IPB

Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )

> Metatags nach W3C Standard, ein Metatag mehr als Standdard
urvater
Beitrag 25.04.2005 - 6:04
Beitrag #1


Rookie


Gruppe: User
Beiträge: 8
Mitglied seit: 19.04.2005
Wohnort: Deutschland
Mitglieds-Nr.: 5.011



Hallo ersteinmal,
Ich arbeite nun seit ca. 3 Jahren generell mit dem Ohase 5 und seit ca. 4 Wochen nun mit der neuen Version 5.3 6.1.0.5

Unter Projekt - Einstellungen - Vorgaben kann man seine Metaangaben zu jedem Programm selbst hinzufügen.
Standard ist die Metaangabe zum Editor und zum Autor.

Gestern hatte ich meine Seite mal durch den Validator vom W3C geschickt.
Die wiesen meine Seite generell zurück weil folgende Metaangabe fehlte.

http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1"

Ok der ISO-Typ kann sich ändern aber der Metatag muss gemäß W3C generell vorhanden sein.
Könnte man diese Metaangabe nicht als Standard mit einbinden.
z.B. könnte man ein Dropdown in den Vorgaben setzen, in dem der ISO-8859-1 als Standard vorbelegt ist und ihn falls erforderlich in eine andere ISO Norm ändern kann.

Ansonsten ist alles ok für mich
Go to the top of the page
 
+Quote Post
 
Start new topic
Antworten
Andreas
Beitrag 07.07.2005 - 9:38
Beitrag #2


____________________
Gruppensymbol

Gruppe: Admin
Beiträge: 1.220
Mitglied seit: 20.10.2001
Mitglieds-Nr.: 3



Ich find's immer wieder putzig, dass hier Leute aufschlagen, die sich benehmen wie die Axt im Walde (merke: der Ton - also hier das Posting - macht die Musik) und sich wundern, wenn sie - die uns auf Mißstände aufmerksam machen - auf ebensolche bei ihnen hingewiesen werden.

Glaubt etwa irgendjemand, dass so ein hingerotztes Posting einen Programmierer zu einer besonderen Anstrengung animiert? Natürlich sind korrekte Meta-Angaben wünschenswert, dass hat doch niemand bestritten. *Ich* persönlich würde allerdings dieses ganze "Standardseiten erzeugen" Geraffel verschwinden lassen und stattdessen lieber 'ne txt Vorlage mitliefern. Was ist an dem Vorschlag verwerflich?

Der Unterschied zwischem meinem und Deinem Vorschlag - lieber sammler01 - ist also lediglich die Form. Und da wird Dein Vorschlag aufgrund der immensen Mühe, die Du in die Erstellung desselben augenscheinlich gesteckt hast, hinten runter fallen. That's life - nicht nur hier, sondern überall. Vielleicht merkst Du das ja, wenn Du mal wieder wach wirst.

Andreas

PS.: Zensur ist etwas anderes ...
Go to the top of the page
 
+Quote Post
Ede
Beitrag 07.07.2005 - 14:22
Beitrag #3


Ausnahme Poster
*

Gruppe: User
Beiträge: 147
Mitglied seit: 14.07.2003
Wohnort: Schwäbisch Gmünd
Mitglieds-Nr.: 947



@Sammler

Also tut mir leid, wenn dein Ego gekränkt ist!
Aber was du hier als Posting hinterlassen hast ist unter "aller Sau"
Tut mir wirklich leid, wenn ich das so in aller Deutlichkeit sagen muß.

Dein 2. Posting ist ja auch ordentlich geschrieben, also geht es doch.
Ich jedenfalls hatte keinen Bock mir das Geschribbsel zu analysieren um rauszubekommen was du eigentlich sagen wolltest.

Zu deiner Kritik an Phase 5:
Ja die Meta-Tags sind etwas kaputt.
Allerdings hab ich für mich herausgefunden, dass der Vorschlag von Andreas die richtige Vorgehensweise ist.
Da ich für mehrere Projekte Webseiten mache und eh immer wiederkehrende Besonderheiten habe (Menüstrukturen, Keywords, Scripte und verlinkte Stylsheets) lege ich auch - wie von Andreas bevorzugt - eine Vorlage für neue Seiten an, die ich an jedesmal in ein leeres Dokument ziehe.

Der vorhandene Dialog ist eigentlich ein Übrigbleibsel von Vorgängerversionen, was man schon an den color-Attributen für das BODY-Tag sieht. Mich stört das eher und ich weine dem nicht nach, wenn es denn in einer neuen Version nicht mehr vorhanden ist.
Go to the top of the page
 
+Quote Post

Beiträge in diesem Thema


Reply to this topicStart new topic
2 Besucher lesen dieses Thema (Gäste: 2 | Anonyme Besucher: 0)
0 Mitglieder:

 



RSS Vereinfachte Darstellung Aktuelles Datum: 09.07.2025 - 0:34

taschenkalender
expertise-panel IPS Driver Error

IPS Driver Error

There appears to be an error with the database.
You can try to refresh the page by clicking here