IPB

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> orbitcom seite fertig - fehlersuche
sinot
Beitrag 06.03.2006 - 13:45
Beitrag #1


looks good


Gruppe: User
Beiträge: 40
Mitglied seit: 07.12.2005
Mitglieds-Nr.: 5.663



grüße,

also die seite ist online http://www.orbitcom.de/ und einige fehler sind schon mal drin, hoffe ihr könnt mit mir zusammen die fehler durchgehen. ich fang mal an.

1.Wenn Ihr euch ein wenig zeit nehmen und fehler suchen würdet wäre ich euch sehr verbunden.

2.mit dem explorer sieht alles einwandfrei aus beim firefox nicht was ihr sofort bemerken werdet.

3.die inhalte von den links habe ich mit tabellen gemacht da es mir mit css sehr umständlich wurde wie kann man zum beispiel den inhalt tarife mit div darstellen das einigermaßen gut aussieht?

4.für die darstellung als hauptziel habe ich ein i-frame benutzt. ist das die einzige möglichkeit das zu machen oder gibt es eine alternative.

5.2 links werden nicht angezeigt (datenübertragung/zubehör) entweder bin ich blind oder kapier es nicht.

6.was gäbe es für eine möglichkeit die seite ich sag schöner zu machen oder was kann man tun um es optisch zu verbessern?

danke für eure hilfe

mfg sinot

--------------EDIT--------------OK fertig!

Der Beitrag wurde von sinot bearbeitet: 06.03.2006 - 14:11
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
i.b.g
Beitrag 09.03.2006 - 16:33
Beitrag #2


Weiss zuviel!!
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 668
Mitglied seit: 19.04.2002
Wohnort: Grimmen
Mitglieds-Nr.: 385



Hallo,

es fehlen wohl doch noch ein paar grundsätzliche ZUsammenhänge.
Das Anzeigeproblem im Mozilla resultiert aus der völlig unnötigen Verwendung eines Div-Tags mit der id="content". Du kannst diesen Div vollständig entsorgen, denn das ist überflüssig. Ein Iframe ist bereits ein Container wie Div und muss nicht unbedingt noch zusätzlich in einen Div eingebettet werden. Die Verwendung von position:absolut; ist mit Vorsicht zu benutzen und muss schon gut begründet sein. Insbesondere in Verbindung mit float macht das nicht besonders viel Sinn, meine ich, und in Deinem Fall sogar die Darstellungsprobleme. Beides ist auch unnötig.

Ich schlage Dir vor, so zu ändern:

in HTML
alt
QUELLTEXT
<div id="content">
  <iframe height="870px" width="730px" name="_inhalt" frameborder="0" scrolling="auto" src="home.htm"></iframe>
</div>


neu
QUELLTEXT
<iframe id="content" name="_inhalt" src="orbitcom-Dateien/home.htm"></iframe>


in CSS

alt
QUELLTEXT
#content{
    float:none;
    position: absolute;
    height:870px;
    width:721px;
}


neu
QUELLTEXT
#content{
        border:0;
        height:870px;
        width:721px;
        overflow:auto;
}


Nun sollte sowohl für IE wie Mozilla das Aussehen Deinen Vorstellungen näher kommen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Andreas
Beitrag 09.03.2006 - 16:48
Beitrag #3


____________________
Gruppensymbol

Gruppe: Admin
Beiträge: 1.220
Mitglied seit: 20.10.2001
Mitglieds-Nr.: 3



ZITAT(i.b.g @ 09.03.2006 - 16:33) *
Die Verwendung von position:absolut; ist mit Vorsicht zu benutzen und muss schon gut begründet sein. Insbesondere in Verbindung mit float macht das nicht besonders viel Sinn,
So generell ist das nicht richtig. Natürlich kann man Elemente absolut positionieren und darin andere Elemente floaten lassen.
Go to the top of the page
 
+Quote Post
i.b.g
Beitrag 10.03.2006 - 7:05
Beitrag #4


Weiss zuviel!!
Gruppensymbol

Gruppe: Mods
Beiträge: 668
Mitglied seit: 19.04.2002
Wohnort: Grimmen
Mitglieds-Nr.: 385



Hallo,
ZITAT(Andreas @ 09.03.2006 - 16:48) *
ZITAT(i.b.g @ 09.03.2006 - 16:33) *
Die Verwendung von position:absolut; ist mit Vorsicht zu benutzen und muss schon gut begründet sein. Insbesondere in Verbindung mit float macht das nicht besonders viel Sinn,
So generell ist das nicht richtig. Natürlich kann man Elemente absolut positionieren und darin andere Elemente floaten lassen.
Vielleicht hab ich mich etwas missverständlich ausgedrückt. Ich meine, dass wenn man "position :absolute;" benutzt, wissen muss was man da tut, denn es passt dann ggf. nicht mehr für alle Fenstergrößen/Auflösungen (Stichwort Querscrollen) und man erhält, wie hier bestens vorgeführt, nicht das erwartete Ergebnis. Man muss eine Vorstellung davon haben, wie die Elemente aus dem Fluss gerissen und positioniert/angeordnet werden, wenn man solche Eigenschaften anwendet. Im übrigen wurden die Eigenschaften position und float für ein und dasselbe Element gesetzt.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema


Reply to this topicStart new topic
1 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 1 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 13.05.2025 - 15:45

taschenkalender
expertise-panel IPS Driver Error

IPS Driver Error

There appears to be an error with the database.
You can try to refresh the page by clicking here