![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]() ![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 5 Mitglied seit: 01.01.2005 Mitglieds-Nr.: 4.392 ![]() |
Hallo,
Getan hab ich (in phase 5.42 Buil 6.1.0.10) - Menü "Einfügen/Links aus Bookmarks (Netscape)..." - Neue Bookmarksdatei öffnen "c:\Dokumente und Einstellungen\..\bookmarks.html" (also mit Leerzeichen) Dabei schnappt sich p5 alle Rechenleistung, die er von der CPU bekommen kann (99%) und braucht noch unangenehm lang zum parsen und laden der Linksliste im unteren Teil des Dialoges. Das Gleiche, wenn ich, nachdem die Datei ja nun eingestellt ist, wieder einen Link daraus brauche - dann tritt der Effekt halt schon zum Öffnen des Dialoges (Einlesen der voreingestellten Datei) ein. Das Ganze dauert genau 50 Sekunden bei einem Athlon 3.6GHz, 1GB RAM (WinXP SP1), desses Leerlaufprozess direkt vor der Aktion 99% der CPU-Resourcen hielt. Die geladene Datei ist dabei knappe 360 Byte lang. Gruss vom Jens [edit: phase 5 version eingefügt] Der Beitrag wurde von JensSchwartz bearbeitet: 10.03.2006 - 9:19 |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
hdb ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Gruppe: User Beiträge: 685 Mitglied seit: 26.10.2001 Wohnort: Köln Mitglieds-Nr.: 5 ![]() |
Hallo, Getan hab ich (in phase 5.42 Buil 6.1.0.10) - Menü "Einfügen/Links aus Bookmarks (Netscape)..." - Neue Bookmarksdatei öffnen "c:\Dokumente und Einstellungen\..\bookmarks.html" (also mit Leerzeichen) ... Bitte die Datei an mich senden oder hier einstellen, sonst kann ich das nicht nachvollziehen. Der Beitrag wurde von db bearbeitet: 10.03.2006 - 16:50 |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 5 Mitglied seit: 01.01.2005 Mitglieds-Nr.: 4.392 ![]() |
|
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
Weiss zuviel!! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 ![]() |
Hallo,
hab leider keine Mailadresse und hier auf qhaut.de keine Möglichkeit, eine Datei anzuhänden, gefunden. ![]() Also Dieters Email ist auf FTP-Uploader ganz schnell zu finden. Wenn Du den Inhalt der bookmarks.html in die Zwischenablage kopierst und hier dann zwischen die code-Tags wieder einfügst - ein Klick auf die Schaltfläche mit der Raute öffnet den Tag und ein weiterer am Ende des Codes schließt ihn wieder, dann könnte das so aussehen: QUELLTEXT <DL><p> <DT><H3 ID="NC:BookmarksRoot#$2ed27e0c">Community</H3> <DL><p> <DT><A HREF="http://www.mozdev.org/" ID="rdf:#$IdW67">Alphanumerica's Mozilla Development Projects</A> <DT><A HREF="http://www.mozillazine.org/" ID="rdf:#$JdW67">MozillaZine</A> <DT><A HREF="http://www.mozilla.org/community.html" ID="rdf:#$KdW67">Newsgroups</A> <DT><A HREF="http://www.gerbilbox.com/newzilla/" ID="rdf:#$LdW67">NewZilla - the Unofficial Netscape 6 and Mozilla FAQ</A> </DL><p> Und schon kann Dieter etwas analysieren. |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 15.05.2025 - 20:38 |