IPB

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> DOS real mode, unter xp noch möglich?
Conny
Beitrag 17.03.2006 - 18:23
Beitrag #1


Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad!
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 1.169
Mitglied seit: 21.11.2001
Wohnort: Altenkirchen, Westerwald
Mitglieds-Nr.: 42



Hallo allerseits,
ich plage mich seit einiger Zeit mit folgendes Problem.
Habe ein altes DOS-Programm gefunden, daß ich hin und wieder mal benutzen möchte.
Nun suche ich nach einer Möglichkeit das Programm sofort zu starten.
Also nicht über: Start > Ausführen > cmd /k G:\FTRKALC\FTR.EXE
Sondern es soll irgendwie über eine *.pif auf'm Desktop angesteuert werden.
Ich klicke also auf die *.pif, der steuert eine *.bat an, in der die Befehlszeile zum starten des Programms steht, zugleich auch Angaben über Fenstergröße etc.

Müßte doch möglich sein oder?

Hab's schon mit eine vbs versucht, etwa so:
QUELLTEXT
set WSHShell = CreateObject("WScript.Shell")
WSHShell.Run "C:\WINDOWS\system32\cmd.exe G:\FTRKALC", 1

und gebe dann FTR.EXE von Hand ein...

Gefällt irgendwie nicht sad.gif

Wer hilft mir auf die Sprünge?

cu
Conny
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
jomal
Beitrag 17.03.2006 - 23:54
Beitrag #2


unser täglich Posting gib uns heute
***

Gruppe: User
Beiträge: 230
Mitglied seit: 28.01.2006
Wohnort: Braunschweig
Mitglieds-Nr.: 5.804



ZITAT(Conny @ 17.03.2006 - 18:23) *
Hallo allerseits,
ich plage mich seit einiger Zeit mit folgendes Problem.
Habe ein altes DOS-Programm gefunden, daß ich hin und wieder mal benutzen möchte.
Nun suche ich nach einer Möglichkeit das Programm sofort zu starten.
Also nicht über: Start > Ausführen > cmd /k G:\FTRKALC\FTR.EXE
Sondern es soll irgendwie über eine *.pif auf'm Desktop angesteuert werden.
Ich klicke also auf die *.pif, der steuert eine *.bat an, in der die Befehlszeile zum starten des Programms steht, zugleich auch Angaben über Fenstergröße etc.

Müßte doch möglich sein oder?

Hab's schon mit eine vbs versucht, etwa so:
QUELLTEXT
set WSHShell = CreateObject("WScript.Shell")
WSHShell.Run "C:\WINDOWS\system32\cmd.exe G:\FTRKALC", 1

und gebe dann FTR.EXE von Hand ein...

Gefällt irgendwie nicht sad.gif

Wer hilft mir auf die Sprünge?

cu
Conny



High Conny,

entweder verstehe ich Deine Frage nicht so recht, oder ich bin so lange mit DOS zusammen, auch mit WIN 3.x, dass es mir so leicht erscheint.
Ich benutze immer noch gerne mein geliebtes BASIC QBX/PDS, also ein echtes DOS-Programm.
Ich rufe es über Parameter einfach über eine *.bat auf, ganz wie im DOS, etwa folgender Code:

rem Aufruf von qbx für go projekt
rem hier: aufbröseln des cardfiles

h:\qbx\qbx go

pause

Das QBX.EXE wird aufgerufen, das Programm GO.BAS in den Interpreter geladen. Ich kann dann wie früher arbeiten. Die Pause-Anweisung dient eigentlich nur dem Debugging, falls nämlich Fehler auftreten und das Fenster sofort verschwindet, ist es lästig, den Fehler zu suchen. Wenn alles klappt, kannst Du sie entfernen.
Diese BAT kannst Du dann wie gewohnt auf dem Desktop oder in der Shortcutleiste verknüpfen.

Bei mir und diesem einfachen Beispiel funktioniert es anstandslos. Bei irgendwelchen Sachen mit HIMEM oder so kannst Du evtl. unter XP etwas mit Kompatibiltätsmodus erreichen.
Ach ja, das Programm GO.BAS benutze ich, um das Original Cardfile von WIN3.11 auszulesen, zu durchsuchen und so, CARDFILE.EXE ist nämlich ein wenig mager programmiert und ziemlich dumm.
(Es wählt in einer Karteikarte immer die erste Zahl, die es trifft, also etwa eine Postleitzahl, kann ich besser wink.gif )

Ach ja, das DOS-Fenster wird mit ALT-Enter zum Vollbild (Toggle-Fkt.).

Ich hoffe, das hilft Dir erstmal weiter.

Gruß, Jomal
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema


Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 06.05.2025 - 14:23

taschenkalender
expertise-panel IPS Driver Error

IPS Driver Error

There appears to be an error with the database.
You can try to refresh the page by clicking here