![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Hi,
wie das so ist. Man bastelt jahrelang an einer Site und die wächst und wächst und irgendwann weiß man nicht mehr, welche Klasse aus dem Stylesheet man noch benutzt und welche nicht - gleiches gilt für Bilder aus dem "zentralen" Grafiken Ordner ... Ich benutze TopStyle 3.11 und dort gibt es einen Sitereport, der zumindest für die CSS Klassen das gewünschte erledigt. Das Programm findet unbenutzte Klassen (orphan classes). Die Sache hat nur einen Haken: benutzt man multiple Klassen (class="button rechts klein") erkennt TopStyle das (noch!) nicht :-( Also leider nicht zu gebrauchen. Kennt jemand ein Tool, welches genau das erledigt? CSS Datei nehmen, gucken wo die innerhalb der Site überall verlinkt ist und die nicht benutzten Klassen anzeigen? Ähnliches sollte ja auch für Bilder funktionieren: Bildordner auswählen, und Site durchsuchen, welche der im Ordner enthaltenen Bilder/Dateien nicht irgendwo in der Site benutzt wird. Das würde mich gewaltig nach vorne bringen *g* Viele Grüße Andreas |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Hi,
also, bei mir läuft es nun wohl so wie es soll. Habe eine *.lnk gebastelt, der die *.bat ansteuert. Die txt wird geschrieben und es werden über 2000(!) Bilder gelistet! (Das hat so lange gedauert, daß ich schon gedacht habe, es wurde schon wieder nicht klappen) Das es soviele Bilder sind, erklärt sich dadurch, daß die Pics-Verzeichnisse auch sgn. Depots haben in der die *wissentlich* nicht verwendete Bilder aufbewahrt werden (nach dem Moto: man kann nie wissen... ![]() Daraus kommt bei mir, lieber Ingo, der Wunsch auf, in der pl-Datei noch eine Zeile zu haben in der man die Ordner angeben kann, die außenvor gelassen werden sollen (also nicht durchsucht). Könntest Du das noch irgendwie hinein basteln? cu aus dem recht verschneitem Trier Conny |
|
|
![]()
Beitrag
#3
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
ZITAT(Conny @ 20.02.2005 - 21:20) Das es soviele Bilder sind, erklärt sich dadurch, daß die Pics-Verzeichnisse auch sgn. Depots haben in der die *wissentlich* nicht verwendete Bilder aufbewahrt werden <dumm>Äh, werden auch Unterverzeichnisse berücksichtigt? Bei den HTML Dateien auch?</dumm> Ansonsten sieht es so aus, als ob das Script auch bei mir funktioniert ... |
|
|
![]()
Beitrag
#4
|
|
is getting harder Gruppe: User Beiträge: 26 Mitglied seit: 24.09.2004 Mitglieds-Nr.: 3.770 ![]() |
Vielleicht hat ja jemand lust die Online-Version zu testen.
Kontrolliert werden jpg,jpeg,bmp,gif,png (Gross/Kleinschreibung ist egal) folgende Quelltextdateien werden kontrolliert: htm,html,php,php4,incl Die Datei liegt im obersten gewünschten Verzeichniss. Auch Verweise mit ../../ werden gefunden. bekannte Fehler: Es wird immer ein Bild zu Wenig angezeigt. MfG hondocrx QUELLTEXT <?php
function dirlist($dir) { $list = array(); $dp = opendir($dir); while($file = readdir($dp)) { if(!is_dir($dir."/" . $file)) $list[] = $dir. "/" . $file; else { if($file != ".." && $file != ".") { $clist = dirlist($dir."/".$file); foreach($clist as $file2) { array_push($list, $file2); } } } } return $list; } $list = dirlist($DOCUMENT_ROOT . substr($PHP_SELF,0,strrpos($PHP_SELF,"/"))); for ($counter_list=0;$counter_list<count($list);$counter_list++) { $endung=pathinfo($list[$counter_list]); if(eregi('jpg',$endung['extension']) || eregi('jpeg',$endung['extension']) || eregi('bmp',$endung['extension']) || eregi('gif',$endung['extension']) || eregi('png',$endung['extension'])) { $bild_url[]=$list[$counter_list]; } if (strtolower($endung['extension'])=='htm' || strtolower($endung['extension'])=='js' || strtolower($endung['extension'])=='php' || strtolower($endung['extension'])=='php4' || strtolower($endung['extension'])=='incl') { $dateizeilen = file($list[$counter_list]); for($count_dateizeilen=0;$count_dateizeilen < count($dateizeilen);$count_dateizeilen++) { if(eregi('.jpg',$dateizeilen[$count_dateizeilen]) || eregi('.jpeg',$dateizeilen[$count_dateizeilen]) || eregi('.bmp',$dateizeilen[$count_dateizeilen]) || eregi('.gif',$dateizeilen[$count_dateizeilen]) || eregi('.png',$dateizeilen[$count_dateizeilen])) { $dateizeilen[$count_dateizeilen]=str_replace('"','\'',$dateizeilen[$count_dateizeilen]); $zeile = explode('\'',$dateizeilen[$count_dateizeilen]); for($count_zeile=0;$count_zeile < count($zeile);$count_zeile++) { if(eregi('.jpg',$zeile[$count_zeile]) || eregi('.jpeg',$zeile[$count_zeile]) || eregi('.bmp',$zeile[$count_zeile]) || eregi('.gif',$zeile[$count_zeile]) || eregi('.png',$zeile[$count_zeile])) { if(eregi('http:',$zeile[$count_zeile])) { $quelltext[]=$zeile[$count_zeile]; } if(ereg('\.\.',$zeile[$count_zeile])) { $verzeichniswechsel=explode('..',$zeile[$count_zeile]); $temp_1=strrev(dirname($list[$counter_list])); for($count_verzeichniswechsel=0;$count_verzeichniswechsel < count($verzeichniswechsel)-1;$count_verzeichniswechsel++) { $temp_1=strchr($temp_1,'/'); $temp_1=substr($temp_1,1,strlen($temp_1)-1); } $quelltext[]=strrev($temp_1).$verzeichniswechsel[count($verzeichniswechsel)-1]; } $quelltext[] = dirname($list[$counter_list]).'/'.$zeile[$count_zeile]; } } } } } } $unbenutzt = array_diff($bild_url,$quelltext); for($i=0;$i < count($unbenutzt);$i++) { if($unbenutzt[$i]!='')echo $unbenutzt[$i].'<br>'; } ?> Der Beitrag wurde von hondocrx bearbeitet: 21.02.2005 - 18:17 |
|
|
![]()
Beitrag
#5
|
|
Kommt Zeit, kommt Rat, kommt Conrad! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 1.169 Mitglied seit: 21.11.2001 Wohnort: Altenkirchen, Westerwald Mitglieds-Nr.: 42 ![]() |
Hallo Hondocrx,
ZITAT(hondocrx @ 20.02.2005 - 23:45) das Script funktioniert sowohl auf'm lokalen Server als auch im Internet. Das online Ergebnis findest Du >>HIER<< Nachteil: Auch hier bräuchte man eine Möglichkeit Ordner auszuschließen. Denn Bilder in Bildergalerien die JS gesteuert sind, werden sehr wohl benutzt, dennoch als 'Leiche' ausgewiesen. Ebenso mit Bilder die nach *draussen* verlinkt wurden (also nicht auf dem eigenen Webspace verwendung finden), sollte man ausschließen können. Vorteil der Online-Variante: die endlos großen Depots fallen weg! ![]() cu Conny |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 30.04.2025 - 17:25 |