![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 4 Mitglied seit: 04.09.2006 Mitglieds-Nr.: 6.248 ![]() |
Hi,
ich arbeite schon lange mit diesem Editor und finde ihn extrem super! Was mich an der neuen Version stört ist, dass in der Grundeinstellung der Zeilenumbruch immer voreingestellt ist. Wo kann ich dies in der jeweiligen Configdatei abstellen? Thank's saila |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Hallo,
die Tasten Alt und Entf heben den Zeilenumbruch auf. Die Tasten Strg und w setzen einen Zeilenumbruch. cu Conny |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Nachschlagewerk des Orakels ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 955 Mitglied seit: 29.08.2006 Wohnort: Frankfurt am Main Mitglieds-Nr.: 6.217 ![]() |
die Tasten Alt und Entf heben den Zeilenumbruch auf. Also in meiner Version (5.42, allerdings nur Build 6.1.0.10) wird der automatische Zeilenumbruch mit [Strg]-W an- und ausgeschaltet und mit [Strg]-[Alt]-W wird umgeschaltet, ob am rechten Rand des Editorfensters oder am in den Editoreinstellungen definierten rechten Rand (Einstellungen\Editor\Register "Anzeige - Schriftgröße - Ränder Zeilennummern") umgebrochen wird. Beide Tastenkombinationen beziehen sich nur auf die Anzeige, d.h. es werden nicht wirklich Zeilenumbrüche eingefügt und der Dateiinhalt bleibt unverändert. Sie können also risikolos eingesetzt werden.Die Tasten Strg und w setzen einen Zeilenumbruch. [Alt]-[Entf] hingegen formatiert den markierten Text, d.h. fügt tatsächlich Zeilenumbrüche ein bzw. löscht sie (und verändert damit den Dateiinhalt) und zwar derart, dass der Text am in den Editoreinstellungen definierten rechten Rand umbricht. Wenn man dabei die erste Zeile komplett markiert, d.h. wenn die Markierung in Spalte 1 beginnt, kann man auch den linken Rand festlegen, da dann alle Folgezeilen genau so weit eingerückt werden wie die erste Zeile. So kann man relativ einfach eine Art Blocksatz erreichen, ich formatiere so z.B. meine Kommentare für PHP. Einziger Haken: Wenn der Text eines der beiden Zeichen < oder > enthält, funktioniert das mit dem linken Rand nicht mehr. Schwer zu erklären, aber einfach auszuprobieren: Einen beliebigen (sinnvollerweise etwas längeren und auf jeden Fall über den in den Editoreinstellungen definierten rechten Rand hinausgehenden) Text in eine einzelne Zeile schreiben. An den Anfang dieser Zeile einige Leerzeichen setzen. Die Zeile komplett markieren und [Alt]-[Entf] drücke. Man erhält dann einen links eingerückten Block mit Text (die Einrückung entspricht der Anzahl der am Anfang eingefügten Leerzeichen) der rechts am voreingestellen Rand umbricht. Aber Vorsicht: Der Text darf weder < noch > enthalten, sonst klappt das mit dem linken Rand nicht (hat mich einige Nerven gekostet, bis ich das rausgefunden hatte ![]() @Conny: Ist das in der aktuellsten Version anders? Welche Version/Build ist die aktuelle, bzw. die, auf der basierend hier Fehlermeldungen und Tipps abgegeben werden sollten? |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 09.05.2025 - 19:05 |