![]() |
Willkommen, Gast ( Anmelden | Registrierung )
![]() |
![]()
Beitrag
#1
|
|
____________________ ![]() Gruppe: Admin Beiträge: 1.220 Mitglied seit: 20.10.2001 Mitglieds-Nr.: 3 ![]() |
Hi,
wie das so ist. Man bastelt jahrelang an einer Site und die wächst und wächst und irgendwann weiß man nicht mehr, welche Klasse aus dem Stylesheet man noch benutzt und welche nicht - gleiches gilt für Bilder aus dem "zentralen" Grafiken Ordner ... Ich benutze TopStyle 3.11 und dort gibt es einen Sitereport, der zumindest für die CSS Klassen das gewünschte erledigt. Das Programm findet unbenutzte Klassen (orphan classes). Die Sache hat nur einen Haken: benutzt man multiple Klassen (class="button rechts klein") erkennt TopStyle das (noch!) nicht :-( Also leider nicht zu gebrauchen. Kennt jemand ein Tool, welches genau das erledigt? CSS Datei nehmen, gucken wo die innerhalb der Site überall verlinkt ist und die nicht benutzten Klassen anzeigen? Ähnliches sollte ja auch für Bilder funktionieren: Bildordner auswählen, und Site durchsuchen, welche der im Ordner enthaltenen Bilder/Dateien nicht irgendwo in der Site benutzt wird. Das würde mich gewaltig nach vorne bringen *g* Viele Grüße Andreas |
|
|
![]() |
![]()
Beitrag
#2
|
|
Weiss zuviel!! ![]() Gruppe: Mods Beiträge: 668 Mitglied seit: 19.04.2002 Wohnort: Grimmen Mitglieds-Nr.: 385 ![]() |
Hallo,
nun das ist mir jetzt vollkommen unverständlich. Die Fehlermeldung sagt, dass das Modul stickt.pm nicht gefunden wird, das hab ich aber nicht benutzt, weil es das gar nicht gibt. Also mach wir das folgende: Du nimmst den foldenden Code und ersetzt damit den in Deiner Perldatei. Dann passt Du noch die beiden Verzeichnisse an und veruchst es noch einmal. QUELLTEXT #!c:/perl/bin/perl # finde nicht verwendete bilder use strict; use warnings; use File::Find; my $home; my $picture_dir; my $picture; my @picture_files; my @html_files; my $html; my $scan_result; my $not_used=0; # hier das standardverzeichnis eintragen, aus dem die dateien gescannt werden sollen $home = 'c:/home/ingo/html/interpro_neu'; # hier das standardverzeichnis der bilder eintragen $picture_dir = 'c:/home/ingo/html/interpro_neu'; if ($ARGV[0]) {$home = $ARGV[0];} $home =~ s/\\/\//g; if ($ARGV[1]) {$picture_dir = $ARGV[1];} else {$picture_dir = $home;} $picture_dir =~ s/\\/\//g; # zu scannende dateien suchen find(\&find_html, $home); # bilder suchen find(\&find_picture, $picture_dir); print 1+$#html_files." HTML- und CSS-Dateien in $home gefunden.\n"; print 1+$#picture_files." Bilder in $picture_dir gefunden!\nDavon werden nicht verwendet:\n"; # zu scannende dateien sortieren @html_files = sort {uc($a) cmp uc($b)} @html_files; # bilder sortieren @picture_files = sort {uc($a) cmp uc($b)} @picture_files; foreach $picture (@picture_files) { foreach $html (@html_files) { #hier wird der scanner gerufen $scan_result = &scan($html, $picture); # wenn ein treffer gefunden, dann naechstes bild hernehmen if ($scan_result) { last; } } # wenn kein treffer, ausgeben und zählen unless ($scan_result) { print "$picture \n"; $not_used ++; } } print "Insgesamt werden $not_used Bilder nicht verwendet!\n"; # bilder finder --------------------------------------------------------------- sub find_picture { my $akt_file = $File::Find::name; push @picture_files,$akt_file if ($akt_file =~ /\.(jpg|gif|png)$/i); } # zu scannende dateien finden ------------------------------------------------- sub find_html { my $akt_file = $File::Find::name; push @html_files,$akt_file if ($akt_file =~ /\.(.?htm.?|css)$/i); } # löschen der gemeinsamen teile in den pfadangaben ---------------------------- sub del_common { my ($html, $picture_dir) = @_; my @html_dir; @html_dir = split('/', $html); foreach (@html_dir) { $picture_dir =~ s/^$_\///i; } return $picture_dir; } # aktuelle datei scannen ------------------------------------------------------ sub scan { my ($html,$picture)=@_; my $html_content; my $found; undef $/; $picture = del_common($html, $picture); open (IN,"< $html"); $html_content=<IN>; close IN; $found = $html_content =~ /$picture/; return $found; } Das ist bei mir ohne Fehler durchgelaufen und arbeitet jetzt richtig gut. Es ist jetzt auch möglich, dass man der Batch zwei Parameter übergibt: pic_find.bat c:\home\html\interpro\schulen c:\home\html\interpro\bilder Dafür muss die Batch noch so geändert werden: QUELLTEXT @echo off c:\perl\bin\perl.exe c:\programme\perlen\pic_find.pl %1 %2 > c:\programme\perlen\bilder_not_used.txt notepad c:\programme\perlen\bilder_not_used.txt Wenn man den zweiten Parameter weglässt geht das Script davon aus, dass er wie der erste heißen soll. Wird nichts übergeben, werden die Standardverzeichnisse genommen wie sie im Script angegeben sind. (siehe Kommentare) Gibt es eigentlich eine Möglichlkeit, dass ich das Script hier irgendwie hochladen kann, damit ich nicht immer alles posten muss? Ich mach aber erst mal Schluss für heute. Es gibt einen guten Südtiroler Lagrein (Rotwein) und eine lecker "Weib" die auf mich warten ![]() Der Beitrag wurde von i.b.g bearbeitet: 19.02.2005 - 19:16 |
|
|
![]() ![]() |
![]() |
Vereinfachte Darstellung | Aktuelles Datum: 30.04.2025 - 13:15 |