]() LG Der Beitrag wurde von Mütze bearbeitet: 21.12.2006 - 15:14 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 15 Mitglied seit: 29.08.2005 Wohnort: Bayreuth (Bayern) Mitglieds-Nr.: 5.391 ![]() |
Hallo,
die Seite ist vom Aufbau her finde ich nicht schlecht. Kann man auch (für mich als Sehbehinderten sehr wichtig) bis auf wenige Außnahmen gut lesen. Aber hier noch ein paar kleine Verbesserungsmöglichkeiten:
Viele grüße und ein schönes Wochenende. sebeck |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Wenn dann alt="" drin steht, dann würde doch ein Screenreader oder eine Braillezeile auch nichts vorlesen/anzeigen, oder? Wenn nicht, dann ist das bei meinen Seiten genau so gewollt. Warum also z.B. bei so animierten GIFs, die nur Deko sind, einen title oder alt pflegen? Gruß Andreas |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
hdb ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 685 Mitglied seit: 26.10.2001 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 5 ![]() |
... Warum also z.B. bei so animierten GIFs, die nur Deko sind, einen title oder alt pflegen? ... Sorry, dieses Sichtweise kann nur von einem optisch Sehenden stammen. :-) Eine alternative Betextung ist es für einen Sehenden. Defizite und was dagegen zu tun ist, sollten wird uns von denen erklären lassen, die damit leben müssen. Auf Deinen Seiten werden diese Menschen sicher Deine Willenserklärung bezüglich leerer Alternativ-Texte irgendwie erfahren können. Ups, eine spitze, belehrende Bemerkung? Nein! Ein absolut ernstgemeinter Vorschlag. Man könnte am Anfang jeder Seite eine Minigrafik einbinden, deren alternativer Text solche Erklärungen beinhalten könnte. |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Sorry, dieses Sichtweise kann nur von einem optisch Sehenden stammen. :-) Naja, deswegen fragte ich ja einen Betroffenen ![]() Eine alternative Betextung ist es für einen Sehenden. ... Man könnte am Anfang jeder Seite eine Minigrafik einbinden, deren alternativer Text solche Erklärungen beinhalten könnte. Das ist schon nicht nur so aus dem Bauch raus. Ich habe ein paar Seminare zu dem Thema gehabt und meine Vorgehensweise ist die Konsequenz daraus. Einleuchtend ist für mich, dass niemand von einem Screenreader vorgelesen haben möchte, dass ich irgendwo eine runde Ecke in einer Tabelle eingebunden habe ![]() Wenn nun also Sebeck als Betroffener bemängelt, dass Mütze etliche seiner Grafiken nicht betitlet oder mit Alternativtext versehen hat (ja schon, aber eben alt="" ...) dann frage ich mich halt, ob es Sinn macht jedes Füllsel entsprechend zu bearbeiten, oder ob alt="" eben nicht schon die richtige Beschreibung ist. Ich hab's auch nicht als spitze Bemerkung oder Belehrung aufgefasst. |
|
|
![]()
Beitrag
#6
|
|
hdb ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 685 Mitglied seit: 26.10.2001 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 5 ![]() |
... Wenn nun also Sebeck als Betroffener bemängelt, dass Mütze etliche seiner Grafiken nicht betitlet oder mit Alternativtext versehen hat (ja schon, aber eben alt="" ...) dann frage ich mich halt, ob es Sinn macht jedes Füllsel entsprechend zu bearbeiten, oder ob alt="" eben nicht schon die richtige Beschreibung ist. ... Wenn alt oder title leer ist, gibt es keine Interpretationsmöglichkeit, es sei denn, man kennt die Früchte der Plausibilität des Seitengestalters (s.o.). Meistens dürften diese Texte fehlen, weil sich der Designer keine Gedanken zum Thema macht, es ihm lästig wäre usw.. In beiden Fällen kann sich der Sehbehinderte oder Blinde denken was er will, nur nicht was der Designer meinte. Es fehlt diese Information, mit der könnte auch der indirekt Lesende Logik nutzen, seine und die des Designers. |
|
|
![]()
Beitrag
#7
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Wenn alt oder title leer ist, gibt es keine Interpretationsmöglichkeit, Das ist eben meine Frage: was zeigt die Braillezeile bei leerem alt/title Attribut an? Zeigt sie an "Hier ist ein Bild mit leerem alt/title!" oder zeigt sie eben nichts an. Letzteres ist das, was mich gelehrt wurde. Das gleiche gilt für Screenreader.Da Lynx immer als Beispiel zum Überprüfen der Seiten hinsichtlich Nutzbarkeit durch Sehbehinderte genannt wird, scheint die Variante von leerem alt/title für "Füllsel- oder Dekografiken" richtig. Denn mit Lynx wird exakt das angezeigt, was ich mir vorstelle und was ich als relevant ansehe. Und was ich auf meinen Seiten als relevant ansehe, entscheide in letzter Konsequenz ich ![]() Mich interessiert hierbei eben nur, wie diese leeren Attribute dargestellt werden. Wenn ein Screenreader/Textbrowser/Braillezeile meine Vorgaben ignoriert, dann ist das unglücklich. Und das möchte ich natürlich vermeiden. So wie Generationen von Homepagebastlern die Fehler des IE umschifft haben. Wenn ein Bild einen ausschließlichen Nutzen auf der Seite hat, dann beschreibe ich es selbstredend. Am Beispiel meiner Seite http://www.andreas-edler.de/2007/01/775dua...os-240-reva.php wird vielleicht klar, was ich meine. Der Screenshot des Bildschirms ist im Wesentlichen Deko. Er transportiert keine relevanten Informationen. Das alt Attribut ist leer und sollte nun von Braillezeile/Screenreader etc. ignoriert bzw. nicht angezeigt werden. Wird nun für Sehbehinderte angezeigt "JPG mit leererm Alt-Attribut" ist das sehr störend - ich gehe soweit zu sagen: falsch. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.05.2025 - 0:08 |