![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 8 Mitglied seit: 19.04.2005 Wohnort: Deutschland Mitglieds-Nr.: 5.011 ![]() |
Hallo ersteinmal,
Ich arbeite nun seit ca. 3 Jahren generell mit dem Ohase 5 und seit ca. 4 Wochen nun mit der neuen Version 5.3 6.1.0.5 Unter Projekt - Einstellungen - Vorgaben kann man seine Metaangaben zu jedem Programm selbst hinzufügen. Standard ist die Metaangabe zum Editor und zum Autor. Gestern hatte ich meine Seite mal durch den Validator vom W3C geschickt. Die wiesen meine Seite generell zurück weil folgende Metaangabe fehlte. http-equiv="content-type" content="text/html; charset=ISO-8859-1" Ok der ISO-Typ kann sich ändern aber der Metatag muss gemäß W3C generell vorhanden sein. Könnte man diese Metaangabe nicht als Standard mit einbinden. z.B. könnte man ein Dropdown in den Vorgaben setzen, in dem der ISO-8859-1 als Standard vorbelegt ist und ihn falls erforderlich in eine andere ISO Norm ändern kann. Ansonsten ist alles ok für mich |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 2 Mitglied seit: 03.09.2004 Mitglieds-Nr.: 3.650 ![]() |
urvater hat schon recht
den, wenn du mal mit den firfox als Standart (Ich weiß, es wird mit D geschrieben, ich tu's aber nicht!) (Ich weiß, es wird mit D geschrieben, ich tu's aber nicht!) (Ich weiß, es wird mit D geschrieben, ich tu's aber nicht!) (Ich weiß, es wird mit D geschrieben, ich tu's aber nicht!) (Ich weiß, es wird mit D geschrieben, ich tu's aber nicht!) (Ich weiß, es wird mit D geschrieben, ich tu's aber nicht!) (Ich weiß, es wird mit D geschrieben, ich tu's aber nicht!) (Ich weiß, es wird mit D geschrieben, ich tu's aber nicht!) (Ich weiß, es wird mit D geschrieben, ich tu's aber nicht!) (Ich weiß, es wird mit D geschrieben, ich tu's aber nicht!) hast, und die blöde krücke will ja alles nach Standart (Ich weiß, es wird mit D geschrieben, ich tu's aber nicht!) (Ich weiß, es wird mit D geschrieben, ich tu's aber nicht!) (Ich weiß, es wird mit D geschrieben, ich tu's aber nicht!) (Ich weiß, es wird mit D geschrieben, ich tu's aber nicht!) (Ich weiß, es wird mit D geschrieben, ich tu's aber nicht!) (Ich weiß, es wird mit D geschrieben, ich tu's aber nicht!) (Ich weiß, es wird mit D geschrieben, ich tu's aber nicht!) (Ich weiß, es wird mit D geschrieben, ich tu's aber nicht!) (Ich weiß, es wird mit D geschrieben, ich tu's aber nicht!) (Ich weiß, es wird mit D geschrieben, ich tu's aber nicht!) haben..... und wenn das nicht mit drinn ist, kann es dir passieren das deine formatierungen vom arm sind. was aber beim ie nicht der fall wäre. der frißt ja bekanntlich alles. und so langsamm muß man den firfox auch beachtung schenken. denn es werden immer mehr die den nutzen. warum weiß der geier aber das ist tatsache. und die linux fraktion im internet besteht nun al auf 100% und wenn jetzt einer fragt warum das so ist, der kann ja da mal nach fragen. sammler |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
Rookie Gruppe: User Beiträge: 7 Mitglied seit: 24.05.2005 Mitglieds-Nr.: 5.136 ![]() |
ZITAT(sammler01 @ 05.07.2005 - 22:11) urvater hat schon recht... Deinem Beitrag nach zu Urteilen wünscht du keinerlei Standards für irgendwelche Programme... Schnoddere dem was hin, und hoffe, dass das Ding damit klar kommt, aber wehe, wenn der nicht macht, was ich will... ![]() Meine ersten Gehversuche in Sachen Html habe ich mit Phase 5 gemacht. Die Tatsache, dass dieses Programm im Gegensatz zu einigen anderen Programmen einen recht sauberen Code schreibt, hatte diesem Programm den Rang eines Profiprogrammes eingebracht. Viele Fehler, wie z.B. Tags nicht abschließen etc. und anderes mehr hatte ich mir erst gar nicht angewöhnt. Phase5 ist nicht nur ein gutes Entwicklungsprogramm für HTML, sondern auch ein prima Lernprogramm. Wenn wünschenswerte Metaangaben standartmäßig angeboten werden, gewöhnen sich viele Leute diese Dinge an, und schreiben einfach so saubere Codes, die auch andere weiterverarbeiten könnten. Heutzutage kann ich einen einen sauberen Code gut gebrauchen, um HTML-Dateien weiter mit XML zu bearbeiten. Viele Spielereien mit PHP und JAVA sind dann ohne großes Nacharbeiten möglich... Dazu gehört aber auch, dass z.B. Methaangaben vorhanden sind, und dass br, img, metha und anders Tags mit Slasch abgeschlossen sind. Die Nacharbeit dauern bei kleineren Projekten mindestens eine Stunde... Und das für Standardsachen... Daher ist es nur zu verständlich, dass man gerne ein paar mehr Standards verwirklicht haben möchte... - - - - - - - - Übrigens - - - - - - - - würde ich einigen Personen mal empfehlen, etwas über Brainstorming oder so zu lesen... ![]() Nicht nur in diesem Thread ist mir aufgefallen, dass die Nettikette sehr zu wünschen offen läßt. ![]() Brauchbare Ideen von vornherein abzuschmettern... ![]() Neulingen unter die Nase zu reiben, was man alles eigentlich schon können müsste um hier mitreden zu dürfen... ![]() Leuten, die zumindest schon mal wissen, dass es eine W3C gibt, und die sich zumindest schon mal Gedanken machen mit manchmal recht Dummen Kommentaren das Wasser abzugraben... ![]() Das alles und noch einiges mehr gehört nicht gerade zu einer konstruktiven Diskusionskultur. ![]() @i.b.g Deinen Kommentar habe ich jetzt nur mal als Aufhänger genommen... Ich bin mir einfach nicht sicher, ob du nur eine lustige Bemerkung machen wolltest, oder ob du dich über jemanden wegen einen Tippfehler lustig machst? Dabei hätten ein zwei Wörtchen in dem Text oder das ein oder andere Smili z.B. ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() Ich weiß, in diesem Threat hier ist meine Bemerkung überzogen... Aber meine Beobachtungen haben sich jetzt gehäuft. Ein wenig freundlichere, humorvollere Umgangsformen würden dem echt genialen Programm besser zu Gesichte stehen. Gruß Mjchael |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 08.07.2025 - 23:44 |