![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 4 Mitglied seit: 23.03.2006 Mitglieds-Nr.: 5.921 ![]() |
Hallo, Ich nutze den editor seit ca 2 Jahren. Und heute, ganz neu für mich, funktioniert die Vorschau nicht mehr so, wie bisher. Ich habe eine Datei, die PHP-code und HTML enthält. Bis vor einigen Tagen wurde sie in der Vorschau korrekt angezeigt. Wenn ich heute vom editor in die Vorschau wechsle, wird mir lediglich der sourcecode angezeigt. Das ergebnis wird nicht angezeigt. Was könnte da los sein?
Gruß Wolfgang |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Hallo,
ZITAT(Wolfgang) Ja, Der volle Pfad wird in der Adressleiste angezeigt C:\xampp\htdocs\...... In der Form ist das aber Falsch! DAS ist auch der Grund warum das PHP nicht 'verarbeitet' wird! Ingo hat recht, da muss stehen: http://localhost etc. Lege ein Projekt an (so das auch gespeichert werden kann) und stelle bei Projekteinstellungen den Localhost ein. (also Häckchen setzen und http://localhost/bis zum Rootverzeichnis im Feld eintragen.) cu Conny |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Weiss zuviel!! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 ![]() |
Hallo,
Ingo hat recht ... ![]() Kann aber sein, dass der Lokale Host früher nicht projektbezogen gesetzt worde war sondern editorweit, das weiß ich jetzt gar nicht mehr. Wie auch an anderen Stellen mehrfach hingewiesen wurde, sind sehr viele Optionen jetzt in die Projekteinstellungen gewandert. Mindestens ein Projekt ist notwendig, wie ich es >>> HIER <<< empfohlen habe. Dann noch den Tipp von Conny umgesetzt und es sollte funktionieren. |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Anwärter auf W3.org Mitgliedschaft ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 550 Mitglied seit: 28.11.2001 Wohnort: Berlin Friedrichshain Mitglieds-Nr.: 107 ![]() |
Hallo
Kann aber sein, dass der Lokale Host früher nicht projektbezogen gesetzt worde war sondern editorweit, das weiß ich jetzt gar nicht mehr. Nöö, solange ich Phase 5 und einen lokalen Webserver benutze (seit ca. 4 Jahren) gilt diese Angabe jeweils projektbezogen. Solange Wolfgang kein Projekt anlegt, kann er mit Phase 5 auch keinen Webserver nutzen, ergo auch seinen PHP-Code nicht parsen lassen. Zumal gerade die Möglichkeit der Trennung von Projekten und die dadurch gegebene Übersichtlichkeit ist eine der großen Stärken dieses Editors. Tschö, Auge |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 05.07.2025 - 22:34 |