![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Hi,
kann ich per PHP irgendwie "verhindern", dass jemand ein Formular meiner Seite von extern aufruft und benutzt ohne es quasi händisch über meine Seite ausgefüllt zu haben? Ich überlege noch mit einem Hidden Feld zu arbeiten, welches ein Passwort aus einer includeten PHP Datei einbindet. Das sollte doch funktionieren, oder? Referrer auslesen habe ich versucht, aber wenn ich auf meine Seite abfrage, klappt es und die Seiten die das Formular extern benutzen haben keinen Referrer :-( Sowas kann aber auch bei "regulären" Benutzern vorkommen ... Hmm ... mit dem Passwort scheint mir eine brauchbare Lösung zu sein, die mir allerdings auch erst beim Posten dieses Artikels in den Sinn gekommen ist. Hm, lass ich mal hier stehen, vielleicht haben ja andere noch andere Ideen. Grüße Andreas |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Weiss zuviel!! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 ![]() |
Hallo,
sicher ist der Timestamp ohne eine gewisse "Verschleierung" leicht zu erkennen und natürlich ggf. auch nachzubauen. Nun hab ich noch nicht mit PHP gearbeitet, aber es wird doch sicher irgend etwas in MD5-Richtung geben, um das Fälschen des Timestamps zu erschweren. Es gibt ja doch keinen wirklichen Schutz - es muss nur einfach zu aufwendig sein, das System zu knacken, um die allermeisten Strolche abzuschrecken. Und wenn man dann noch eine Kombination mit IP-Blocking hinzufügt wird es erst recht viel zu kompliziert. Der Beitrag wurde von i.b.g bearbeitet: 16.09.2005 - 13:23 |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 12.07.2025 - 19:49 |