![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 24 Mitglied seit: 10.03.2004 Mitglieds-Nr.: 2.155 ![]() |
Als praktische Anregung hier meine Idee, Phase5 mit dem CSE HTML-Validator zu verbinden:
1. CSE HTML-Validator Lite downloaden: http://www.htmlvalidator.com/lite/ 2. HTML-Validator installieren 3. Verknüpfung zum Validator anlegen und ins Plugin-Verzeichnis kopieren. und zum Beispiel "Validate!" nennen. 4. Im Validator unter Options - Editor-Options Anpassungen vornehmen: * Ausschalten von: "Automatically open documents that were open at the last shutdown" * Ausschalten von: "Periodically check for a new version of HTML Validator at startup" * Anschalten von: "Automatically validate documents when opened" So kann man kostenlos HTML-Dateien validieren. Einfach unter Tools - "Validate!" (wennn so genannt) das Dokument an den Validator übergeben. Etwaige Fehler korrigieren, Dokument im Validator speichern und in Phase 5 per STRG+ALT-R neu einlesen (oder per Hand "Datei" - "Datei neu einlesen" anklicken. Fertig. Einziger Wermutstropfen: Es dürfen keine Leerzeichen im Verzeichnis oder Dateinamen stehen, aber das ist bereits im Bugtracking-Forum (Danke nochmal an helpy!) und wird vielleicht bald auch klappen! |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 24 Mitglied seit: 10.03.2004 Mitglieds-Nr.: 2.155 ![]() |
ZITAT CSE HTML Validator Lite hin oder her, wirklich brauchen tut man's ja nicht. Denn, es gibt die 'hauseigene' Möglichkeit mit dem Debugger und es gibt das Tidy-Plugin. Damit kommt man doch recht weit... PS. Nicht misverstehen, ich kenne das Prog. sehr gut! (habe sogar die prof. Ausführung) Ich Denke nur, daß es als PlugIn überflüßig ist. Hallo Conny, nichts gegen den Debugger, aber er entdeckt nicht annähernd soviele Probleme wie Tidy und andere HTML-Validatoren. Und auch das Tidy-Plugin hat seine Grenzen und ich empfinde es als nicht ganz so benutzerfreundlich. Wie dem auch sei: Es ging mir vor allem darum eine Möglichkeit aufzuzeigen und wenn jemand beide Programme hat, kann er so (dank der einfachen Möglichkeiten bei Phase5) andere Programme einbinden. Ich arbeite selber momentan lieber mit der Firefox/Mozilla-Extension, die Tidy benutzt: http://users.skynet.be/mgueury/mozilla/ Da ich sowieso die Seiten in Mozilla/Firefox teste, kann ich so auch gleich einen HTML-Check machen. Ganz automatisch. Die Fehlermeldungen sind ausführlich und zusammen mit dem Online-Validator vom W3C habe ich mit ziemlich hoher Wahrscheinlichkeit valides (X)HTML, wenn ich alles ausgemerzt habe. Es ist nur ein zusätzlicher Weg, eine weitere Idee, die vielleicht auch andere inspiriert. Zumal in der neuen Version der Bug behoben ist. Die Tatsache, dass man mit einer simplen Verknüpfung im Plugin-Verzeichnis andere Programme einbinden kann ist vielleicht auch nicht jedem sofort bekannt, so dass dieser Thread vielleicht auch andere Ideen nach sich zieht. In diesem Sinne, wer's nicht braucht, benutzt es nicht. Wer das Prinzip toll findet ahmt es nach und wer meine Idee mit dem CSE HTML Validator Lite gut findet, baut es nach... Gruss, Zodiac |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 30.04.2025 - 22:20 |